angeregt durch eine Unterhaltung mit "Max 25 Kmh" am Freitag auf dem Dampf-Bahn Treffen in Sinsheim, will ich hier auch mal einen kleinen Beitrag einbringen.
Vielleicht ist es als "Führerhaus – Ausstattungsteil" einer Dampflok für den Modellbauer ein interessantes Teil zum selbst bauen.
Handrad-Schraube-Mutter (Regelspur)
Hier möchte ich kurz beschreiben, wie ich die Herstellung des Linksgewindes der Steuerschraube von Hand, zum Umlegen der Steuerung für Vor- und Rückwärtsfahrt und der Mutter für die Steuerschraube des Steuerungsbocks meiner Regelspur T3 hergestellt habe.
Material: Welle – Rundstange Messing MS 58 – 1,5 mm Durchmesser
Gewinde - Draht 2 x Messing 0,5 mm Durchmesser
Die Messing – Rundstange wird ca. 20 mm länger abgelängt als benötigt, damit man sie zur Bearbeitung noch spannen kann.
Vor dem wickeln sollte man die genaue Länge der Spindel und der Windungen ermittelt haben. Entweder aus einer Zeichnung oder durch Abmessen am Original.
Dann werden die Messing – Drähte linksherum (nebeneinander) um die Messing – Stange gewickelt.
Jetzt wird an beiden Enden, vom selben Draht jeweils der Anfang und das Ende angelötet. Der zweite Draht (Abstandshalter) kann nun abgeschraubt werden. Falls es beim ersten mal nicht klappt, kann er auf eine zweite Messing – Stange geschoben werden, oder für eine zweite Gewindestange Verwendung finden.
Vor dem verlöten, sollte man auf die Abstände zwischen den Windungen achten!
Danach werden der aufgewickelte Draht und die Messingstange mit der Flamme verlötet.
1-Unbearbeitete_Steuerschraube_fertige_Steuerschraube (Regelspur)
Jetzt spannt man alles in die Drehbank. Als Gegenlager benutze ich eine Hülse mit dem Innendurchmesser der Messing – Rundstange, die im Bohrfutter des Reitstocks sitzt.
Jetzt überdreht man den runden Draht, damit er von oben flach wird wie ein Trapezgewinde.
Steuerbock u. Steuerschraube (Regelspur)
Das Gewinde kann man nun mit einer kleinen Modellbausäge, bespannt mit einem 0,5 mm Sägeblatt, unter drehen des Backenfutters von Hand, vom Lot in den Zwischenräumen befreien und hat somit ein schönes sauberes Gewinde.
Danach den Außendurchmesser des Gewindes messen, ein Loch mittig in ein entsprechend gefeilt / gefrästes Messing – Teil (Mutter) bohren.
Nun ein Loch von oben oder unten in die Messing – Mutter bohren und dann einen Messing – Stift von 0,5 mm Durchmesser einlöten.
Der Stift greift in das Gewinde ein, wodurch sich beim Drehen des Gewindes die Mutter verschiebt und die Steuerung umlegt.
Steuerbock-Schraube-Stellstange (Regelspur)

Gruß und viel Bastelspaß
Alfred