1:22,5 äh, wie rechne ich das um?
Moderator: Martin Ristau
1:22,5 äh, wie rechne ich das um?
Klingt vielleicht ein bisschen blöd, aber wenn ich 1:22,5 umrechne, dann ist doch 1 Meter nicht 22,5 cm, so lang ist doch die gesammte Lok. Und wenn ich einen Meter auf 2,5 cm umrechne, wäre die Stainz ja ein US-Koloss. Nee, also, irgendjemand hat mal einen Link zu einer Seite mit Umrechnungsmaßen reingesetzt, die finde ich aber nicht wieder.
Und die Schleich-Tiere sind 1:20. Also bitte, eben helfen, damit ich die nächsten Tage mit Rechnen verbringen kann (na ja, eigentlich müsste ich die Steuererklärung mal machen, aber Eisenbahn ist vieeel interessanter.
Danke
Und die Schleich-Tiere sind 1:20. Also bitte, eben helfen, damit ich die nächsten Tage mit Rechnen verbringen kann (na ja, eigentlich müsste ich die Steuererklärung mal machen, aber Eisenbahn ist vieeel interessanter.
Danke
Kaufen kann jeder, selberbauen nicht!
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: 1:22,5 äh, wie rechne ich das um?
Hi Manuela,manuela hat geschrieben:Klingt vielleicht ein bisschen blöd, aber wenn ich 1:22,5 umrechne, dann ist doch 1 Meter nicht 22,5 cm, so lang ist doch die gesammte Lok. Und wenn ich einen Meter auf 2,5 cm umrechne, wäre die Stainz ja ein US-Koloss. Nee, also, irgendjemand hat mal einen Link zu einer Seite mit Umrechnungsmaßen reingesetzt, die finde ich aber nicht wieder.
1 Meter = 100cm / 22,5 = 4,444444444444444444444444444444 cm
Ein Vorbildmeter ist also ca. 4,5 Modell-cm

Titel: 1:22,5 äh, wie rechne ich das um?
Hallo Manuela,
das ist ganz einfach, Du nimmst das Originalmaß und teilst das Ganze dann durch 22,5. Beispiel 1 m Original durch 22,5 = 0,044 m oder 4,4 cm.
Harald
das ist ganz einfach, Du nimmst das Originalmaß und teilst das Ganze dann durch 22,5. Beispiel 1 m Original durch 22,5 = 0,044 m oder 4,4 cm.
Harald
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
"Abmetern"
Otter, Otter,
wenn das Lineal 10 cm lang ist und wenn der Aufbau 8 Meter lang ist, dann hat man nach 80 mal Anlegen des Lineals heraus, dass der Hersteller nicht "geschummelt" hat!
Man sollte aber immer einen kleinen Reißnagel dabei haben, damit die Messung auch korrekt wird (Tipp aus der Praxis
)
Karl-Heinz

wenn das Lineal 10 cm lang ist und wenn der Aufbau 8 Meter lang ist, dann hat man nach 80 mal Anlegen des Lineals heraus, dass der Hersteller nicht "geschummelt" hat!

Man sollte aber immer einen kleinen Reißnagel dabei haben, damit die Messung auch korrekt wird (Tipp aus der Praxis

Karl-Heinz


"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Reißnagel...
genau, ich will ein Auto bauen und haue den Reißnagel dann erst mal in den Reifen, damit ich einen Maßpunkt habe...
Nur wenn ich dann die Höhe messen will, muss ich wieder etwas Luft dazugeben, damit die Endmaße stimmen. Wie gut, das Loks nicht mit Autoreifen fahren, wie viele hätte er da wohl schon geplättet fragt sich
manuela

Nur wenn ich dann die Höhe messen will, muss ich wieder etwas Luft dazugeben, damit die Endmaße stimmen. Wie gut, das Loks nicht mit Autoreifen fahren, wie viele hätte er da wohl schon geplättet fragt sich
manuela

