Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau
Moderator: Martin Ristau
-
- Buntbahner
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 18. Jan 2008, 13:15
- Wohnort: Weimar
Re: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau
Weis jemand die Bestellnummer für die Fahrwerke und ob es die zz überhaupt gibt ? Bzw wo man welche beziehen kann ? Preis wäre auch nicht schlecht . MFG Sebastian
Re: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau
Also, ich habe http://www.garten-bahnen.de/ angerufen, die Worte "Harzkamel", "Hilbert" und "Antriebe"
fallen lassen und mich wurde geholfen.
Vielleicht klappt es ja nochmal ...
Viel Erfolg
Helge


Viel Erfolg
Helge
-
- Buntbahner
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 18. Jan 2008, 13:15
- Wohnort: Weimar
Re: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau
Danke , hab mal eine E-Mail an FGB geschrieben , ich hoffe es klappt . 

-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 27. Sep 2004, 21:18
- Wohnort: Mölln im Herzogtum Lauenburg
- Kontaktdaten:
Re: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau
Hallo zusammen,
auch wenn dieser Beitrag ein bisschen in die Jahre gekommen ist, wollte ich Ihn ein wenig aufleben lassen.
Ich habe auch das Hilbert Harzkamel und will nun einen gepulsten Verdampfer für die Abgase des Motor und einen normalen Verdampfer für die Zugheizung nachrüsten.
So ähnlich wie in diesem Betrag im Massoth Forum:http://forum.massoth.de/viewtopic.php?f=24&t=580
In dem Beitrag ist ein Piko Harzkamel abgebildet, die an beiden Stirnwänden des Führerhaus die Abgasrohre hat. Bei dem Hilbert Harzkamel ist es nicht so.
Wo ist dort das Abgasrohr für die Zugheizung?
Schöne Grüße
Thorsten
auch wenn dieser Beitrag ein bisschen in die Jahre gekommen ist, wollte ich Ihn ein wenig aufleben lassen.

Ich habe auch das Hilbert Harzkamel und will nun einen gepulsten Verdampfer für die Abgase des Motor und einen normalen Verdampfer für die Zugheizung nachrüsten.
So ähnlich wie in diesem Betrag im Massoth Forum:http://forum.massoth.de/viewtopic.php?f=24&t=580
In dem Beitrag ist ein Piko Harzkamel abgebildet, die an beiden Stirnwänden des Führerhaus die Abgasrohre hat. Bei dem Hilbert Harzkamel ist es nicht so.
Wo ist dort das Abgasrohr für die Zugheizung?

Schöne Grüße
Thorsten
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau
Hallo Thorsten
mit ein wenig Recherche findet man auch Antworten
Tante Google bietet unter den Begriffen "harzkamel" und "hilbert" reiche Hilfe
Hier ein kleiner Auszug:
199.8 - 05.03.06 19:27
Titel: Re: Harzkamel von Hilbert Moin,
dabei handelt es sich um die Abluftöffung der Heizanlage. Sie befindet sich bei 199-871 genau an dieser Stelle der Hutze auf dem Vorbau. Dafür fehlt der Abgasschacht an der Führerhausstirnwand auf dieser Seite.
Der Abgasschacht wurde bei vielen Maschienen erst nachträglich an die Führerhausstirnwand verlegt, da bei eingeschalteter Heizung und Rückwärtsfahrt immer wieder die Führerhausscheiben beschlagen sind.
Die Hilbert-Lok (-871) hat den Abgasschacht aber korrekt auf der Hutze sitzen!
Die HSB hat glaube 3 solche und drei solche Ausführungen.
Es könnte geholfen haben
Ja mei, ist denn schon wieder Weihnachten
Karl-Heinz

mit ein wenig Recherche findet man auch Antworten

Tante Google bietet unter den Begriffen "harzkamel" und "hilbert" reiche Hilfe

Hier ein kleiner Auszug:
199.8 - 05.03.06 19:27
Titel: Re: Harzkamel von Hilbert Moin,
dabei handelt es sich um die Abluftöffung der Heizanlage. Sie befindet sich bei 199-871 genau an dieser Stelle der Hutze auf dem Vorbau. Dafür fehlt der Abgasschacht an der Führerhausstirnwand auf dieser Seite.
Der Abgasschacht wurde bei vielen Maschienen erst nachträglich an die Führerhausstirnwand verlegt, da bei eingeschalteter Heizung und Rückwärtsfahrt immer wieder die Führerhausscheiben beschlagen sind.
Die Hilbert-Lok (-871) hat den Abgasschacht aber korrekt auf der Hutze sitzen!
Die HSB hat glaube 3 solche und drei solche Ausführungen.
Es könnte geholfen haben



Karl-Heinz

"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"