Belladonna

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Belladonna

Beitrag von highmichl »

Hallo zusammen,

Der Titel hat zwar nix mit einem landwirtschaftlichem Gerät gemeinsam aber der Besitzer des Originals hat eben dieses SChild über die langsam dahinmodernden Karre gehängt.
PICT0075 (highmichl)
Bild

Nun kann man sich die Pola-Karre kaufen, von der zur Zeit noch das Rad ausgeliehen ist , oder selber eine bauen. Also schnell mal ein paar Fotos, Skizze machen, ein bischen Eiche zurechtschnitzen, 2 Messingstreifen aufgenagelt und das ganze ertsmal in schwarzem Tee gebadet. Das wirkt ähnlich wie Beize und bringt die Holzmaserung richtig schön hoch.
Noch etwas graues und grünes Puder und so steht sie nun da und sagt zu der Heyl´schen Karre:``Du siehst aber neu aus!´´



Belladonna_1_3 (highmichl)
Bild


Belladonna_1_4 (highmichl)
Bild


Belladonna_1_5 (highmichl)
Bild

Jetzt muß ich nur noch ein Rad bauen, am liebsten ein geschmiedetes mit 3 geschwungenen Speichen, mal sehen was dabei rauskommt?

Servus

Gruß Michl


ps. Wer es auch mal probieren möchte, hier mein Plan:


Belladonna_1_2 (highmichl)
Bild
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Belladonna

Beitrag von theylmdl »

Hallo Michl,

Schickes Teil! Hier der Link zu meiner Eigenbau-Lehnenkarre Marke "uralt". Nicht weil das Dingen so verwittert wäre, sondern weil ich heute vieles anders machen würde, zum Beispiel die Speichen in der typischen Form mittig flach schleifen oder das Holz anders behandeln.

modellbau/viewtopic.php?t=3769 .

Beste Grüße, Langer
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Belladonna

Beitrag von Marcel »

Hallo Michl

Es macht immer wieder Spass deine schönen Projekte zu betrachten :wink: . Besten Dank für die tolle Anleitung!
Interessant auch deine Alterungsmethode mit Schwarztee! Den hast du aufgekocht, ziehen lassen und dann die Teile gebadet?
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Belladonna

Beitrag von highmichl »

Hallo zusammen,

Thomas, dein Rad sieht doch sehr gut aus(passt aber eher ins Museum). Ich hab zwar jetzt auch eins aus Eisen aber wenn ich mir die Räder von Norbert Paech anschaue weiß ich schon wo ich mein nächtes Trinkgeld investiere. Da ist der Preis auch durchaus angemessen.


Belladonna_1_6 (highmichl)
Bild


Belladonna_1_7 (highmichl)
Bild

Servus

Gruß Michl
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Belladonna

Beitrag von highmichl »

Marcel hat geschrieben:Hallo Michl

Es macht immer wieder Spass deine schönen Projekte zu betrachten :wink: . Besten Dank für die tolle Anleitung!
Interessant auch deine Alterungsmethode mit Schwarztee! Den hast du aufgekocht, ziehen lassen und dann die Teile gebadet?
Hallo Marcel!

Du solltest den Tee aber erst abkühlen lassen, sonst löst sich der Holzleim wieder auf, ist mir jedenfalls so passiert. Dann 3mal baden, je nach Farbton und Tee!

Gruß Michl
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Belladonna

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Das mit dem Tee habe ich auch schon probiert. Das funktioniert zum Beispiel auch, um Papier auf alt und vergilt zu trimmen.

Wie bei Holzbeizen würde ich aber die Holzteile vor dem Verkleben mit Tee färben. Beim Wässern richten sich die Fasern auf und müssen nach der Trocknung wieder beigeschliffen werden, und das geht besser, solange die Teile zwar zugeschnitten, aber noch lose sind. Außerdem gehen weder Tee noch Beize an mit Holzleim geklebte Stellen.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten