Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
bab
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Do 3. Mai 2007, 22:37
Wohnort: michendorf
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von bab »

dann sei herzlich willkommen und laß dir bloß den baum auf den kopf :smt021 fallen . und mit dem holz machts du eine schöne sommerparty mit :musik: und :bia: . grüsse aus der mark
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
Wolfgang_M
Beiträge: 1
Registriert: Di 8. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Georgsmarienhütte

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Wolfgang_M »

Hallo Buntbahner/innen,

vor ein paar Tagen habe ich mich hier im Forum angemeldet und möchte mich einmal vorstellen:

Ich heiße Wolfgang Müller, bin 54 Jahre alt, von Beruf Maschinenschlosser und wohne in Georgsmarienhütte bei Osnabrück. Ich habe bis vor einigen Jahren Modelle in 0e gebastelt. Hauptsächlich auf Basis von Magic Train und Bachmann 0n30 Modellen. Zum Fahren hatte ich mir auf ein Brett John Allans "Tyme Saver" gebaut. Aber ohne Scenerie. So konnte ich die "Anlage" hinter den Kleiderschrank stellen. Irgendwie war mir 0e zu klein, und hatte auch den Spaß verloren und mich anderen Dingen gewidmet. Der ganze 0e-Kram ist bei Ebay gelandet, und die Bastelei hatte ich an den Nagel gehängt.

Seitdem ich nach ca. 3 Jahren wieder einmal neugierig war, was Marcel wieder so geniales in den letzten Jahren gebaut hat, bin ich wieder infiziert worden. Aber eine Anlage in IIf?? Da braucht man ja eine Turnhalle! Per Zufall bin ich auf Carl Arendt's Website gestoßen (Micro/Small Layouts for Model Railroads http://www.carendt.us/index.html). Ich wußte bis dahin gar nicht, daß man auf ca. 3m Länge - incl. Fiddleyard- eine betriebsintensive Anlage unterbringen kann. Da stand endgültig für mich fest: Eine Feldbahn in IIf (26,7mm) soll gebaut werden. Als Thema stelle ich mir eine Hafenbahn vor mit einigen Betrieben, die bedient werden sollen.

Das Werkzeug - bis auf eine kleine Drehmaschine :( - habe ich noch, sodaß Küchentischbasteleien nichts im Wege stehen.

Zur Zeit befinde ich mich noch in der "Informations-Sammelphase". Einige Fragen, die noch nicht beantwortet sind, kann ich hoffentlich im Forum stellen, welches ich in den letzten Tagen schon ausgiebig durchforstet habe. Da sind ja tolle Arbeiten zu bestaunen. Respekt! Ein paar Hobbydollar sind auch schon angesammelt, daß ich hoffentlich bald beginnen kann.

Schöne Grüße, von einem der noch Buntbahner werden will.

Wolfgang
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Wolfgang,

wieder ein Infizierter :onceldoc:
Dann wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg
unter uns Verrückten :wink:

Tschau Christoph

unheilbar angesteckt :irre:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Docsimson
Beiträge: 2
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Docsimson »

Hallo ihr Buntbahner,
ich möchte mich auf diesem Weg auch mal vorstellen.
Ich baue schon seit ein paar Jahren Echtdampfloks für die Spur G.
Kleine B-Kuppler, die auch mit einer einfachen
Dreh- und Fräsmaschine hergestellt werden können.

Auf meiner HP gibt es zu jeder Lok einen Baubericht mit Bildern.
Schaut doch mal bei mir vorbei auf www.hsb-echtdampf.de
Gruß Frank
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo zusammen,

da ich hier neu im Forum bin, möchte ich mich kurz vorstellen:

ich komme eigentlich aus der "Baumaschinen-Fraktion" und baue Funktionsmodelle in 1:8. Irgendwann bin ich auf die Idee gekommen, passend zu meinem Fuchs-Bagger auch eine Feldbahn zu bauen. Bagger und Feldbahn habe ich schon mehrmals (z.B. in Sinsheim und Leipzig) auf Modellbaumessen gezeigt.

Entleeren der Loren (Fuchs301)
Bild


Feldbahn mit Bagger (Fuchs301)
Bild

Die Gmeinder 10/12 wurde im Feldbahnmuseum in Hildesheim vermessen und in 1:8 nachgebaut:

Gmeinder 10/12 in 1:8 (Fuchs301)
Bild


Gmeinder 10/12 innen (Fuchs301)
Bild


Kipplore 1:8 (Fuchs301)
Bild

Beim Suchen nach Infos zum Thema Feldbahn bin ich auf dieses Forum gestoßen und hängengeblieben...
Durch die Bommelbahn bin ich auf die Idee gekommen, es auch noch mal im Maßstab 1:13,3 zu versuchen:

OME117 in 1:13,3 (Fuchs301)
Bild

...ansonsten baue ich z.Zt. einen O&K 051 -Bagger in 1:8. Danach werden wohl noch Holzkastenkipper folgen...

