Hallo Gemeinde,
1. klebendes Resin:
hier mal ein Tip zu Resin- Güssen aus meiner eigenen Erfahrung.
Ich verwende, nach langem Suchen, Zwei-Komponenten-Gießharz aus dem "Hammer" - Baumarkt- ihr findet es in der KFZ- Abteilung, die Kilo-Dose rund 13 €.
Eigentlich habe ich dieses nur versucht, um mir die meist hohen Versandkosten bei anderen Händlern zu sparen, ausserdem kann ich mir schnell Nachschub holen, um ohne große Wartezeit weiter zu basteln.
Nach den ersten Abgüssen konnte ich mich nicht so recht mit dem Zeug anfreunden, da alles ewig klebte.
Also versuchte ich aus selbigem Baumarkt auch die Spachtelmasse in der 1950g Dose zu rund 16 € von dem selben Hersteller. Dieses war jedoch auch nicht das, was ich mir vorstellte, da der Spachtel sehr schnell aushärtete, diesmal allerdings klebfrei.
Da das Gießharz nun ja auch nicht gerade billig ist, kam ich auf die Idee, dieses mit Quarzsand, Körnung 0,4-1mm soweit zu strecken, das es noch gießfähig bleibt. Alles härtete hervorragend aus, blieb aber dennoch klebrig. An eine Nachbearbeitung war dann jedoch so gut wie nicht mehr zu denken, man macht sich an diesem knochenharten Verbund alles Werkzeug kaputt.
Also fleißig weiter experimentiert.
Da das Gießharz und der Spachtel vom selben Hersteller sind, den selben Härter verwenden, mischte ich also Harz (2 Teile) und Spachtel (einen Teil) miteinander, und goß damit wieder meine Formen aus.
Das Ergebnis: ein nach der Aushärtung fast klebfreies, durch den Spachtel gelblich aussehendes, sehr gut weiterzuverarbeitendes Gußteil.
Jetzt kaufe ich immer 2x Harz und einmal Spachtel, mische ca. 50/50 und habe so rund 4 Kg gut verarbeitbares Reisin zu einem Preis von rund 42 €. Damit kann man eine Menge "Unfug" anstellen.
2. Farbgebung:
Meine Dachplatten und Häuserwände habe ich mit Düfa Alkydharzlack (allerdings nicht im kalten Winterwetter, sondern im Keller) gestrichen. Nach der Trocknung des Lackes am nächsten Tag war alles völlig klebfrei. Dann kann man nach Belieben weitere Farbgebungen vornehmen.
Ganz wichtig: sprüht eure Silikonformen nicht mit irgendwelchen Trennmitteln ein, da das Wachs oder Öl als Rückstand am Gießling eure Farben auch nicht aushärten lässt. Resin kann man auch so sehr gut aus der Silikonform bekommen.
Wünsche noch eine gute Nacht...................
Dieter