Lorenfieber :-)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von highmichl »

Hallo zusammen,

nachdem ich den Grubenhunt von Christoph gebaut habe hat mich nun auch das Lorenfieber erwischt! Die erste ist im Rohbau fertig und bedarf noch ein paar Details. Vielleicht gelingt es mir auch die Mulde funktionsfähig hinzubekommen.
Insgesamt sind 4 normale und eine gebremste auf dem Kartonbogen, es gibt also noch viel zu tun!

Servus

Gruß Michl
Kartonlore_1 (highmichl)
Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Michl,

es haben ja schon einige Leute Kartonloren von mir bekommen aber das
ist die erste die gebaut bzw. die gezeigt wurde :D
Und dann auch noch so sauber, da kommen meine nicht mit :roll:
Bin mal gespannt was du daraus noch machst .

Tschau Christoph

der auch mal endlich wieder was basteln muss :cry:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Michl,

wenn du nicht geschrieben hättest, der Bogen wäre von Christoph und nicht im Hintergrund zu sehen wäre, daß es 1:22,5 ist, hätte ich das Gerät für doppelt so groß gehalten. Respekt für die saubere Arbeit ! Jetzt noch eine entsprechende Farbgebung á la Christoph oder Thomas, und vielleicht eine kleine 3D-isierung der etwas flach wirkenden Achslagerblenden, dann hast du ein prima Modell ! :D :D

Grüße aus Franken,
Hans-Peter
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von highmichl »

Hallo zusammen
Regalbahner hat geschrieben:Hallo Michl,

es haben ja schon einige Leute Kartonloren von mir bekommen aber das
ist die erste die gebaut bzw. die gezeigt wurde :D
Und dann auch noch so sauber, da kommen meine nicht mit :roll:
Bin mal gespannt was du daraus noch machst .

Tschau Christoph

der auch mal endlich wieder was basteln muss :cry:

Hallo Christoph,
Du kannst dich jetzt wieder entspannen, die erste Kipplore ist bis auf ein winziges Teil fertig. Der Schlemper:
Schlemper (highmichl)
Bild
Das Bild habe ich mir bei Thomas Hey´l entliehen


Ich habe 2 Versuche gestartet das Teilchen (wovon ich auch noch 10 benötige)
in Karton zu bauen aber es ist mir nicht gelungen. Jetzt werde ich wohl doch die perfekten Schlemper von Holger Steinberg ordern. In Karton ist das Teil schon allein vom Gewicht her ungeeignet. Da die Kippmulde aber relativ locker auf den Muldenböcken aufliegt und natürlich mit Beladung unterwegs sein soll bin ich da auf funktionierende Teile angewiesen. Sonst muß ich ständig die Loren mit den Hey´lschen Stielgeräten wieder befüllen.

Die Achslager habe ich noch überarbeitet und so wie sie jetzt dasteht gefällt sie mir eigentlich sehr gut und ich freue mich schon auf die gebremste Version.



Kipplore_1 (highmichl)
Bild


Kipplore_2 (highmichl)
Bild


Kipplore_3 (highmichl)
Bild


Kipplore_5 (highmichl)
Bild

Schönes Tageslicht war leider gerade nicht verfügbar.

Servus

Gruß Michl
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Michl,
halt mal einen Magneten dran, will mal sehen, daß die wirklich nicht aus Blech ist 8)
Könntest du uns mal in deine Geheimnisse des Verrostens einweihen?

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Regalbahner »

Moin Michel,

die sieht einfach unverschämt gut aus :respekt:
Da mag selbst ich nicht mehr glauben, dass sie aus Karton ist :shock:
Hast du eigentlich den Rahmen noch verstärkt ?
Das schaut alles so gerade aus. Meine sind alle ziemlich schief und verzogen.
Noch mal ein ganz großes HUT AB, du bist ein echtes Talent :!:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von highmichl »

Regalbahner hat geschrieben:Moin Michel,

Hast du eigentlich den Rahmen noch verstärkt ?
Das schaut alles so gerade aus. Meine sind alle ziemlich schief und verzogen.
Ich hab den Bogen einfach mit Cuttermesser und Lineal ausgeschnitten und auf einer Multiplex-Platte mit UHU-hart zusammengeleimt. Dadurch sind die Klebestellen schon mal relativ stabil. Dann das ganze immer noch auf der Platte vorsichtig mit dünnflüssigem Sekundenkleber und Aktivatorspray tränken. Aufpassen das das ganze nicht auf der Multiplexplatte haften bleibt. Sonstige Verstärkungen wie Kupferblechstreifen oder ähnliches habe ich nicht benutzt. Durch den Sekundenkleber bekommt der Karton etwas glasiges und er wird steinhart, wie Glas eben. Man kann dann auch schön schleifen ohne das der Karton fasert.
Die Muldenböcke habe ich abweichend von den Markierungen am Rahmen etwas nach aussen setzen müssen damit die Mulde leicht dazwischen passt.

Dann gehts eigentlich schon ans lackieren, --Ähh wohl eher pulvern!
Erst mal die Achslager ordentlich ölen, so das sich da keine Farbe hin verirrt!
Grundiert mit Acryl-Harz Lack von Tamiya XF-64 RED BROWN.
Dann erst mal ein Weissbier einschenken und die Frau zur Ü-30 Party schicken, denn jetzt geht die Sauerei mit den Pastelkreiden von SCHMINCKE los. Zum Einsatz kamen: Goldocker, Orange hell, Orange Ocker, Neutralgrau, Vandyckbrau und Englischrot. Dann wird partiell wieder der gleiche Lack aufgetragen. Die Kreidepigment werden mittels hartem Borstenpinsel in Staubwölkchenverwandelt und verbinden sich mit dem noch feuchten Lack.

Jetzt ist gerade die Sonne rausgekommen und so so gibts noch 2 Bilder!

So, viel Spaß beim ausprobieren!



Kipplore_6 (highmichl)
Bild


Kipplore_7 (highmichl)
Bild

Servus

Gruß Michl
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Michl,

das dürfte das bisherige Highlight an hier gezeigten Kartonmodellen sein ! Unglaublich, daß das kein Blech und keine steife Kunststoffteile sind ... :D :D :D

Viele Grüße
Hans-Peter
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von highmichl »

Hallo Christoph,

Die gebremste Lore hats echt in sich, ich habe erstmal die filigransten Teilchen gebohrt, in Kleber gebadet, wieder gebohrt und dann ausgeschnitten. Aber das wird schon irgendwie klappen.
Wieviel Hub macht denn deine Bremsspindel ??

Gruß Michl
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Lorenbastler,
hier möchte ich die erste Lore, die mein "alter Herr" (76) gerade im Maßstab 1:13 baut, vorstellen.
Es handelt sich dabei um eine Lore nach TGL, das Vorbild steht in Leipzig Lindenau, Cafe "Am Kanal 28" ( Vorbildfoto folgt noch)

Bild

An der Muldenstirnwand fehlen noch die Aufnahmen für die Kippvorrichtung.

Bild

Der Lorenrahmen und die Mulde entstanden komplett aus Messing.

Bild

Das Lager stammt von Bommel ( soll an dieser Stelle herzlichen Dank sagen),
Räder wurden aus Alu gedreht und die Stege später eingeklebt.

Bild

Der Schlemper wurde "aus einem Stück" aus Alu gefeilt.
Als nächstes steht die Fertigstellung der Mulde an , anschließend wird an der Lok (NS 1) weiter gebaut, werde nach Bildeingang weiter berichten.

MfG

Sandbahner
(Jun. +Sen.) 8)
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Antworten