ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von timme »

Hallo,

ich habe auch vor, aus zwei ToyTrain Personenwagen einen zu machen. Es soll ein Drehgestellwagen werden. Den Wagenrahmen mit den beiden Bühnen werde ich oder mein Vater selbst bauen. Falls ich es mache wird der Rahmen aus Polystyrol, falls mein Vater zum Zug kommt, wird er aus Messing- oder verzinktem Eisenblech.
Mal sehen wer eher Zeit hat :lol:
Als Drehgestelle sind zwei original LGB vorgesehen, da diese hier noch unbenutzt rumliegen.
Aussehen wird der Wagen dann in etwa so wie auf dem Bild.

Stellprobe (timme)
Bild


Warum hat Franky eigentlich aus zwei Wagen mit insgesammt 6 Fenstern pro Seite einen Wagen mit 5 Fenstern pro Seite gemacht?

Gruß, Tim

EDIT: Photo wieder eingefügt
Zuletzt geändert von timme am So 9. Mär 2008, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
franky
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: So 6. Jun 2004, 17:57
Wohnort: 31249 Hohenhameln

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von franky »

Um das Endprofil des original Wagens nicht in der neuen Wagenmitte zu haben und um die Sitzplätze im Wagen etwas entspannter anordnen zu können :wink:
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von timme »

Hey Franky,

gute Idee. Werde ich Dir wohl klauen müssen :roll:
Ich hatte mich schon darüber geärgert, daß bei meiner Variante zwei Streben auf dem Dach direkt nebeneinander liegen.

Gruß, Tim
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von kastenlokker »

Hallo,
Franky´s Wagen mit der Fünfer-Wandaufteilung durch die Fenster zusammen mit der etwas kürzeren Länge (statt die vollen zwei Kästen aneinander) gefällt mir auch ausgesprochen gut!
Kalifornier
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: So 27. Jan 2008, 06:50
Wohnort: Torrance Kalifornien

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von Kalifornier »

Hallo,
schau mal unter der Galerie "Ohne Hammer und Naegel" nach.Ich habe damals
auch 2 Toytrain Wagen zusammen genagelt.Als Drehgestelle habe ich aber die Bachman Drehgestelle der kleinen Schmalspurwagen verwendet,das sieht richtig gut aus bei so einem Wagen.
Viel Spass beim Bauen.
Chris 8) 8) :D 8) 8)
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von Rudolf »

Hallo Kollegen,

es ist zwar nur ein Güterwagen, scheint mir aber für dieses Thema trotzdem passend zu sein. Der Wagenkasten antstand aus zwei schrottreifen Toy-Train Güterwagen und das Fahrgestell ebenso. Ich habe dieses entsprechend zersägt, sodaß es von der Länge her passte und dann verschmälert. Die Achsen sind jetzt in den Radlagern gelagert (schlechtes Deutsch, ich weiß!) und nicht in den klobigen Drehgestellen aus Nürnberg. Das macht die ganze Sache etwas gefälliger. Die Toy-Train-Radlager habe ich flachgeschliffen und die Spiralfedern herausgesägt. Danach habe ich Abgüsse anderer Lager mit Federpaketen darübergeklebt. Sieht gleich ganz anders aus! Das Achsspiel recht für R2 aus.

Das Wägelchen ist ungebemst, darf also nur im Verband mit gebremsten Wagen laufen. OEA-Vorschrift: "Jede dritte Achse muß gebremst sein!"

3-achs_G_terwg_1_komp (Rudolf)
Bild


3-achs_G_terwg_2_komp (Rudolf)
Bild
Viele Grüße

Rudolf
Kalifornier
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: So 27. Jan 2008, 06:50
Wohnort: Torrance Kalifornien

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von Kalifornier »

C Klebeschablone (Chris)
Bild


D Fahrgestell mit Bachman 20 Fusser Trucks (Chris)
Bild
Die Drehgestell Halterung kommt von einem geschlachtetn LGB Flachwagen und muss,wenn Masse vorhanden sind entsprechend ausmessen,oder per Augenmass.

