Hallo Ernst,
ich verstehe! Habe in der Vergangenheit einmal fünf Zylinder fertigen müssen um zwei Stück heraus zu bekommen. Und der Fehler stand vor der Maschine, ich habe sage und schreibe 3x hintereinander und jedesmal im Endspurt, den gleichen Fehler gemacht. Jemand der hier mitliest war dabei und zieht mich noch heute manchmal damit auf.
Hallo Ullrich,
Sinsheim hat sich ja nun heute erledigt. Die Kosten für einen Tag "gucken" und "schnacken" belaufen sich mit An- und Abreise bei 200-250 Euro, das ist m.E. nicht vertretbar. Selbst mit Sondertickets der Bahn wird das nicht günstiger, da wegen der Entfernung und der Einschränkungen bei den nutzbaren Zügen ca. 15-16 Stunden einfache Fahrt zusammenkommen. So ist das eben wenn man fast ganz oben wohnt. Schade! Aber, meine Frau hat signalisiert, dass wir nächstes Jahr vielleicht eine Woche Urlaub dort unten machen könnten, dann bekäme ich einen oder, wenn ich lieb bin, auch zwei Tage frei für die Messe. Mal sehen ob das klappt!
Über die Lösung mit Linern habe ich auch schon mal nachgedacht. Die HF ist ja vielleicht nicht meine letzte Maschine.
So, Ihr HF-Fans,
statt in Sinsheim war ich in meiner Werkstatt. Ich bin im Nachhinein erschrocken, dass ich tatsächlich fast ein ganzes Wochenende an dem Rauchkammersattel gearbeitet habe.
Den beiden Frontblechen habe ich auf dem Rundtisch ihre Kontur verpasst. Alle anderen Bleche erhielten erst nach dem Löten, mittels Proxxon-Schleifer und viel Geduld den richtigen Radius eingearbeitet. Ich habe es in drei Stufen gelötet und alle Teile jeweils mittels kleiner L-Profile und Manfreds (Glacier-Express) Niete miteinander fixiert. Die L-Profile habe ich auf der Kreissäge geschnitten und mir dann eine Bohrlehre gefertigt, daher sind die Winkelstücke alle gleich geworden. Durch die vielen kleinen Teile und meine Unerfahrenheit beim Hartlöten war der Rauchkammersattel für mich wirklich eine Herausforderung.
Rauch17 (hajo)
Rauch18 (hajo)
Rauch19 (hajo)
Rauch20 (hajo)
Die seitlichen Abdeckbleche habe ich vor dem Biegen angerissen und dann mit der Dreikantfeile eine V-Nut eingearbeitet.
Ein klein wenig Feinschliff noch und ich bin zufrieden mit dem Ergebnis.
Beste Grüße Hajo