inzwischen ging´s im Wechsel mit dem Ladegut und den anderen Baustellen weiter. Wie schon letztes Mal beschrieben erfolgte im Wechsel das Einleimen des Styroporblocks:
Leimgrund (Kellerbahner)
Und das Bestreuen mit Sägemehl:
die nächste Lage (Kellerbahner)
In den Trockenpausen machte ich mich an die neuen Trittstufen. Zuerst wurden die kantigen und dicken LGB Stufenhalter mitsamt den Stufen abgeschliffen. Aus 2 mm Messingdraht wurden die neuen Halter gebogen und die Hälfte davon „platt geklopft“:
plätten (Kellerbahner)
Dann die neuen Halterungen an das Fahrgestell geklebt:
Trittstufenhalterungen (Kellerbahner)
2 Stückchen Balsaholz, die leicht mit der Drahtbürste behandelt wurden ergaben die neuen Holztritte. An ihren Unterseiten wurden je 2 Stege eingeritzt, um damit sie gut auf die Halterungen passen:
die Tritte (Kellerbahner)
Durch Biegen und Anpassen der Winkel während des Baus sind die Tritte waagerecht. Leichte Abweichungen werden durch das Alter und den Zustand des SHE Ow´s in den 6oern erklärt

das Ausrichten (Kellerbahner)
Bevor die Tritte nun farblich verschönert wurden, wollte ich noch vorhandene Nieten verarbeiten, um den Seitenwänden etwas Struktur zu geben. Nietenzähler bitte nicht nachzählen ! Sie sind alle falsch ...

fast fertig (Kellerbahner)
Das Bohren der Löcher geschah flink freihändig und rund um den ganzen Wagen. Der Vorteil wenn nur Holz und Polystyrol verbaut sind:
Bohrlöcher (Kellerbahner)
In jedes Loch kam dann ein Tropfen Pola-Kleber und dann die passenden Niete:
genietet (Kellerbahner)
Jetzt wird es Zeit dem ganzen wieder mehr Farbe zu geben, damit der Ow wieder etwas mehr dem Original nahe kommt.
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner