MAGNUS / HÖHNE / WENDE ?
Moderator: Regalbahner
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: MAGNUS / HÖHNE / WENDE ?
Hallo,
passend zu den Buntbahnern darf ich an der Stelle auf Bausätze regelspuriger Wagen hinweisen.
Zum einen gibts einen wunderschönen G10 aus Metall von Torsten Schöning. Zum Selbstbau eigener Modelle bekommt man bei ihm viele Teile wie Puffer, Scheibenräder oder Fahrwerksteile einzeln. Schau mal auf fotos/showgallery.php?cat=500&ppuser=57
Bei Garden Railway Specialists (www.gardenrailwayspecialists.co.uk) finden sich Bausätze regelspuriger Modelle nach englischen Vorbildern. Für Freunde der Länderbahnzeit sind durchaus passende Modelle dabei.
Bei Alfred (regelspur hier im Forum) finden sich z.B. Scheibenradsätze.
Beim "Lokbauer" (http://www.der-lokbauer.de) gibts Zubehör wie Doppelspeichenräder, Kupplungen und Puffer. Hier finden sich auch regelspurige Wagen.
Es lohnt auch ein Blick auf die Seiten von Modellbau Frey (http://www.eisenbahn-fleischer.de/), der regelspurige Wagen und Zubehör anbietet. Außerdem soll es eine DR V 60 geben.
Lokomotiven von Wende sieht man ab und an auf Ausstellungen. Ohne Frage sind die Modelle vom feinsten, allerdings keine ich keine Bezugsquelle.
passend zu den Buntbahnern darf ich an der Stelle auf Bausätze regelspuriger Wagen hinweisen.
Zum einen gibts einen wunderschönen G10 aus Metall von Torsten Schöning. Zum Selbstbau eigener Modelle bekommt man bei ihm viele Teile wie Puffer, Scheibenräder oder Fahrwerksteile einzeln. Schau mal auf fotos/showgallery.php?cat=500&ppuser=57
Bei Garden Railway Specialists (www.gardenrailwayspecialists.co.uk) finden sich Bausätze regelspuriger Modelle nach englischen Vorbildern. Für Freunde der Länderbahnzeit sind durchaus passende Modelle dabei.
Bei Alfred (regelspur hier im Forum) finden sich z.B. Scheibenradsätze.
Beim "Lokbauer" (http://www.der-lokbauer.de) gibts Zubehör wie Doppelspeichenräder, Kupplungen und Puffer. Hier finden sich auch regelspurige Wagen.
Es lohnt auch ein Blick auf die Seiten von Modellbau Frey (http://www.eisenbahn-fleischer.de/), der regelspurige Wagen und Zubehör anbietet. Außerdem soll es eine DR V 60 geben.
Lokomotiven von Wende sieht man ab und an auf Ausstellungen. Ohne Frage sind die Modelle vom feinsten, allerdings keine ich keine Bezugsquelle.

- Thomas Engel
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
- Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
- Kontaktdaten:
Re: MAGNUS / HÖHNE / WENDE ?

Gleise für die 1:22,5 Normalspur auf 64mm bekommst Du bei HEGOB in
Solingen. Im Internet kannst Du Dich unter www.hegob.de informieren.
Die von HEGOB angebotenen Schienenprofile für Spur I und Spur O Gleis
nutzen wir auch für unsere Feldbahn in IIf (26,7mm). Hierzu haben einige
Buntbahner Schienenplatten, Laschen und Weichenteile entworfen, mit
denen man vorbildgerechtes Feldbahngleis bauen kann.
Viel Erfolg beim 64mm Einstieg wünscht Dir

- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: MAGNUS / HÖHNE / WENDE ?
Hi Regelspurbahner
nach meinem Kenntnisstand gab es keine Kataloge von den Wende-Modellen,
inwieweit Herr Wende in diesem Metier überhaupt noch aktiv ist, vermag ich auch nicht zu beurteilen, zumindest ist es aber sehr ruhig geworden seit dem letzten mir bekannten BR 01-Projekt
Ich habe aber mal in meinem alten "Adressbuch" geschaut, und hier ist die Anschrift:
Bernd Wende
Händelweg 16
58566 Kierspe
Tel: 02359 3562
Karl-Heinz


nach meinem Kenntnisstand gab es keine Kataloge von den Wende-Modellen,
inwieweit Herr Wende in diesem Metier überhaupt noch aktiv ist, vermag ich auch nicht zu beurteilen, zumindest ist es aber sehr ruhig geworden seit dem letzten mir bekannten BR 01-Projekt

Ich habe aber mal in meinem alten "Adressbuch" geschaut, und hier ist die Anschrift:
Bernd Wende
Händelweg 16
58566 Kierspe
Tel: 02359 3562
Karl-Heinz


"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Re: MAGNUS / HÖHNE / WENDE ?
Hallo "Wende-Modellbau" Fans,
ich habe vor einigen Monaten mit Herrn Wende telefoniert und er hat mir damls gesagt er macht nichts mehr.
Sehr schade aber es lässt sich wahrscheinlich nicht ändern.
Seine Seite ist auch offline.
http://www.modellbau-wende.de/
Gruß Alfred
ich habe vor einigen Monaten mit Herrn Wende telefoniert und er hat mir damls gesagt er macht nichts mehr.
Sehr schade aber es lässt sich wahrscheinlich nicht ändern.
Seine Seite ist auch offline.
http://www.modellbau-wende.de/
Gruß Alfred
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: MAGNUS / HÖHNE / WENDE ?
Hi
zum "Appetit holen" eignet sich auch ein Besuch beim Deutschen Automobil Museum in Amerang am Chiemsee. Die Anlage wurde von Christian Höhne gestaltet und beinhaltet Regel- und Schmalspurstrecken im Maßstab 1:22,5.
Daneben gibt es auch eine ansehnliche Modell-Sammlung zu sehen.
Und hier der Link dazu:
http://www.efa-automuseum.de/Eisenbahn/eisenbahn.htm
Wenn man schon mal in der Nähe ist, sollte man sich den Betrieb dort ansehen.
Grüße von
Karl-Heinz


zum "Appetit holen" eignet sich auch ein Besuch beim Deutschen Automobil Museum in Amerang am Chiemsee. Die Anlage wurde von Christian Höhne gestaltet und beinhaltet Regel- und Schmalspurstrecken im Maßstab 1:22,5.
Daneben gibt es auch eine ansehnliche Modell-Sammlung zu sehen.
Und hier der Link dazu:
http://www.efa-automuseum.de/Eisenbahn/eisenbahn.htm
Wenn man schon mal in der Nähe ist, sollte man sich den Betrieb dort ansehen.
Grüße von
Karl-Heinz


"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: MAGNUS / HÖHNE / WENDE ?
Hallo Karl-Heinz,
guter Tipp. Zu Amerang gibt's sogar unter fotos/showgallery.php?cat=658 eine eine Galerie mit z.B. diesen Bildern:


guter Tipp. Zu Amerang gibt's sogar unter fotos/showgallery.php?cat=658 eine eine Galerie mit z.B. diesen Bildern:



Re: MAGNUS / HÖHNE / WENDE ?
Hallo
Da ich ein wenig Einblick in die Regelspurszene habe, sei hier nochmal das Thema aufgegriffen.
Herr Wende hatte sich mit hervorragenden Modellen einen Namen gemacht, z.B. die BR98, Gtl. 4/4 (die es nie von Magnus gab), Gltl 2/2 Glaskasten, sowie 01/10 und BR18. Dazu hatte er eine Menge Wagen angeboten und auch die Kuhlemeier Strassenroller. Er hat aber die Produktion eingestellt. Ab und zu findet man was bei e-bay, es gibt auch sowas wie eine Sammlerszene.
Die Wagen und die LKW's hatte ich seinerzeit von ihm übernommen und weitergeführt. So kann man die Kaelble-zugmaschine mit Strassenroller immer noch bei mir bekommen.
Aus den Wagen, die seinerzeit von Herrn Wende angeboten wurden (z.B. der legendäre PWG) wurden von mir verschiedene "Ableger" gebaut, z.B. der Schwerin, Stuttgart, Wuppertal. (Eine Neuauflage des Schwerin und ein Essen werden in Kürze angeboten).
Es gab auch noch Herrn Schulz aus Berlin, der sehr schöne preussische Wagen angeboten hatte. Dazu eine köf 2, die auch als Bausatz angeboten wurde. Beide Projekte hatte ich übernommen, wobei die Köf anschliessend komplett neu entwickelt wurde.
Man sollte auch darauf hinweisen, dass Wende und Schulz (und jetzt meine Wenigkeit) im Vergleich zu Herrn Hoehne (Magnus) ganz andere Konstruktionsprinzipien verfolgt haben. Das sei am Rande erwähnt, weil das vielleicht nicht jeder weiss.
Das Problem mit der Regelspur sind die extrem niedrigen Stückzahlen, die zu teuren Modell führen, was den Fankreis deutlich einschränkt.
Da ich ein wenig Einblick in die Regelspurszene habe, sei hier nochmal das Thema aufgegriffen.
Herr Wende hatte sich mit hervorragenden Modellen einen Namen gemacht, z.B. die BR98, Gtl. 4/4 (die es nie von Magnus gab), Gltl 2/2 Glaskasten, sowie 01/10 und BR18. Dazu hatte er eine Menge Wagen angeboten und auch die Kuhlemeier Strassenroller. Er hat aber die Produktion eingestellt. Ab und zu findet man was bei e-bay, es gibt auch sowas wie eine Sammlerszene.
Die Wagen und die LKW's hatte ich seinerzeit von ihm übernommen und weitergeführt. So kann man die Kaelble-zugmaschine mit Strassenroller immer noch bei mir bekommen.
Aus den Wagen, die seinerzeit von Herrn Wende angeboten wurden (z.B. der legendäre PWG) wurden von mir verschiedene "Ableger" gebaut, z.B. der Schwerin, Stuttgart, Wuppertal. (Eine Neuauflage des Schwerin und ein Essen werden in Kürze angeboten).
Es gab auch noch Herrn Schulz aus Berlin, der sehr schöne preussische Wagen angeboten hatte. Dazu eine köf 2, die auch als Bausatz angeboten wurde. Beide Projekte hatte ich übernommen, wobei die Köf anschliessend komplett neu entwickelt wurde.
Man sollte auch darauf hinweisen, dass Wende und Schulz (und jetzt meine Wenigkeit) im Vergleich zu Herrn Hoehne (Magnus) ganz andere Konstruktionsprinzipien verfolgt haben. Das sei am Rande erwähnt, weil das vielleicht nicht jeder weiss.
Das Problem mit der Regelspur sind die extrem niedrigen Stückzahlen, die zu teuren Modell führen, was den Fankreis deutlich einschränkt.
Re: MAGNUS / HÖHNE / WENDE ?
Hallo,
gibt es eine Internet-Seite, wo die Modelle betrachtet werden können ??
MFG
gibt es eine Internet-Seite, wo die Modelle betrachtet werden können ??
MFG
Re: MAGNUS / HÖHNE / WENDE ?
meine?
Wenn ich das hier darf, dann gerne (wenn nicht, dann soll es ein Moderator bitte wieder löschen):
www.modell-manufaktur-weber.com
Wenn ich das hier darf, dann gerne (wenn nicht, dann soll es ein Moderator bitte wieder löschen):
www.modell-manufaktur-weber.com
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: MAGNUS / HÖHNE / WENDE ?
Hallo Stephan,
das Vorstellen der Modelle ist erwünscht, solange es sich auf das Brett Marktplatz beschränkt und die Bezugsquelle genannt wird (konkrete Verkaufsangebote gehen nach Kleinanzeigen).
das Vorstellen der Modelle ist erwünscht, solange es sich auf das Brett Marktplatz beschränkt und die Bezugsquelle genannt wird (konkrete Verkaufsangebote gehen nach Kleinanzeigen).
