Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
reiter
Beiträge: 1
Registriert: So 20. Jan 2008, 20:01
Wohnort: Viersen

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von reiter »

Hallo
Mein Name ist Martinjavascript:emoticon(':D')
javascript:emoticon(':D')
Bin 39 jahre alt, stamme aus Düsseldorf , wohne jetzt in Viersen.
Da ich auch Modellschiffe baue habe ich mir gedacht ich könnte ja mal für meine Gartenbahn auch mal ein paar Modelle nach RHB Vorbild bauen.Ich hoffe das ich hier im Forum erfahre woher ich Zeichnungen bekomme (Bei Schiffsmodellen ist das ganze etwas einfacher).javascript:emoticon(':wink:')
javascript:emoticon(':wink:')
Martin
fredi
Beiträge: 1
Registriert: So 20. Jan 2008, 20:10

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von fredi »

Hallo,
mein Name ist Rainer,ich bin 39 und komme aus Magdeburg und in meinem Garten fahren Bahnen nach überwiegens amerikanischem Vorbild. Da ich auch selbst Modelle baue, hoffe ich hier Anregungen zu finden.

Rainer
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von timme »

Nabend,

das Thema hier habe ich erst gesehen, nachdem ich schon einige Photoalben und Beiträge verfaßt habe. Ist aber sicher nicht schlimm, oder?

So denn, ich heiße Tim, bin Student der Ingenieurwissenschaft "Landnutzung und Wasserbewirtschaftung", habe das 26. Lebensjahr erreicht und baue mit meinem Vater nun schon ein ganz paar Jahre an der Gartenbahn. Nebenbei haben wir noch eine Spur N Anlage.
Als artfremde Hobbies kann ich die Aquaristik und die Musikunterhaltung (DJing) nennen.

Guckt euch mal bitte meine Photos an und sagt eure Meinung.

Gruß, Tim
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Gordon Shamway »

Hi Tim,

so haben die meisten von uns angefangen. Du hast schon recht die Anlage wird nie fertig. Deine Anlagenbilder finde ich klasse, und Ihr baut auch sehr großzügig.
Das spart später viel Umbauarbeiten. Bleibt bei großen Radien die Loks werden Erfahrungsgemäß größer.
Ich hab gesehen Ihr baut viel Hochbauten selbst, schau mal auf meine Galerie.
Es gieb da ein dolles System da kann man viel mit machen.
Ganz besonders gefällt mir das Bild Bahnstrecke am See entlang, ganz große Klasse.
Da Ihr am Bauen rund um die Gartenbahn viel Spaß habt wirst Du Dich hier Wohl fühlen.

Gruß Detlef
schneidercronenberg
Buntbahner
Beiträge: 27
Registriert: Do 3. Jan 2008, 19:48
Wohnort: Wuppertal

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von schneidercronenberg »

Guten Tag, wer immer das liest,
ich möchte mich, den Spielregeln entsprechend, kurz vorstellen.
LGB-Material habe ich schon seit einigen Jahren, bisher hatte ich den größten Spass daran, mit meinen Söhnen und meiner Tochter alle paar Monate auf einem Dachboden herum zu kriechen und immer wieder neue Strecken aufzubauen.
Mittlerweile habe ich einen ca. 4 x 4 m großen Raum und fahre auf einfach gestalteten Segmenten immer an der Wand lang.
Bei der weiteren Ausgestaltung soll das Motto heißen: Erlaubt ist, was mir gefällt.
Mal sehen, wie sich das entwickelt.
Auf jeden Fall habe ich hier schon manche Anregung erhalten und manche Problemlösung gefunden.
mfg
Benutzeravatar
Schneller Eduard
Beiträge: 1
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 19:40

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Schneller Eduard »

Hallo erst´ mal,
natürlich möchte ich mich auch kurz vorstellen. Ich heiße Markus, bin 42 Jahre alt und lebe in Münster. Das Thema Gartenbahn, insbesondere Spur IIm, hat mich seit der Kindheit nicht losgelassen. Im Jugendalter habe ich mir aus Kostengründen mit L Profilen (Aluminium) und Holzschwellen eine kleine Bahn im elterlichen Garten aufgebaut und eine Stainz und eine Köf im Einsatz gehabt. Das ist jetzt natürlich Geschichte. Jetzt habe ich einen eigenen kleinen Garten und nun soll es professioneller zugehen. Die Vorlagen sind die nordwestdeutschen Schmalspurbahnen, also Emden-Pewsum-Greetsiel, Leer-Aurich-Wittmund und die Inselbahnen. Fahrzeuge selber bauen bietet sich hier hervorragend an. Selbstbauerfahrungen: Vor 12 Jahren versuchte ich mit Messingprofilen einen Waggon der Spiekerooger Inselbahn nachzubauen. Aus Zeitgründen habe ich den Bau unterbrochen. Hätte es damals diese Seite gegeben... Deswegen habe ich mich sehr gefreut, als ich auf diese Seite gestoßen bin. Übrigens, der "Schnelle Eduard" ist die Lok 4 der IBS.

