Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen
Moderator: fido
Funkenschleuder
Buntbahner
Beiträge: 253 Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt
Beitrag
von Funkenschleuder » Mi 7. Nov 2007, 09:06
Buntbahner
,
ich möcht euch hier mal mein aktuelles Projekt vorstellen. Es handelt sich dabei um einen Nordhäuser Combino DUO.
Aber
am besten selbst.
0 (Funkenschleuder)
10 (Funkenschleuder)
11 (Funkenschleuder)
12 (Funkenschleuder)
13 (Funkenschleuder)
Funkenschleudernde Grüße
Benny
Lupinenexpress
Buntbahner
Beiträge: 638 Registriert: Fr 28. Okt 2005, 15:58
Wohnort: In der Stadt zwischen Rhein und Neckar
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lupinenexpress » Mi 7. Nov 2007, 15:53
Morsche!
Toll - sieht gut aus. Schön mal wieder was von der Straßenbahn-Fraktion zu lesen, müsste auch mal weiterschreiben. Wie ich
hast hast du auch die Aristo-Antriebe verwendet
Funkenschleuder
Buntbahner
Beiträge: 253 Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt
Beitrag
von Funkenschleuder » Mi 7. Nov 2007, 18:33
..........es sind Antriebe von USA Train.
Funkenschleudernde Grüße
Benny
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503 Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Beitrag
von Regalbahner » Mi 7. Nov 2007, 20:34
Hallo Benny,
der Combino Nordhausen ist eine gute Idee.
Da kannst du auch mal auf Nicht - Strassenbahn - Anlagen fahren
Bekommt der dann auch einen zweiten Antrieb
Tschau Christoph
Funkenschleuder
Buntbahner
Beiträge: 253 Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt
Beitrag
von Funkenschleuder » Mi 7. Nov 2007, 20:40
Hallo Christoph,
ja, der Combino bekommt wie das Vorbild zwei Antriebe
.
Funkenschleudernde Grüße
Benny
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503 Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Beitrag
von Regalbahner » Mi 7. Nov 2007, 22:27
Hallo Benny,
ich meinte eigentlich zusätzlich einen Diesel
Tschau Christoph
Wilhelm
Buntbahner
Beiträge: 1080 Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City
Beitrag
von Wilhelm » Do 8. Nov 2007, 16:10
Funkenschleuder
Buntbahner
Beiträge: 253 Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt
Beitrag
von Funkenschleuder » Do 8. Nov 2007, 18:10
Hallo Christoph
Regalbahner hat geschrieben:
ich meinte eigentlich zusätzlich einen Diesel
ne den bekommt er nicht.
Funkenschleudernde Grüße
Benny
GBMEGGTAL
Buntbahner
Beiträge: 2165 Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel
Beitrag
von GBMEGGTAL » Fr 9. Nov 2007, 18:58
Hallo Benny
Deine Arbeit sieht so schups nach nichts aus, dabei steckt ja ganz viel Arbeit dahinter. Wirklich beeindruckend.
Kannst du uns sagen wie du die Fenster gemacht hast? Sind die einfach hinterlegt? Man kann’s nicht wirklich sehen auf den Bildern.
Gruss Sigi
Funkenschleuder
Buntbahner
Beiträge: 253 Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt
Beitrag
von Funkenschleuder » Fr 9. Nov 2007, 19:56
Hallo Sigi,
also die Schablonen (Fenster) werden bei dieser Baumethode auf das Bastlerglas (kein GLAS
)aufgeklebt. Aber schau einmal hier
modellbau/viewtopic.php?t=6743
da kann man es vielleicht etwas besser erkennen.
Zuletzt geändert von
Funkenschleuder am Mi 5. Dez 2007, 15:09, insgesamt 3-mal geändert.
Funkenschleudernde Grüße
Benny