hallo,
beruflich arbeite ich überwiegend im 2d-bereich. ich habe mich in den letzten wochen nach einer preiswerten alternative zu acad umgesehen. prämisse war dabei, sofort ohne viel experimentieren mein acad-verständnis weiternutzen zu können.
dabei bin ich auf turbocad gestossen und habe mir vor zwei wochen die testversion von turbocad 11 professional runtergeladen (also professionell über dsl auf ´nen usb-stick gezogen

) und schon mal getestet. vorteil ist für mich ganz klar die kompatibilität zu acad. d.h., ich kann meine dwg´s voll nutzen (layer, linien...).
nun wollte ich gerade auf die günstige 10er version hinweisen, da haben die jungs von IMSI das angebot upgedatet. vor zwei woche gab es die 10er noch für 89 € (wenn ich mich recht erinnere). die kann auch gut 3d.
jetzt ist die 10er nicht mehr im angebot, dafür gibt es die 11er pro als sonderangebot für 399 €, vorher für 899 €.
wen es interessiert, hier die url:
http://www.turbocad.de/imsi_software_cad_produkte.html
was mir sehr positiv aufgefallen ist, in tc gibt es eine umfangreiche materialbibliothek für visualisierungen, bei der man sogar auf einzelne holzsorten zurückgreifen kann.
da ganze ist nun nicht kostenlos, wie die fragestellung des threads lautet, aber wer mal perspektivisch auf 3d erweitern will und vielleicht höhere erwartungen an 2d-cad hat, ist meiner meinung nach gut bedient.
bei saturn habe ich tc10 für 29 € gesehen, kann aber nicht sagen, ob da noch folgekosten hinterhängen.
wo man sich auch umsehen sollte, ist das hier
http://www.cad.de/de.shtml.
jeder hier kennt wohl die preise für acad, wofür selbst bei der lt-version lange gestrickt werden muß. dazu kommt die fortlaufend verringerte abwärtskompatibilität. ich bzw. meine damaligen arbeitgeber haben in den letzten jahren mit leuten zusammengearbeitet, die wegen der preise keine updates vorgenommen haben. da gibt´s dann schon mal irritationen, wenn jemand ´ne dwg bekam, die er nicht mehr aufkriegte. richtig peinlich wird´s, wenn dann aus irgendwelchen gründen die exportfilter von r2005 auf r14 nicht funktionierten.
nichts desto trotz halte ich acad für papierplaner für optimal.
bitte, das nicht als werbung zu verstehen. es möge nur jeder für sich selbst entscheiden, ob er seine plan-produkte als dwg digital veröffentlicht...
grüße
paule