hier das Bild:@Joachim (Eisenbahnfreak)
Ich biege geätzte Teile in meiner Biegevorrichtung von Profiform. Allerdings benutze ich nicht den mitgelieferten Stempel, sondern ein wesentlich spitzeres Messingblech, das in einen Aluwinkel mit eingelegten Blechstreifen drückt, damit der Biegewinkel kleiner als 90Grad wird. Durch das Zurückfedern des zu biegenden Bleches erhalte ich saubere Kanten mit 90Grad.
Ich werde morgen mal ein Bild machen.
Biegemaschine (fspg2)

Blechschneidemaschine mit selbstgebautem Einsatz zum Biegen von scharfen 90Grad Winkeln (davor liegend der alte Stempel)
Mit Hilfe dieser Vorrichtung kann ich bis zu 200mm breite Bleche biegen, die angeätzte Biegekanten haben.
Zum Teil säge ich sie mir mit meiner kleinen Kreissäge (bei der das Sägeblatt in der Höhe verstellbar ist) http://i203.photobucket.com/albums/aa38 ... sge_02.jpg in Bleche bis zu 0,5mm Stärke einen Biegeschlitz in etwa halber Materialstärke, wobei das Sägeblatt bei einem 0,3mm Blech nur 0,25mm dick ist (bei 0,5mm: 0,4mm). Auf dem Sägenfoto säge ich allerdings gerade das Blech ein Stückchen ein.