Lorenfieber :-)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo und willkommen Heiko,

wieder ein infizierter :wink:
Die Lore ist sehr sauber gearbeitet, meine sind nicht alle so gerade geworden :oops:
Einen Tipp noch - die Lagerdeckel solltest du noch etwas verstärken,
die sehen etwas dünn aus.
Ich stelle sie in letzter Zeit aus dickem Karton mit einem Locheisen her.
Dabei bekommt der Karton oben eine leichte Rundung an den Kanten,
was dem Original schon etwas näher kommt.
Ansonsten :respekt: für den Erstling.

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Heiko M.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 211
Registriert: Di 1. Jan 2008, 14:21
Wohnort: Oberhavel

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Heiko M. »

Danke fürs Lob und die Hilfe.

@ theylmdl, Danke fürs Bild einstellen, jetzt weiß ich wie es geht
@ Regalbahner, dass mit den Lagerdeckeln werde ich bei der nächsten Lore
beachten
Benutzeravatar
Holzwurm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 288
Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Holzwurm »

Wenn bedarf besteht könnt ihr bald eine Diema DL8 aus Karton haben,
es ist noch nicht alles vollkommen. Gehäuse und Chassis sind fertig, was
fehlt sind die Innereien.Einige Fotos sind hier http://www.holz-ott.com/html/aktuell.html sehen.
Kann einige Tage dauern. (irgendwo sollte die Zeichnung doch
gespeichert sein.
MfG Reiner
BTF35
Buntbahner
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Jan 2008, 16:56
Wohnort: Sandersdorf

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von BTF35 »

Wie hast du Dir Räder gemacht ?
ABI
Heiko M.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 211
Registriert: Di 1. Jan 2008, 14:21
Wohnort: Oberhavel

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Heiko M. »

Hallo BTF 400,
meine Räder sind aus zwei Scheiben gelasertem Sperrholz und einer Lauffläche aus Karton, vom Regalbahner entstanden.
MfG Heiko
bemo299
Beiträge: 18
Registriert: Do 13. Jul 2006, 13:38

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von bemo299 »

meine feldbahn sammlung.. (8 lore auf 50 und 60cm spur)
Bild
O&K kipplore (60cm spur)
Bild
unbekannt hersteller Grubelore (50cm spur)
Bild
unbekannt hesteller kipplore (60cm spur) mit holz kipper
a+
bemo299
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Bemo,
besonders das letzte Foto mit der Kipplore mit hölzerner Mulde gefällt mir. Ist das Gleis mit den speziellen Feldbahnschienenschrauben geschraubt?
Bei der Lore würde ich auch eine normale 0,75m³- Lore tippen, die irgendwann (wahrscheinlich in einer Zeit in der Blech Mangelware war) ein hölzerne Mulde verpasst bekommen hat.
MfG Christoph
P.S: Die gebremste O&K-Kipplore ist auch klasse
bemo299
Beiträge: 18
Registriert: Do 13. Jul 2006, 13:38

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von bemo299 »

das gleis ist 7kg/meter und die schrauben ist +- 10cm lang (komt von eine fransosiche feldbahn).. die hölzerner Mulde ist selfstgebaut ! (basis eine O&K bilder)
Bild
Bild
i'm sorry for my "little german" i'm from Belgien
a+
bemo299
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Gleisbauer »

Hey Bemo,
don´t worry about your german. Just keep on reading here, and you will learn a lot about german "Eisenbahnerlatein" (Railroaderslang).
Schade, daß bei der Holzlore die Schlemper und Kuppelbolzen weggekommen sind- aber ein schönes Vorbild.
MfG Christoph
Benutzeravatar
querry
Buntbahner
Beiträge: 30
Registriert: Mi 17. Okt 2007, 11:33

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von querry »

hi
ich weiß jetzt warum ihr in 22,5 baut, ich bau in 1:32. Das ist die reinste fuzzelei, zu mindest in papier. mein erster lorenrahmen ist fertig, aber zu schmal, glaub ich. also warten auf die feldbahnradsätze von drobeck. die idee mit dem kupfer erscheint mir sinnvoll. ich habe vom glas bemalen noch selbstklebendes bleiband. mal sehen ob ich das rumwürgen kann.
so noch eine frage: was bitte ist ein schlemper?? da interessiert mich aussehen und funktion

querry
Antworten