Liebe Grüße und tschüss aus Münster

Markus :D
Kalifornier
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: So 27. Jan 2008, 06:50
Wohnort: Torrance Kalifornien

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Kalifornier »

Hallo an Alle,
willkommen auf dem Forum.Bin seit ettlichen Monden hier frueher unter "CHRIS"
heute als Kalifornier,technisches Problem.Es ist eine lustige Runde wo man nebenbei einen Haufen lernen kann,ich hab jedenfalls ettliches gelernt.
Also wenn einige Schrauben locker sind oder gar feheln seid ihr total bei der richtigen Meute angelangt,besonders wenn der Zug im Kopf runden dreht.
Beste Gruesse Chris :D :D 8) 8) :oops: :oops:
julius123
Beiträge: 1
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 15:04
Wohnort: wien

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von julius123 »

hallo
wie man aus meinen nicknamen heauslesen kann heiße ich julius..
bin 58 jahre alt und habe schon mehrere Modelbahnanlagen,flugzeuge,segelboote .. und sonstiges gebastelt..
und bin immer auf der suche nach neuen idden für basteleien..
kenn mich mit dem pc schon soweit aus das ich beiträge lesen kann.. jedoch hilft mir meine jüngste tochter beim verfassen neuer nachrichten (ich bin ja doch schon etwas älter)

das warszu meiner person ..

mfg Julius123
wenn ich mal groß bin will ich Lokomotivfahrer werden!
apeenzo
Beiträge: 1
Registriert: Do 24. Jan 2008, 21:22
Wohnort: Schöllnach

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von apeenzo »

Grüß Euch Buntbahner.
Auch ich möchte mich kurz als neues Mitglied vorstellen. Ich wohne im Südosten Deutschlands Nähe Passau. Bin seit Kurzem in dem Alter, wo man nicht mehr Arbeiten muss und genieße mit meiner Frau nun voll das Privatleben.
Einfach herrlich. Hobby,s habe ich eigentlich schon immer betrieben.Vor Allem der Werkstoff Holz fasziniert mich. Auch Schiffs-u. Flugmodellbau habe ich schon betrieben. Nun habe ich wegen meiner lieben Enkel eine Grundpackung LGB-Bahn gekauft und siehe da, es macht mir ungemein Spass. Ich will mir mit der Zeit eine kleine nette Anlage aufbauen.Beim Aufsuchen von Foren ist mir das Buntbahnforum gleich als das kompetenteste Forum aufgefallen. Hier sind "Könner und Spezialisten" am Werk. Danke, daß Ihr mich aufgenommen habt und ich von Euch lernen darf. Sollte ich der Meinung sein ich hätte auch mal was anständiges beizutragen, werde ich gerne einen Beitrag leisten. Ich heisse übrigens Heinz, habe mich aber "apeenzo" genannt.(Kommt von APE=Dreirad und Enzo, so nenne ich mein Spaß-u. Entsorgungsfahrzeug).
Ich wünsche Euch Allen viel Spaß am Hobby und am Leben.
Gruß Euer Heinz.
Manchmal ist der Weg das Ziel.
Dash8
Beiträge: 1
Registriert: Di 29. Jan 2008, 18:13

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Dash8 »

Hallo Buntbahner,
habe mich gestern zu Euch gesellt weil ich schon eine Weile hier herumschnüffele und mir das Kilima ganz gut gefällt. Kein Zerfleischen und änlicher Schwachsinn. Zum Thema Bahn, als gelernter Eisenbahner und Modellbahner seit ca 50 Jahren, bin ich fast zwangsläufig bei der Gartenbahn angekommen. Die Amerikaner habens mir besonders angetan! Im Frühjahr fällt im Garten ein großer schräger Baum und dann gibt es bestimmt ein Paar Bilder von der entstehenden Strecke.
Gruß
Georg
Gruß Dash8
Antworten