E Kleben des Gehaeuse (Chris)
Bild


F Pass Probe mit LGB Fahrgestellen (Chris)
Bild
Dsa Dach entsprechend ablaengen(siehe bild des Fahrgestells/Hintergrund)und einpassen.Auf den kurzen eingepassten Wagenteil(gelb)mit Platik oder Holz die Luecke der Tuerfuehrung einfuellen,Bretterfugen nachschneiden und fuer einen besonders verwitterten Eindruck eine feine Saege ueber die Wagenseite ziehen.Jetzt ist es wichtig festzustellen ob die gewaehlten Fahrgestelle einwandtfrei passen oder ob man auf kleinere umstellen muss.Bachman 20 Fuss Wagen Drehgestelle passen grossartig.Bei LGB schleifen die Raeder.

B Die Saegerei (Chris)
Bild


G Fast fertig noch ohne Details (Chris)
Bild
Nach dem kleben des Daches Spachteln und verschleifen,die Fenster mit zugeschnittenem Fliegendrat hinterkleben und den ersten anstrich anbringen um etwahige Ungenauigkeiten zu anzuzeigen.Jetzt noch Details anbringen,beschriften und fertig.Mehr demnaechst.
Hallo,
da hast Du mal die Bilder richtig vor Dir.
Es ist zwar auch ein Gueterwagen aber die "Probleme"sind ja die Gleichen
Gruss Chris :D :D 8) 8) :D 8)
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von timme »

Nabend,

ich habe nochmal über die ganze Sache nachgedacht. Ich werde doch alle 6 Fenster pro Seite erhalten. Allerdings werde ich die Wagenstrinseiten so entfernen, das alle Fenster den gleichen Abstand voneinander haben (wenn's schief geht, kann ich ja immernoch weiter kürzen ;D ). Die Sitzbänke werden notfalls, wenn sie sich nicht vernünftig anordnen lassen, neu gebaut.

Was mir noch Kopferbrechen bereitet, ist die Frage, ob ich Fensterrahmen bauen soll. Bei den kleinen Wagen sieht das ja sehr gut aus. Ob es beim Großen nötig ist, weiß ich noch nicht so recht.

Der Wagenrahmen und die Bühnen werden aus verzinktem Eisenblech gebaut.

Übrigens, ... Chris, Deine Wagen sehen super aus. Von ToyTrain ist da nichts mehr zu erkennen.

Gruß, Tim 8)
Zuletzt geändert von timme am Di 28. Okt 2008, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Kalifornier
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: So 27. Jan 2008, 06:50
Wohnort: Torrance Kalifornien

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von Kalifornier »

Hallo Tim,
danke fuer die Blumen.Was die Fenster angeht kannst Du Dir das etwas einfacher machen.Nehme einfach Plastruct streifen.Wenn Du die Farbe im innen Bereich der Fenster abschleifst,kannst Du dann Plastruct Styreifen einlkeben.Ich lege sie vorher in sehr warmes Wasser dann kann man sie leichter der Form anpassen.Als Kleber fuer LGB Plastik hat sich das Wunderzeug von RUDERER erstklassig bewaehrt.Leider gibs den Kleber hier nicht.Auf diese Weise kannst Du dann das Ganze aufbauen und verschleifen,als letzten bringst Du dann einen etwas breiteren an und Du hast den Rahmen. BINGO..................
Gruss
Chris :D 8) :D 8)
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von timme »

Hey Chris,

da ergeben sich ja völlig neue Möglichkeiten. Ich wußte garnicht, das PIKO soetwas herstellt. Das ist günstig, denn die einzigen Quellen für Plasik waren bisher nur Arichtektenzubehördealer, welche nur Polystyrolplatten hatten. Und aus einer Polystyrolplatte dünne Vierkantprofile zu erstellen fetzt nicht so. Da feile ich lieber ein Eisenblech zwei Zehntel dünner :drool:

Nach dem Kleber werde ich mal im Modellbauladen gucken. Bisher nutze ich den UHU plast. Der funzt aber leider nur bei der Verbindung von Polystyrol und der LGB-Plaste und natürlich bei der Verbindungen von Polystyrol/Polystyrol. Beim Versuch abgebrochene LGB-Teile anzukleben hat er versagt.

Gruß und vielen Dank, Tim
Antworten