Ziemlich genau vor einem Jahr packte ich meine Kisten zusammen und setzte mich
in in Bern in den ICE nach Mannheim um am Hallendampf in Sinsheim teilzunehmen.
Problemlos passierte ich die Grenze nach Deutschland.
Bei der Rückkehr am Sonntag blieben die Grenzbeamten bei meinen zwei Kisten
stehen und fragten im Wagen, wem denn dies gehöre. Nun, ich erklärte ihnen die
Sache und sie wiesen mich darauf hin, dass ich bei der Ausreise nach Deutschland
vom Zoll eine Liste unterschreiben lassen müssen. Eigentlich hätte ich jetzt
aussteigen müssen und von allem auf der Stelle beweisen müssen, dass ich es in
der Schweiz gekauft habe - ein Ding der Unmöglichkeit. Sie drückten jedoch beide
Augen zu und liessen mich springen.
Also, sagte ich mir, dass mir dies dieses Jahr nicht mehr zustossen soll. Ich rief
diese Woche beim Basler Zollamt an wo der ganze Spass anfing. Mir wurde erklärt,
dass seit dem Schweizer Beitritt zum Schengenabkommen nicht mehr alle Züge
kontrolliert werden und ich dies somit eigentlich nicht machen können! Ob ich nicht
bis über die Grenze das Auto benutzen und danach in den Zug umsteigen könne?

Ich wurde ans Bahnzollamt weitergewiesen wo der freundliche Chef selbst das
Telefon entgegen nahm. Er werde einen Beamten in meinen Wagen schicken,
um mir die Deklaration zu visieren, versprach er mir. Echt nett

In Zunkunft müsse ich jedoch bis Basel Badischer Bahnhof reisen, aussteigen,
am Zoll die Sache erledigen und danach mit einem anderen Zug weiterreisen...

Finde ich gar nicht lustig

Liebe Landsfrauen und -männer, wenn ihr mit dem Zug unterwegs seit - aufgepasst.
Aber bitte ruft jetzt nicht das Bahnzollamt an, sonst holen sie mich noch aus
dem Zug

Den politischen Schluss daraus erspare ich mir jetzt. Vielleicht hatte mein
Namensvetter im Bundesrat doch nicht unrecht
