nach dem Motto: ``Wann wirds mal wieder richtig Sommer``` möcht ich euch mal das Torfwerk Feilnbach vorstellen.
Hier wird noch richtig Betrieb gemacht- der Eigner fährt nämlich Mo-Do- egal ob Sommer oder Winter den mineralhaltigen Torf zu seiner Verladestelle. Per LKW gelangt dann der Torf zu den nahe liegenden Kurkliniken.
Gefahren wird auf 1000mm, eher selten für Feldbahnen aber es funktioniert so schon seit über 100 Jahren. Aus dieser Zeit stammt auch noch der alte Ziegel-Lokschuppen. Früher war dort noch eine Dampflok beheimatet die der Besitzer zusammen mit seinem Vater vor ca 30 Jahren selber mit dem Schneidbrenner zerlegt hat. Damals hatte man eben noch andere Vorstellungen! Übrig sind lediglich noch die Oval-Fensterund die zieren jetzt das Führerhaus der kleinen Diema.
Egal in welche Richtung man auf dem Gelände schaut, irgendwie hat man immer einen der 7 Fuchsbagger im Blickfeld von denen übrigens die meisten funktionstüchtig sind und mache täglich benutzt werden. Der Fuchsbagger in dem Video hat seit 30 Jahren nicht anderes als Torf und Wurzeln gesehen.
http://de.youtube.com/watch?v=cEjIj9rUhvo
An Rollmaterial sind 1 Schöma und 2 Diemas vorhanden. Bewegt werden damit etliche Diema-Kipper sowie ein Drehgestell-Rungenwagen sowie ein Eigenbauwagen mit Mähwerk um die Trasse freizuhalten. Momentan hat die Strecke eine Länge von ca 3,5 km mit 2Abbaugebieten wobei das eine bald zur Neige geht.
Bei meinem letzten Besuch konnte ich dann auch auf der Motorhaube der Schöma mitfahren und diese Fotos machen.
Feilnbach_1 (highmichl)
Feilnbach_10 (highmichl)
Feilnbach_11 (highmichl)
Feilnbach_12 (highmichl)
Feilnbach_2 (highmichl)
Feilnbach_3 (highmichl)
Feilnbach_4 (highmichl)
Feilnbach_5 (highmichl)
Feilnbach_6 (highmichl)
Feilnbach_7 (highmichl)
Feilnbach_8 (highmichl)
Feilnbach_9 (highmichl)
Ich hoffe auch nicht DSL-User haben Freude an den Bildern. Wer noch mehr sehen möchte schaut Dort:
http://www.torfwerk-feilnbach.de/
Servus
Gruß Michl