(übrigens werden die 1:8-Modelle dieses Jahr auch wieder in Sinsheim auf dem Stand der "IG Truckmodellbau 1:8" in Halle 4 zu sehen sein...)
Gruß
Christian
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von fspg2 »

Hallo Christian,
herzlich willkommen von mir (auch wenn ich nicht einer der Admins bin). Es freut mich besonders, dass Du aus der Nähe von Braunschweig stammst und dich für Feldbahn begeisterst und besonders Deine "kleine" Hildesheimer Gmeinder, die ich in 1:22,5 demnächst bauen werde. Auch ich habe sie in Hildesheim vermessen.
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Christian,

wir haben schon auf Truckmodelltreffen miteinander gesprochen und dein Fuchsbagger begeistert mich noch immer. Deshalb auch von mir herzlich willkommen.
Helmut Schmidt
thomas99633
Beiträge: 1
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 22:54
Wohnort: Waiblingen

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von thomas99633 »

:) Servus und hallo an alle die sich hier tummeln! :D

Habe euch und somit eure Seite eben erst vor wenigen Tagen durch Zufall gefunden und war sofort begeistert! Dickes Lob an alle die hier lebhaft teilnehmen!
Kurz zu mir und meiner Person:
1963 hatte man mich auf den Namen Thomas getauft und mir mit diesem Vorgang den Dampfbazillus gleich mit in die Wiege gelegt. Dieser verfolgt mich seither - egal ob in 1:1, 1:87 oder neuerdings auch in IIm!
Wohnhaft bin ich im wilden Süden der Republik - Waiblingen - im schönen Remstal gelegen, ca. 20 km von Stuttgart entfernt.
Dank meiner Lebensgefährtin (Wohnung mit Gartenanteil) ist es nun auch mir möglich auch außerhalb der Wohnung meinem Hobby zu frönen.
Ich bin auf dem Gartenbahnsektor blutiger Anfänger und lese mich gerade durch eure verschiedenen Beiträge, um aus Erfahrungen und Fehlern anderer zu lernen.
Also bevor von mir Erfahrungsberichte kommen werden, stellt euch lieber mal auf eher die eine oder andere Frage von mir (wenn nicht schon irgendwo im Forum behandelt) ein.

Freue mich schon auf viele nette Schriftwechsel und wünsche allen ein herrliches Gartenbahnjahr mit klasse Ideen und erfolgreichen Baumaßnahmen!

Herzliche Grüße

Thomas Ströhlein
Schreiberling
Beiträge: 2
Registriert: Di 5. Feb 2008, 22:26
Wohnort: Much
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Schreiberling »

Liebe Buntbahner,
ich habe mich heute in Euere Reihe gestellt, weil ich schon viele von Euch kennen und schätzen gelernt habe, - sei es persönlich oder über Berichte im Buntbahn-Forum. Ich gebe es ja zu: Ich schreibe mehr über Dinge des Maßstabes 1 : 22,5 und die weite Welt der LGB, als dass ich eigenhändig etwas baue. Und daher habe ich mir auch den Namen "Schreiberling" gegeben.
Und geschrieben habe ich schon eine Menge. Informatives und auch immer ein wenig Freches, - das, was sich "richtige" Schreiberlinge wohl nicht getraut haben bzw. trauen konnten. Rd. 20 Jahre habe ich die "Spur II Nachrichten" herausgegeben, und viele von Euch werden mich sicher irgendwie auch kennen. Zusammen mit der "Wilde 13" schreibe ich inzwischen in den "IIm-Online-Nachrichten" der "LGB-Freunde Much" unter www.lgb-much.de.
In wie weit ich mich schreiberlingmäßig im Buntbahnforum einbringen kann, weiß ich selber noch nicht so genau. Ich denke drüber nach und melde mich wieder. Aber erst sehen wir uns vielleicht auf der "Faszination Modellbau" in Sinsheim. Der bereits ausgesprochenen Einladung an alle Buntbahner durch die "Wilde 13" schließe ich mich an....
In diesem Sinne und mit herzlichen Grüßen aus Much!
Schreiberling
lokschubser
Buntbahner
Beiträge: 32
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:12
Wohnort: Im ehemaligen Großherzogtum Oldenburg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von lokschubser »

Hallo, liebe Buntbahner,

nachdem ich nun längere Zeit mitgelesen habe habe ich eben einen Beitrag geschrieben und möchte mich auch mal vorstellen.

Ich habe als ich noch nicht mal laufen konnte eine Trix Express-Anlage geschenkt bekommen, bin dann später zur Spur N gewechselt und dann durch einen grösseren Spermüllfund bei der LGB gelandet.

Ich bin das, was mein Händler als nicht ernstzunehmenden Spielbahner bezeichnet:
Ich fahre R1
Ich benutze Messinggleise
Mir langen die 3 Ampere, die meine Intellibox zur Verfügung stellt
Ich habe das Gelände kaum gestaltet.
Mein Unterbau hält höchstens 5 Jahre
Ich fahre was mir gefällt
Und ganz schlimm:
Ich fahre automatisiert im KREIS !

Allerdings muss ich in spätestens 4 Jahren sowieso alles wieder wegreissen und die Erfahrungen die ich jetzt mache werden bestimmt Einfluss auf den nächsten Bau machen.

Da ich in grauer Vorzeit mal Elektroinstallateur gelernt habe ist die Verdrahtung für mich kein Problem, aber bein Thema Umlackieren und Fahrzeuge verfeinern bin ich hilflos, deswegen fahren die Fahrzeuge bei mir wie sie aus der schachtel kommen. Ausser es ist ein elektrischer Umbau.

Das war's erstmal
Bernd
Antworten