Kaufen kann jeder, selberbauen nicht!
Meßlatten
Tach,
ich weiß nicht, was ich mir hier manchmal so Zusammenmesse. Hier steht z.B gerade ein LGB SSm Wagen vor mir. Da steht LüP 11,2 drauf, aber ich kann mir einen Wolf messen, aber das Ding ist nur 40 cm lang. Nach meinen bescheidenen Kopf-Schätzungen müßte der aber fast 50 cm sein.
Selbst bei mehrmaligen Anlegen einer sogenannten Scale Card, einem Werbegeschenk aus dem Hause Bretzler, ist das Ding im Modell immer noch um 20 % zu kurz. Ist der beim Transport oder beim Abkühlen aus der Form eingelaufen? Kann man die fehlenden 10 cm vielleicht bei LGB nachbestellen?
Vielleicht im 10 cm Extra Shop. Oder haben die mich einfach vorsätzlich beschissen?
Apropos Planung beim Modellbau. Wer macht denn sowas? Der gemeine Wald und Wiesen-Buntbahner nimmt doch einfach eine Figur und bastelt eine passende Lokomotive außen herum. Oder ist das jetzt auch schon wieder falsch?
Eigentlich hatte ich heute morgen nach dem Auftehen noch keine Sorgen. Vielleicht ein wenig den Kafffee auf, weil er mir nicht am Bett serviert worden ist. Aber jetzt grämt und grübelt sich
Otter 1
ich weiß nicht, was ich mir hier manchmal so Zusammenmesse. Hier steht z.B gerade ein LGB SSm Wagen vor mir. Da steht LüP 11,2 drauf, aber ich kann mir einen Wolf messen, aber das Ding ist nur 40 cm lang. Nach meinen bescheidenen Kopf-Schätzungen müßte der aber fast 50 cm sein.
Selbst bei mehrmaligen Anlegen einer sogenannten Scale Card, einem Werbegeschenk aus dem Hause Bretzler, ist das Ding im Modell immer noch um 20 % zu kurz. Ist der beim Transport oder beim Abkühlen aus der Form eingelaufen? Kann man die fehlenden 10 cm vielleicht bei LGB nachbestellen?
Vielleicht im 10 cm Extra Shop. Oder haben die mich einfach vorsätzlich beschissen?
Apropos Planung beim Modellbau. Wer macht denn sowas? Der gemeine Wald und Wiesen-Buntbahner nimmt doch einfach eine Figur und bastelt eine passende Lokomotive außen herum. Oder ist das jetzt auch schon wieder falsch?
Eigentlich hatte ich heute morgen nach dem Auftehen noch keine Sorgen. Vielleicht ein wenig den Kafffee auf, weil er mir nicht am Bett serviert worden ist. Aber jetzt grämt und grübelt sich
Otter 1
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Flexibilität
Mahlzeit Otter,
Du mußt Dich nicht grämen und grübeln hat schon mal überhaupt keinen Sinn. Wenn Du den Kaffee nicht an´s Bett gebracht bekommen hast liegt das doch wahrscheinlich einfach daran das Du nicht lange genug liegen geblieben bist. Einfach demnächst die Geduld bewahren und liegen bleiben--irgendwann kommt der Kaffe vorbei.
Mit Deiner Scalecard aus Böblingen hast Du natürlich eine Niete im Handgepäck; das Ding ist ja auch reichlich unflexibel. In der Nürberger Entwicklungsabteilung gibt es eine Neuentwicklung aus Gummibärengelatine. Demnächst wird sie auch in der wetterfesten aber nicht verzehrbaren Ausführung aus Silicongummi erhältlich sein Da kannst Du Dir Deine Maße drücken und zerren wie Du sie gerade brauchst. Vorerst empfehle ich Dir mit etwas Diäthylenglycol (bekommst Du aus dem Bremsflüssigkeitsbehälters Deines Lieblingsfeindes) am SSm hinter dem LüP die Zahlen zu entfernen und dort dann mit Aufreibebuchstaben eine 9,00 hinzubringen. Dann stimmt die Welt auch wieder und Du kannst Dich in die Federn verkriechen und auf den Kaffee warten.
Angenehme Ruhe.
Du mußt Dich nicht grämen und grübeln hat schon mal überhaupt keinen Sinn. Wenn Du den Kaffee nicht an´s Bett gebracht bekommen hast liegt das doch wahrscheinlich einfach daran das Du nicht lange genug liegen geblieben bist. Einfach demnächst die Geduld bewahren und liegen bleiben--irgendwann kommt der Kaffe vorbei.
Mit Deiner Scalecard aus Böblingen hast Du natürlich eine Niete im Handgepäck; das Ding ist ja auch reichlich unflexibel. In der Nürberger Entwicklungsabteilung gibt es eine Neuentwicklung aus Gummibärengelatine. Demnächst wird sie auch in der wetterfesten aber nicht verzehrbaren Ausführung aus Silicongummi erhältlich sein Da kannst Du Dir Deine Maße drücken und zerren wie Du sie gerade brauchst. Vorerst empfehle ich Dir mit etwas Diäthylenglycol (bekommst Du aus dem Bremsflüssigkeitsbehälters Deines Lieblingsfeindes) am SSm hinter dem LüP die Zahlen zu entfernen und dort dann mit Aufreibebuchstaben eine 9,00 hinzubringen. Dann stimmt die Welt auch wieder und Du kannst Dich in die Federn verkriechen und auf den Kaffee warten.
Angenehme Ruhe.
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu