Wohin mit Messingresten?

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Wohin mit Messingresten?

Beitrag von 4heiner »

Hallo,
ich baue zur Zeit so dies und das. Da fällt bei Messing-Ätzblechen doch so einiges an Abfall an.
Wohin damit?
In die Abfalltonne finde ich nicht so gut, da es sich immerhin um "rihtzeikelbahre" Rohstoffe handelt. Andererseits bei den Mengen kann man wohl auch keinen Altmetallhändler belästigen.
Was tue ich für/gegen mein schlechtes Umweltgewissen?
Gruß
Heiner
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Wohin mit Messingresten?

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Heiner,

hast du schonmal darüber nachgedancht "unter die Gießer zu gehen", die Sachen wieder einzuschmelzen, und daraus neue Teile zu gießen?

Gruß

Martin
Benutzeravatar
eXact Modellbau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 316
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
Wohnort: Bad Doberan M/V
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit Messingresten?

Beitrag von eXact Modellbau »

Hallo

Hat nicht jede Messingmischung eine andere Zusammensetzung? Es gibt doch gut fräsbare Messinglegierungen (MS58), so gibt es doch auch sicher spezielle Mischungen für Güsse und Walzungen??? :?:
Grüße
Larry

Bild
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Wohin mit Messingresten?

Beitrag von fspg2 »

Hallo Martin,
hast du schonmal darüber nachgedacht "unter die Gießer zu gehen", die Sachen wieder einzuschmelzen, und daraus neue Teile zu gießen?
Ich hatte meinen Gießer vor Jahren schon einmal angesprochen, ob ich ihm nicht die Gußbaum-Reste wieder zum Einschmelzen zuschicken sollte. Er lehnte dankend ab, denn die bereits einmal gegossenen MS-Teile würden zu viele Verunreinigungen enthalten. Zudem würde er nicht gerne MS 58 mit MS 63 mischen.
Beim Altmetallhändler solltest Du es einmal versuchen. Aber ein paar 100 Gramm lohnen meist nicht wirklich die Fahrt.
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Wohin mit Messingresten?

Beitrag von Flachschieber »

Hallo zusammen,

Prinzipiell halte ich es für sehr sinnvoll Messing oder auch Buntmetalle zu sammeln. Bei mir in der Werkstatt stehen Eimer für Messing, Kupfer und Alu.
Und da kommt im laufe der zeit einiges zusammen. Mancher Schrotthändler nimmt diese Kleinstmengen auch an.Ich hab im Tausch mit Ausgleichszahlung gegen meinen Mesingschrottkübel schonmal Automatenabfall bekommen. Das sind Messingendstücke die so etwa 20-25 cm lang sind.Das allein ist es mir schon wert gewesen die Reste zu sammeln.

Stahlschrott und Späne bring ich zum örtlichen Recyclinghof.Aber da fällt so gut wie nix an.

Beste Grüße,

Marco
Antworten