Ausfuhr von Gütern aus der Schweiz zu Messezwecken

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Ausfuhr von Gütern aus der Schweiz zu Messezwecken

Beitrag von binario uno »

Guten Tag liebe Buntbahner

Ziemlich genau vor einem Jahr packte ich meine Kisten zusammen und setzte mich
in in Bern in den ICE nach Mannheim um am Hallendampf in Sinsheim teilzunehmen.

Problemlos passierte ich die Grenze nach Deutschland.

Bei der Rückkehr am Sonntag blieben die Grenzbeamten bei meinen zwei Kisten
stehen und fragten im Wagen, wem denn dies gehöre. Nun, ich erklärte ihnen die
Sache und sie wiesen mich darauf hin, dass ich bei der Ausreise nach Deutschland
vom Zoll eine Liste unterschreiben lassen müssen. Eigentlich hätte ich jetzt
aussteigen müssen und von allem auf der Stelle beweisen müssen, dass ich es in
der Schweiz gekauft habe - ein Ding der Unmöglichkeit. Sie drückten jedoch beide
Augen zu und liessen mich springen.

Also, sagte ich mir, dass mir dies dieses Jahr nicht mehr zustossen soll. Ich rief
diese Woche beim Basler Zollamt an wo der ganze Spass anfing. Mir wurde erklärt,
dass seit dem Schweizer Beitritt zum Schengenabkommen nicht mehr alle Züge
kontrolliert werden und ich dies somit eigentlich nicht machen können! Ob ich nicht
bis über die Grenze das Auto benutzen und danach in den Zug umsteigen könne? :roll:

Ich wurde ans Bahnzollamt weitergewiesen wo der freundliche Chef selbst das
Telefon entgegen nahm. Er werde einen Beamten in meinen Wagen schicken,
um mir die Deklaration zu visieren, versprach er mir. Echt nett :!:

In Zunkunft müsse ich jedoch bis Basel Badischer Bahnhof reisen, aussteigen,
am Zoll die Sache erledigen und danach mit einem anderen Zug weiterreisen... :shock:

Finde ich gar nicht lustig :x

Liebe Landsfrauen und -männer, wenn ihr mit dem Zug unterwegs seit - aufgepasst.
Aber bitte ruft jetzt nicht das Bahnzollamt an, sonst holen sie mich noch aus
dem Zug :box:

Den politischen Schluss daraus erspare ich mir jetzt. Vielleicht hatte mein
Namensvetter im Bundesrat doch nicht unrecht :-#
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Ausfuhr von Gütern aus der Schweiz zu Messezwecken

Beitrag von Rudolf »

Hallo Christoph,

wenngleich der Anlaß ärgerlich ist, so ist es doch beruhigend, zu lesen, daß der Amtsschimmel offensichtlich vor keiner Grenze Halt macht. Oder um es mit dem Volksmund zu sagen: Herr, schmeiß Hirn runter!
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Ausfuhr von Gütern aus der Schweiz zu Messezwecken

Beitrag von Dampfer »

Hirn, wa is´n das.... :?: :?: :?: :?:

Aber nach Schengen, können doch waren für den Privatgebrauch mitgenommen werden.....
z.B. 600Fl. feinster Champagner (natürlich nur für Eigenbedarf um seine neue Lok zu feieren) :wink:

Als wenn ich früher in Österreich die Skier declarieren musste wenn man Abend zurück kam.

Haben die den nicht gesehen, dass die Teile benutzt waren?

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Davaaser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 910
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
Wohnort: Schweiz / Zürich nord...

Re: Ausfuhr von Gütern aus der Schweiz zu Messezwecken

Beitrag von Davaaser »

Hallo Christoph,

da siehst du denn Unterschied zwischen Personenfreizügigkeit und Warenverkehr.
Im Schengen-Abkommen ist meines Wissens nichts über den Warenverkehr geregelt. Christoph Blocher hin oder her (oder heisst es und weg ????)
Durfte früher mit einem Renntöff mit Zoll-Garnet von Zöllner zu Zöllner hüpfen und JEDEN Grenzübertritt abstempeln lassen, auch um Mitternacht, könnte auch Stories erzählen betreffend Zollrevision am Flughafen bei gewerblichen Zwecken innerhalb der gleichen Firma (Messgeräte temporär importieren für eine Messung und wieder zurück schicken, tja tja)

Aber zurück zum Thema. Frage mal beim Ysebähnli am Rhy nach, was zolltechnisch wirklich machbar ist, ich kenne die Leute dort nicht, glaube aber, Herr Wohlschlegel hat da seine Erfahrungen damit.
Es hat auf der Webseite bei ihm auch einige Hinweise dazu unter Dampftreffen.

Gruss,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Ausfuhr von Gütern aus der Schweiz zu Messezwecken

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Christoph,

von D nach CH ist es noch schlimmer. Frag mal 5"er die zu Treffen in die Schweiz fahren. Aber das es bei einer IIm Lok Probleme gibt? Da kann man nur den Kopf schütteln.

Beste Grüße bis Freitag

Marco
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ausfuhr von Gütern aus der Schweiz zu Messezwecken

Beitrag von Stoffel »

Moin,

die Schwierigkeit dürfte darin liegen, dass Christoph mit der Bahn fährt. Da ist es mit der Zoll-Geschichte einfach schwieriger.

Mit dem Wagen ist dies eigentlich einfach: an der Grenze einfach anhalten, ins Häuschen gehen, Deposit hinterlegen (Kreditkarte wird akzeptiert :wink: ) weiterfahren. Rückfährts das selbe, nur gibt´s hier dann Geld raus. :)

Allerdings ist man mit dem Deposit nicht kleinlich. :evil: Für mein Kroko hinterlegte ich anlässlich eines Besuchs beim Bahndachs SFr. 750,- :?


Grüße
Stoffel
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Ausfuhr von Gütern aus der Schweiz zu Messezwecken

Beitrag von Schrauber »

Hallo zusammen,

zufälligerweise erhielt ich diese Woche ein Rundschreiben des DBC-Deutschlands (Dampfbahnclub). Dort wurde über die bisher übliche Vorgehensweise, wie von Stoffel schon berichtet, geschrieben.
Allerdings gibt es seit neuestens eine Änderung!

Auf Betreiben einiger Mitglieder bei schweizer und deutschen Zollbehörden (mehrfaches Anschreiben) gibt es jetzt eine "Vereinfachung" des Verfahrens :roll: .

Mit einer Einladung (dürfte beim EDHT ja kein Problem sein :wink: ) und einer beglaubigten Kopie :wall: :help: des Schreibens der Schweizer Zollbehörde
könne man nun an jedem "normalen" Grenzübergang seine Lok als persönlichen Bedarf mitführen, allerdings müsse man sich zwingend bei den Grenzbehörden vorstellen und diese auch anzeigen :roll: . Es entfällt also "nur" der Zauber mit der Kaution, was aber auch schon viel wert ist...
Bei Bedarf kann ich heute Abend mal das Schreiben genau beziffern, evtl sogar eine Kopie als PDF oder Mail verschicken.
Genaueres erfährt man beim DBC-D und seinem Vorsitzenden Ernst Pittenauer.

bis dahin
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Antworten