Hallo zusammen,
Nachdem ich ich einen neuen Rahmen gefertigt habe, steht der weiteren Bastelei nichts mehr im Weg Das Triebwerk (Dampffan 18)
eine andere Seite (Dampffan 18)
und von der Seite (Dampffan 18)
Jetzt laufen die Zylinder sogar mit bloßem Pusten und die nächste große Hürde ist die Heusinger Steuerung (Nach Fertigung präzieser Treibstangen und Kurbeln ect).
Die jetzigen Stangen sind nur vorrübergehend, weil ich kein ms vergeuden wollte.
Es sind auch schon einige weitere Teile fertig, auch die Brennkammer zur Befeuerung mit Kohle.
Nachdem ich Heute das Plastig auf der einen Seite abgenommen habe und durch eine provisorische Heusinger ersetzte (2 Löcher mit gewinde, um die Stangen umzuschrauben, eine für Vorwärtsbewegung und eine für Rückwärtsbewegung) kann ich nun damit beginnen die Schwingen zu bauen (Fräsen is schlecht also Schlüsselfeile).
Hallo Julian,
schön, dass es weiter geht.Läuft denn deine provisorische Schwinge?Kannst du sie auch langsam laufen lassen?Bei wieviel Bar läuft sie ca an?
Ich hoffe ich kann nun auch bald anfangen.
Gruß Janosch
Also nachdem ich alles vermessen, gezeichnet, angefertigt und montiert hatte, muss ich sagen, es läuft reibungsfrei bis auf die Kuppelstange die müssen noch angepasst und die Kurbeln richtig angeschraubt werden. Aber trotzdem läuft das Teil bei 0.5 Bar, sogar ein bissel weniger an (nach oben oben sind keine Grenzen gesetzt, allerdigs je höher die Drehzahl desto größer die Unwucht) Ein voher/ nacher Foto mit der provisorischen und der entgültigen Schwinge stelle ich auch herrein. (FOTO)
Ich geb ja zu das meine bisherigen Arbeiten doch eher ``noch nicht so toll aussahen``, aber das war das Provisorium und nun gehts weiter
na das kenn ich doch .Provisorien eignen sich ganz toll zum Probieren.So gefällts mir allerdings doch besser
Gruß Janosch, der sich ganz schnell bis er auch wieder etwas vorzeigen kann.
ps:Kupferrohr bekommt man auch beim Heizungsbauer.
Hallo zusammen,
Da ich schon bald fahren möchte brauche ich auch einen Brenner, der natürlich selbst gebaut wird. (Es sei denn, es klappt mit Kohle)
Hier der Prototyp Brenner (Dampffan 18)