Hallo Buntbahner/innen,
vor ein paar Tagen habe ich mich hier im Forum angemeldet und möchte mich einmal vorstellen:
Ich heiße Wolfgang Müller, bin 54 Jahre alt, von Beruf Maschinenschlosser und wohne in Georgsmarienhütte bei Osnabrück. Ich habe bis vor einigen Jahren Modelle in 0e gebastelt. Hauptsächlich auf Basis von Magic Train und Bachmann 0n30 Modellen. Zum Fahren hatte ich mir auf ein Brett John Allans "Tyme Saver" gebaut. Aber ohne Scenerie. So konnte ich die "Anlage" hinter den Kleiderschrank stellen. Irgendwie war mir 0e zu klein, und hatte auch den Spaß verloren und mich anderen Dingen gewidmet. Der ganze 0e-Kram ist bei Ebay gelandet, und die Bastelei hatte ich an den Nagel gehängt.
Seitdem ich nach ca. 3 Jahren wieder einmal neugierig war, was Marcel wieder so geniales in den letzten Jahren gebaut hat, bin ich wieder infiziert worden. Aber eine Anlage in IIf?? Da braucht man ja eine Turnhalle! Per Zufall bin ich auf Carl Arendt's Website gestoßen (Micro/Small Layouts for Model Railroads
http://www.carendt.us/index.html). Ich wußte bis dahin gar nicht, daß man auf ca. 3m Länge - incl. Fiddleyard- eine betriebsintensive Anlage unterbringen kann. Da stand endgültig für mich fest: Eine Feldbahn in IIf (26,7mm) soll gebaut werden. Als Thema stelle ich mir eine Hafenbahn vor mit einigen Betrieben, die bedient werden sollen.
Das Werkzeug - bis auf eine kleine Drehmaschine

- habe ich noch, sodaß Küchentischbasteleien nichts im Wege stehen.
Zur Zeit befinde ich mich noch in der "Informations-Sammelphase". Einige Fragen, die noch nicht beantwortet sind, kann ich hoffentlich im Forum stellen, welches ich in den letzten Tagen schon ausgiebig durchforstet habe. Da sind ja tolle Arbeiten zu bestaunen. Respekt! Ein paar Hobbydollar sind auch schon angesammelt, daß ich hoffentlich bald beginnen kann.
Schöne Grüße, von einem der noch Buntbahner werden will.
Wolfgang