Dampftage in Bad Malente-Gremsmühlen

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Dampftage in Bad Malente-Gremsmühlen

Beitrag von lokmarv »

Heute, am 16.9., sowie am Wochenende 22./23.9.2007 wird in Malente gedampft. Die 600mm Strecke ist noch nicht sehr lang, aber soweit ich weiß, die einzige in dieser Spurweite in S-H. Und wenn es nach Kohle riecht, ist es ja immer besonders schön. Am 16.9. ist noch ein Bauernmarkt mit einer Ausstellung historischer Traktoren - Bulldog & Co. Hat mir heute sehr gefallen und verspricht einen netten Herbst-Aufflug.

Gruß lokmarv
Dateianhänge
Malente3.jpg
Malente2.jpg
Malente1.jpg
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Dampftage in Bad Malente-Gremsmühlen

Beitrag von theylmdl »

Ich habe den Thread umrangiert nach "Veranstaltungen".

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Dampftage in Bad Malente-Gremsmühlen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Lokmarv,
machst Du mal einen Bericht, wie es da aktuell aussieht? Ich kenne nur die Situation vom letztem Jahr, als die Schienen gerade 1 Woche im Bahnübergang lagen, und wäre mal interessiert, wie es aktuell ist, also Streckenlänge, Gleisplan der Bahnhöfe, Fahrzeuge, Betriebsablauf (wäre ja vielleicht auch was zum Nachbau dabei :wink: ). Den Weyerwagen hinter der Lok (auf Deinen Fotos gerade zu erahnen) kenne ich zum Beispiel noch gar nicht, nur ein desolates Schwesterfahrzeug. Der wäre sicher was für die 26,7ner Fraktion, da der Typ ja auf mehreren Bahnen lief, nach Aussage des Leiters der FKBG auch bei der MPSB. Allerdings kommen die beiden Exemplare der FKBG aus Polen.
So hier kommt den noch der Link zur FKBG: www.fkbg.de
und hier zu meinem Bericht vom letztem Jahr: modellbau/viewtopic.php?t=5699&highligh ... er+express
MfG Christoph
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: Dampftage in Bad Malente-Gremsmühlen

Beitrag von lokmarv »

Liebe Buntbahner,

wie gewünscht, ein kurzer Bericht. Leider bin ich mit der 600mm-Spur nicht so vertraut, daher mehr Fotos. Die Strecke in Malente geht jetzt von den Flohmarkthallen über den Bahnhof, den Haltepunkt Kurpark bist zur Teves-Kate, wo ein weiterer Bahnübergang eingerichtet werden muss. Die Schienen für die Verlängerung zum Keller-See sind von Aumühle erworben und werden - je nach Witterung - im Winter verlegt. Dann soll es so schnell wie möglich nach Lütjenburg weitergehen. Geplant ist ein Dreischienengleis, die Normalspur-Draisinenbahn soll weiterbestehen. Die Dampflok ist eine Leihgabe vom Feldbahnmuseum aus Frankfurt, sie ist auch am Wochenende 22./23.9.2007 im Einsatz. Es soll dann auch ein Solartriebwagen eingesetzt werden.
Zum Rollenden Material gehören die beiden Dieselloks, 2 Personenwagen sind fertig, der Dritte ist im guten Fortschritt. Die beiden offenen Sommerwagen werden zum Jubiläum wieder eine Rolle spielen, für weiteres im Wagenpark bedarf es einiger Phantasie, sehr, sehr, sehr viel Arbeit und tüchtig Geld. Vielleicht können die "Wissenden" noch Ergänzungen zu den Fots liefern.

Gruß lokmarv


Malente00 (lokmarv)
Bild


Malente000 (lokmarv)
Bild


Malente01/B] (lokmarv)
Bild


Malente02 (lokmarv)
Bild


Malente03 (lokmarv)
Bild


Malente04 (lokmarv)
Bild


Malente05 (lokmarv)
Bild


Malente06 (lokmarv)
Bild


Malente07 (lokmarv)
Bild


Malente08 (lokmarv)
Bild


Malente09 (lokmarv)
Bild


Malente10 (lokmarv)
Bild


Malente11 (lokmarv)
Bild


Malente12 (lokmarv)
Bild


Malente13 (lokmarv)
Bild


Malente14 (lokmarv)
Bild


Malente15 (lokmarv)
Bild


Malente16 (lokmarv)
Bild


Malente17 (lokmarv)
Bild


Malente18 (lokmarv)
Bild


Malente19 (lokmarv)
Bild


Malente20 (lokmarv)
Bild


Malente21 (lokmarv)
Bild


Malente22 (lokmarv)
Bild


Malente23 (lokmarv)
Bild


Malente24 (lokmarv)
Bild


Malente25 (lokmarv)
Bild


Malente26 (lokmarv)
Bild


Malente27 (lokmarv)
Bild


Malente28 (lokmarv)
Bild


Malente29 (lokmarv)
Bild


Malente30 (lokmarv)
Bild


Malente31 (lokmarv)
Bild
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Dampftage in Bad Malente-Gremsmühlen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
danke für den Bericht und die Bilder.
Dann kommentiere ich mal ein wenig. Der rote Personenwagen mit der Nummer 257 wurde nach dem ersten Weltkrieg für die Ortelsburger Kleinbahn mit neuem Rahmen auf HF-Unterwagen der alten Art aufgebaut, kam nach dem zweitem Weltkrieg zu Staatsbahnehren (PKP), und Ende der 90er als Schuppen zur FKBG. Dort wurden neue polnische Drehgestelle druntergesetzt, der fehlende Rahmen neu gebaut und seitdem läuft er. Der grüne Wagen hinter der Lok ist einer der drei Weyerwagen, die aus Polen erworben werden konnten, seine beiden "Brüder" sind auf den Fotos auch im mehr oder weniger weitem Restaurierungsstand zu sehen. Alle drei haben aber "neue alte" Diamonddrehgestelle bekommen, da die Wagen zuletzt als Schuppen usw. genutzt wurden. Die beiden OOw´s wurden 1954 für die PKP gebaut (als letzte ihrer Bauart). Dieser Typ wurde sowohl für 600mm wie auch für 750mm gebaut und konnte umgespurt werden, allerdings liefen diese beiden immer auf 600mm. Die baugleichen Rahmen und Unterwagen stammen auch aus Polen. Die beiden Loks stammen zur Abwechslung mal nicht aus Polen, sondern aus Gudow. Die rote Lok hat bereits bei der "Wilden Erika" Dienst getan, während die schwarze einen Umweg über Berlin machte. Jetzt sind sie wieder in Schleswig- Holstein. Der kleine Wagen vor der schwarzen Lok stammt auch von der "Wilden Erika" und ist ein Gerätewagen, der damals selbst gebaut wurde. Der braune Wagenkasten stammt aus Znin. Das abgenommene Dach stammt von dem grünen PW der in meiner Fotogalerie fotos/showgallery.php?cat=7217&ppuser=1495 zu sehen ist, sein Untergestell steht anscheinend bei dem Weyerwagen, der gerade restauriert wird.
So wie es aussieht, ist am jetztigem Endpunkt keine Weiche vorhanden, so daß im Sandwich gefahren werden muß.
MfG Christoph
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: Dampftage in Bad Malente-Gremsmühlen

Beitrag von lokmarv »

Im "Bahnbetriebswerk" gibt es momentan lediglich eine einzige Weiche, auf der Strecke bislang noch keine, das soll sich aber bald ändern. Bislang wird der Zug von der Dampflok (oder 1.Diesellok) gezogen. Die Streckenlänge schätze ich auf ca. 4 km. Zurück gehts mit der nachfahrenden 2. Diesellok, die dann angekuppelt wird. Bei den Jübiläumsfahrten am kommenden Wochenende soll 1. Diesellok mit angehängten Aussichtwagen vorweg fahren, dann die Dampflok mit grünem und roten Personenwagen und das Ganze zusammengekuppelt mit der 2. Diesellok zurück. So können vom Aussichtwagen Fotos von der Dampflok gemacht werden - eventuell gibt es Scheinanfahrten. Zusätzlich soll ein "Solartriebwagen" unterwegs sein, was sich dahinter verbirgt kann ich allerdings nicht sagen. Ich weiß auch noch nicht, ob ich davon berichten kann - manchmal ist ein Paddelwochenende mit den guten Freunden einfach wichtiger;-)).
Gruß lokmarv
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Dampftage in Bad Malente-Gremsmühlen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
zum Thema Solartriebwagen fällt mir nur der ein: http://www.solarbahn.de/
Das ist schon ein praktisches Teil, vor allem durch die Steuerung, die selbst Kinder beherschen können (viel mehr als ein Drehknopf und die Feststellbremse sind nämlich nicht vorhanden).
MfG Christoph
Antworten