Suche Fotos vom KR 50 Schienenmoped der Selketalbahn
Moderator: baumschulbahner
Suche Fotos vom KR 50 Schienenmoped der Selketalbahn
Hallo in die Runde,
Wer kann helfen, mit Fotos vom Schienenmoped der Selketalbahn (Orginalbilder), ggf. Zeichnungen ?!
Heiko
Wer kann helfen, mit Fotos vom Schienenmoped der Selketalbahn (Orginalbilder), ggf. Zeichnungen ?!
Heiko
Re: Suche Fotos vom KR 50 Schienenmoped der Selketalbahn
Hallo Heiko,
schau mal in das Buch "Die Fahrzeuge der Harzer Schmalspurbahnen", leider habe ich die ISBN- Nummer gerade nicht da. Da müßten ein/zwei Fotos drin sein. Auch in dem Buch "Die Harzer Schmalspurbahnen" (ISBN Nr. 3-613-71103-6) ist meines Wissens nach, mind. ein Schwarz-Weiß Foto.
Selbst kann ich Dir nur mit Bildern von meinem Nachbau dienen.
DasFahrgestell des Schienenmopeds (Schrauber)

Das Original-Fahrzeug entstand unter Mitwirkung der Lehrwerkstatt im BW Wernigerode. Es wurde feierlich anläßlich des 60. Geburtstages der GHE an Herrn Willi W. übergeben.
Der Modell-Rahmen entstand in Eigenleistung aus 2mm Messingdraht, Motor und Getriebe wurden einem ferngesteuerten Spielzeugtruck (Maßstab 1:87)entnommen. Die Schwalbe mit Fahrer wird als Standmodell von der Fa. Strauß vertrieben. Allerdings mit einem Kunststoffrahmen und Weißmetall-Figur und -Schwalbe. Hier wurde das Fahrzeug und der Fahrer in Kunststoff nachgegossen. Andernfalls hätte der Motor mit nur einem Akku Probleme gemacht. Ein zweiter Akku brachte zwar das &Metallgespann& auf Touren, war aber platzmäßig ohne optische Abstriche nicht im Fahrzeug zu plazieren.
Willi W. auf Inspektionsfahrt (Schrauber)

Der Bahnmeister der GHE, Willi Weißnich kommt gerade von einer seiner Inspektionsfahrten zurück.
Willi W. beim frühmorgentlichen Ausrücken auf inspektionsfahrt (Schrauber)

Obwohl es noch sehr früh ist, muß der pflichtbewußte Bahnmeister Willi W. seine Inspektionsfahrt beginnen. Nur so können Überschneidungen mit dem engen Fahrplan vermieden werden.
Solltes Du selbst an einem Nachbau interessiert sein, kann ich Dir evtl. bei dem Gehäuse des KR50 weiterhelfen. Ich habe mal einige bei der Fa. Strauß in Kunststoff gießen lassen.
Gruß Schrauber
schau mal in das Buch "Die Fahrzeuge der Harzer Schmalspurbahnen", leider habe ich die ISBN- Nummer gerade nicht da. Da müßten ein/zwei Fotos drin sein. Auch in dem Buch "Die Harzer Schmalspurbahnen" (ISBN Nr. 3-613-71103-6) ist meines Wissens nach, mind. ein Schwarz-Weiß Foto.
Selbst kann ich Dir nur mit Bildern von meinem Nachbau dienen.
DasFahrgestell des Schienenmopeds (Schrauber)
Das Original-Fahrzeug entstand unter Mitwirkung der Lehrwerkstatt im BW Wernigerode. Es wurde feierlich anläßlich des 60. Geburtstages der GHE an Herrn Willi W. übergeben.
Der Modell-Rahmen entstand in Eigenleistung aus 2mm Messingdraht, Motor und Getriebe wurden einem ferngesteuerten Spielzeugtruck (Maßstab 1:87)entnommen. Die Schwalbe mit Fahrer wird als Standmodell von der Fa. Strauß vertrieben. Allerdings mit einem Kunststoffrahmen und Weißmetall-Figur und -Schwalbe. Hier wurde das Fahrzeug und der Fahrer in Kunststoff nachgegossen. Andernfalls hätte der Motor mit nur einem Akku Probleme gemacht. Ein zweiter Akku brachte zwar das &Metallgespann& auf Touren, war aber platzmäßig ohne optische Abstriche nicht im Fahrzeug zu plazieren.
Willi W. auf Inspektionsfahrt (Schrauber)
Der Bahnmeister der GHE, Willi Weißnich kommt gerade von einer seiner Inspektionsfahrten zurück.
Willi W. beim frühmorgentlichen Ausrücken auf inspektionsfahrt (Schrauber)
Obwohl es noch sehr früh ist, muß der pflichtbewußte Bahnmeister Willi W. seine Inspektionsfahrt beginnen. Nur so können Überschneidungen mit dem engen Fahrplan vermieden werden.
Solltes Du selbst an einem Nachbau interessiert sein, kann ich Dir evtl. bei dem Gehäuse des KR50 weiterhelfen. Ich habe mal einige bei der Fa. Strauß in Kunststoff gießen lassen.
Gruß Schrauber

