Mein erstes Modell

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Steve P.
Beiträge: 5
Registriert: Di 1. Jan 2008, 03:47
Wohnort: Halle/Saale

Mein erstes Modell

Beitrag von Steve P. »

Hallo erstmal
bin recht neu im diesen Forum
ich findest es Klasse das man so schöne Modelle erschaffen kann und genial gebaut
ich wollte auch eins bauen ich weiß aber noch nicht welches aufjedemfall eine Straßenbahn weil ich ein Große Straßenbahnfan bin
vielleicht könnt ihr mir Tipps geben
ich werde das Modell aus Pappe bauen
P.S hab mich entschieden ich werde den M-Wagen bauen ich hab dann vor später noch ein Niederflurmittel-teil zubauen.

ein Bild :Bild
mfg Steve
Benutzeravatar
HobbyIIm
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Dez 2007, 09:59
Wohnort: NRW/ Oberhausen - Rhld.

Re: Mein erstes Modell

Beitrag von HobbyIIm »

Hallo Steve!
Wenn du genauere Daten von dem M6-NF Wagen 282 (als Vorbild der weiteren, umgebauten M Wagen) aus Mülheim/Ruhr benötigst - hier die Anschrift der Firma, die die Umbauten vorgenommen hat: Mittenwalder Gerätebau MGB - Am Kanal - 15749 Mittenwalde/Mark. Per PM könnte ich Dir einige technischen Daten mailen. Einen nachträglichen Einbau des NF-Teil würde ich nicht empfehlen, da das mittlere Drehgestell ja entfernt wurde, dadurch die Aufhängung der Endstücke an dem Mitteteil erfolgt.Das Untergestell des Mittelteils hat 2 Laufwerke mit kleinerem Raddurchmesser - 575 bis 515mm erhalten hat.
Gruss
Udo
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Mein erstes Modell

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Steve,
Du möchtest eine Tram in Pappe bauen?

Warte einige Tage, dann werde ich hier einige diesbezügliche Erfahrungen einsetzten. Auch Hinweise, wo Du etwas darüber nachlesen kannst.
Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Mein erstes Modell

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Steve,

das finde ich eine gute Idee :D
Hier ein Beispiel für eine hammermäßig gute Tram aus Karton .

http://www.modelik.pl/index.php?show=ga ... 07&lang=de

Viel Spaß im Buntbahn Forum
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Steve P.
Beiträge: 5
Registriert: Di 1. Jan 2008, 03:47
Wohnort: Halle/Saale

Re: Mein erstes Modell

Beitrag von Steve P. »

erstmal danke für die antworten :D

@Hobbyraum ich schreibe dir ne PN ich hab noch keine genaue Zeichnung vom wagen
@Wilhelm ich hab schon Erfahrung mit Pappe aber ich werde mir dein Thema anschauen
@Regalbauer der 105n sieht ja Klasse aus und das aus Pappe?

und ich hätte da noch ne frage wie ist das mit den Maßstab?ich will schon recht großes Modell bauen
mfg Steve
Steve P.
Beiträge: 5
Registriert: Di 1. Jan 2008, 03:47
Wohnort: Halle/Saale

Re: Mein erstes Modell

Beitrag von Steve P. »

ich dachte mir diese version als Vorbild.

Bild

mfg Steve
Steve P.
Beiträge: 5
Registriert: Di 1. Jan 2008, 03:47
Wohnort: Halle/Saale

Re: Mein erstes Modell

Beitrag von Steve P. »

Guten Morgen
ich hab mich mal an die erste wand ram gemacht
hoffe es sieht gut aus heute möchte ich noch sie bemalen.
nun das bild:

Bild

Mfg Steve
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: Mein erstes Modell

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Steve,

schau mal hier nach.

http://www.strassenbahnmodelle-2m.de/html/m8c_.html
Funkenschleudernde Grüße

Benny
Steve P.
Beiträge: 5
Registriert: Di 1. Jan 2008, 03:47
Wohnort: Halle/Saale

Re: Mein erstes Modell

Beitrag von Steve P. »

hi Funkenschleuder
das kenne ich schon ich werde aber nie so gut bauen können.
ich werde es aber versuchen
mfg Steve
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Mein erstes Modell

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Steve,

sag niemals nie :wink:
Versuch es mal mit Polystyrolplatten, die lassen sich ganz gut mit dem
Messer schneiden.

Wenn es Karton sein soll, müsstest du in Sandwichbauweise basteln und für die
äußere Schicht einen Karton mit glatter Oberfläche nehmen.
Ich versuche das gerade hier .
Die Wände bestehen aus drei Schichten, wobei die mittlere Schicht die
gleiche Stärke hat, wie die Scheiben (CD Hüllen). Die Deckleisten
kommen dann noch innen und außen dazu.
Dann sind es schon fünf Schichten :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten