man nehme:
1 gedeckter ÖBB wagenm (ebay)
eine reinigungseinheit (gabs noch in Dormagen)
zweipoliger Schalter mit Mittelstellung (Conrad)
kabel und kleinteile aus dem stabilbaukasten (Sohn) ...
folgendes Prinzip habe ich verwendet: Loch in Wagen so nah wie möglich am drehgestell damit in der Kurve alles nicht so weit ausschwenkt. Reinigungseinheit mit Teilen aus stabilbaukasten so befestigt dass es drehbar und schwenkbar auf Gleis aufliegt. Der Strom kommt von der dem Lokdekoder damit es sich alles Geschwindigkeitsabhänig dreht. Der Schalter gestattet die Drehrichtung zu ändern um den reinigungseffekt anzupassen und so auch die Berge noch bei schlechten Bedingungen hochzukommen. Mittelstellung schaltet alles ab, dann ist es nur ein ganz normaler Güterwagen
schienenreinigung2 (alima)
Anicht von oben
schienenreinigung3 (alima)
Reinigungsstellung
schienenreinigung4 (alima)
Transportstellung
schienenreinigung5 (alima)
Anschluss an Lok
Viele Grüße Andreas