Zuletzt geändert von Schrauber am Fr 21. Dez 2007, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Suche Fotos vom KR 50 Schienenmoped der Selketalbahn
Wieso Fehler
Dieses niedliche Gefährt kann niemals ein Fehler sein.
Habe mich ja auch schon dran versucht und es fährt
Heute würde ich mir vielleicht sowas kaufen
und den Rest baut der Buntbahner natürlich selbst
Winzige Akkus gibt's inzwischen ja auch zu erschwinglichen Preisen.
Also wer wagt es
Tschau Christoph

Dieses niedliche Gefährt kann niemals ein Fehler sein.
Habe mich ja auch schon dran versucht und es fährt

Heute würde ich mir vielleicht sowas kaufen
und den Rest baut der Buntbahner natürlich selbst

Winzige Akkus gibt's inzwischen ja auch zu erschwinglichen Preisen.
Also wer wagt es

Tschau Christoph
- Luttermöller
- Buntbahner
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 1. Mär 2006, 06:53
Re: Suche Fotos vom KR 50 Schienenmoped der Selketalbahn
Hallo,
wende Dich mal an die Ortsgruppe Nordhausen der IG HSB, dort steht das Original betriebsfähig im Schuppen...!
wende Dich mal an die Ortsgruppe Nordhausen der IG HSB, dort steht das Original betriebsfähig im Schuppen...!
-
- Buntbahner
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
- Wohnort: weit westlich von Nürnberg
Re: Suche Fotos vom KR 50 Schienenmoped der Selketalbahn
Hallo Ben,
beim Versuch, auf deinen Link zuzugreifen, kommt:
'Fehler 403 - Zugriff verweigert'
Grüße
Hans-Peter
beim Versuch, auf deinen Link zuzugreifen, kommt:
'Fehler 403 - Zugriff verweigert'
Grüße
Hans-Peter
Re: Suche Fotos vom KR 50 Schienenmoped der Selketalbahn
Hallo Bremsklotz,
http://www.kr50.de.vu/
den Nonnenhocker hab ich noch gefunden:
0011 (highmichl)

Bild von:
http://www.dampflok-salzwedel.de/php-pr ... imageid=38
Servus
Gruß Michl
http://www.kr50.de.vu/
den Nonnenhocker hab ich noch gefunden:
0011 (highmichl)

Bild von:
http://www.dampflok-salzwedel.de/php-pr ... imageid=38
Servus
Gruß Michl
Servus
Gruß Michl
Gruß Michl
-
- Buntbahner
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
- Wohnort: weit westlich von Nürnberg
Re: Suche Fotos vom KR 50 Schienenmoped der Selketalbahn
Hallo Michl,
danke, alles funktioniert. Wie kommt es zu der Bezeichnung 'Nonnenhocker' ?
Hört sich nach einer großen Schlitzohrigkeit an ... laß mal hören !
Grüße
Hans-Peter
danke, alles funktioniert. Wie kommt es zu der Bezeichnung 'Nonnenhocker' ?
Hört sich nach einer großen Schlitzohrigkeit an ... laß mal hören !
Grüße
Hans-Peter
Re: Suche Fotos vom KR 50 Schienenmoped der Selketalbahn
keine Ahnung, meine erste Schwalbe war Bj. 64, ich selber bin Bj. 74 und meine jetzige restaurierte ist Bj. 72. Aber ich glaube wir reden hier vom Vorgänger der Schwalbe dem Kleinroller 50. Da die Geräte ja nur 50 liefen und man zum aufsteigen das Bein nicht heben musste hießen die eben Nonnenhocker.Bremsklotz hat geschrieben:Wie kommt es zu der Bezeichnung 'Nonnenhocker' ?
Hört sich nach einer großen Schlitzohrigkeit an ... laß mal hören !
Grüße
Hans-Peter
In der DDR hatten viele Gemeindeschwestern eine Schwalbe als Dienstfahrzeug, und die damalige Schwesterntracht war ja nicht weit entfernt von der kirchlichen Schwesternkleidung.
ist aber alles Spekulation da die Dinger vor meiner Zeit schon rumgerollert sind.
Gruß Michl
Servus
Gruß Michl
Gruß Michl
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 5. Jul 2008, 17:22
Re: Suche Fotos vom KR 50 Schienenmoped der Selketalbahn
Hey Leute,
ich war total fasziniert, das ich das erste Mal das eines KR 50 Schienenmopeds sah. Das es sowas jetzt sogar im Modellbahnbereich gibt, finde ich Spitze
Ein altes Originalfoto könnt ihr euch hier anschauen.
ich war total fasziniert, das ich das erste Mal das eines KR 50 Schienenmopeds sah. Das es sowas jetzt sogar im Modellbahnbereich gibt, finde ich Spitze

Ein altes Originalfoto könnt ihr euch hier anschauen.