Was man noch so machen könnte aus `ner Stainz...

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Kohlenschaufler
Buntbahner
Beiträge: 38
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 23:31

Was man noch so machen könnte aus `ner Stainz...

Beitrag von Kohlenschaufler »

Das Vorbild ist zwar Regelspur, vieleicht gab es ja so etwas in Schmalspur:
Dateianhänge
Ein Unikum...<br /><br />von Henschel aus dem Archiv
Ein Unikum...

von Henschel aus dem Archiv
"Sch***e schmeckt prima, Milliarden Fliegen können nicht irren!" Man(n) ersetze die *** durch "okoladensoß"
Jens
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 306
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 13:36
Wohnort: 14542 Werder/Havel

Re: Was man noch so machen könnte aus `ner Stainz...

Beitrag von Jens »

was spricht denn dagen diese Lok in Regelspur auf 64mm Gleisen zu setzen :lol: . Als Basis eignet sich doch bestimmt die Stainz umgespurt auf 64mm 4 Puffer drann, Schraubenkupplung und einige weitere Umbauten und schon hat man eine prima Regelspur Lok

Viel Spaß beim bauen

Jens
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Was man noch so machen könnte aus `ner Stainz...

Beitrag von theylmdl »

Verschubst nach "Vorbilder", denn bis zu "Umbau" oder "Bausatz" ist's noch ein weiter Weg :-) .

PS: Ich kann mich dunkel erinnern, dieses Bild hier im Forum schon 'mal gesehen zu haben.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Jens
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 306
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 13:36
Wohnort: 14542 Werder/Havel

Re: Was man noch so machen könnte aus `ner Stainz...

Beitrag von Jens »

Hallo Thomas

Du hast recht ich kann mich auch errinnern mal eine Stainz Umbau auf 64mm hier im Forum gesehen zu haben

Viel Spaß beim bauen

Jens
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Was man noch so machen könnte aus `ner Stainz...

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi :tach:

Kranlokomotiven gab es so einige, oftmals taten sie in Lokmotivfabriken ihren Dienst.
Eine "Freelance"-Lokomotive auf KuK-Gleisen (Österreichische 760mm- Spurweite) aus der Werkstatt Koslowski (Mesumo) findet man hier:

http://www.lgb-much.de/galerie_mesumo.htm

Viel Vergnügen wünscht

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Antworten