Ich weiss nicht, ob Ihr auch schon gute Vorsätze für's neue Jahr gefasst habt? Ich stelle hingegen fest, dass ich mich bereits bevor das neue Jahr beginnt nicht im geringsten darum schere, wenigstens die Vorsätze des laufenden und auch des vorigen Jahres zu beachten. Diese hiessen jeweils: Mach mal was fertig, und beginne erst was neues, wenn das alte fertig ist!
Nun denn, seis drum


Nachstehend einmal der Bericht zur neusten Baustelle, welche ich kurz vor Weihnachten eröffnet habe: Um meine selbstgebauten Modelle im Massstab 1:12,5 präsentieren zu können, diesen ein entsprechendes Ambiente bieten zu können und vielleicht auch nur, um meine Spieleslust befriedigen zu können (is halt a grosser Bub ....), habe ich mich nach langer Planung entschlossen, ein Präsentierdiaorama in Form einer kleinen Innenanlage zu bauen. Die Anlage hat die Ausmasse 4 x 2,5 Meter und wird auf acht Modulkästen aufgebaut (inkl. Verbindungsmodul mit Brücke, vgl. Bilder). Der Streckenplan hat die Form eines grossen U's mit Nebengeleisen. Ich habe dabei weniger darauf geachtet, ellenlange Strecken zu legen, als vielmehr darauf, die Feldbahnzüge später in verschiedenen Positionen auf dem Diaorama stehen lassen und ablichten zu können. Etwas Spielwert (Rangieren, fahren etc.) sollte dabei nicht zu kurz kommen. Die Anlage wird analog sein, da alle meine selbstgebauten Modelle ebenfalls analog sind. Aus diesem Grund plane ich auch, einzelne Gleisabschnitte schalten zu können, damit die einzelnen sich auf der Anlage befindenden Modelle nicht immer ausgeschaltet werden müssen.
Die Modulkästen sind aus Sperrholz zusammengezimmert und stehen auf je vier Metallfüssen. In die eingelassenen Vorhangschienen werde ich später noch Vorhänge einfädeln, so dass Kleinkram unter den Modulen verstaut werden kann. AUf die Modulkästen habe ich mit PUREN-Hartschaum zunächst einmal die Grundstruktur des Geländes geklebt und die Hartschaumplatten entsprechend meinen Bedürfnissen angepasst und verspachtelt. Geländekupierungen sowie die Feinarbeiten wie Bepflanzung, Schotterung der Geleise etc. folgen später. Ebenfalls entstanden ist bereits eine kleine Brücke über ein Flussbett, das entsprechend gestaltet wird. Mit den restlichen Hartschaumplatten sowie Flugzeugsperrholz habe ich die Grundstruktur für den Lokschuppen gezimmert, die Bilder zeigen eine entsprechende Stellprobe. Vor dem Lokschuppen ist eine Schiebebühne geplant, auf den Bildern ist vorerst nur die Vertiefung, in welcher die Schiebebühne später laufen wird zu sehen.
So, genug gelabbert, hier die ersten Bilder des kleinen / grossen Diaoramas:
016_small (Högerbahner)

017_small (Högerbahner)

018_small (Högerbahner)

019_small (Högerbahner)

020_small (Högerbahner)

022_small (Högerbahner)

025_small (Högerbahner)

026_small (Högerbahner)

027_small (Högerbahner)

031_small (Högerbahner)

Den auf den letzten Bildern abgebildete RhB-Wagen (ich habe den im Doppel im Web ersteigert) werde ich noch "Feldbahntauglich" umgestalten, ähnlich wie meine 2-achsigen Schotterwagen. Zusammen mit einer sich in Planung befindlichen E-Lok lässt sich dann ein ansprechender Feldbahn-Schotterzug zusammenstellen. Ihr seht, der Baustellen also noch nicht genug. Mehr dazu bei anderer Gelegenheit....
Mit besten Grüssen und Wünschen für's NEUE JAHR