So, da san mi ja wieder,
Gestern habe ich versucht die Bilder da bei zu tun, aber das ging schief, also bekommt Ihr noch ein Paar.
Deutlich ist zu sehen daß die beide Haben dicker sind, haupsachlich um keine Probleme mit den Räder zu bekommen, das Original hatte auch ein Paar Varianten, das nächste Exemplaar wird bestimt type C-51 getauft.
Nach Niederländische Normen sollte die Frontseite ein doppelten V (oder Flugel) bekommen. leider habe ich nicht solche feste Hände und vetraue ich weiße Märkstifte zu wenig.
Ich muß sagen daß Christian schon ein Paar Schritten weiter ist als ich, aber das finde ich das Tolle unserer Hobby, mann ist nie fertig damit.
Du Christian, waß ist das für Wagen die Du auf Deinen Bilder teils ausgeschnitten hast?
Alles Gute für die kommende Woche,
Bernt Paul
das Project 2006-2006 Heckseite (bpw)

Wie man sieht habe ich ein Paar "Heiligentage" vergeßen nach zu lackieren.
Das Project 2006-2007 Front (bpw)

Einfach eine Abbildung des Semi Ungarische Dieselchen.Ich habe einfach eine Bastelbogen in Polystirol umgesetzt und es um ein L#B Moterblock hingebaut.
Gastspiel bei der Spoor II groep (bpw)

Das Jährligen Modellbahn Geschehen in Rijswijk, bot eine Möglichkeit um das Ding mit anderen Modellen zu vergleichen...Leider hat es kein Decoder und könnte es nicht mit den Großen Modelle fahren.
Project 2006-2007 proefrit (bpw)

Hier macht das Ding eine Probefahrt bei mir zu Hause.DIe Strecke ist oft etwas Größer (wenn der kleine damit spielt).Jedenfals sieht es nicht so schlecht aus mit einigen Kippwagen....
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B