Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

H0aufgeber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 115
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Frankfurt-Oberrad

Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von H0aufgeber »

Hallo Buntbahner :hallo:

nachdem in meinem letzten Beitrag geklärt wurde, dass ich mich mit meinen Baukünsten beschränken muss -mit den Disconnects von Sp1 wollte ich mich nicht messen - habe ich nun mit meinen Skeleton-Projekt angefangen :lol:

Ich versuche möglichst vorbildnah (nicht detailgetreu - für alle Nietenzähler :wink: ) folgenden Wagen zu bauen:
russelpattcar2 (H0aufgeber)
Bild

Der Wagen ist ungebremst und für geringe Belastungen ausgelegt, damit passt er ganz gut zu meiner kleinen Rusty.

Da ich in der nächsten zwei Wochen sehr wenig Zeit zum bauen haben werde, wollte ich wenigstens kurz dokumentieren, dass ich nicht nur dummes Zeugs schreiben kann :schreiben: , sondern auch über Küchentischbastler-Qualitäten verfüge :irre:

Mein Hauptziel war es, eine möglichst vorbildgetreue Höhe der Wiege hinzubekommen, damit der Hauptträger nicht so duselig hoch über dem Boden sitzt, wie bei dem Skeleton von Bachmann (übrigens der Bachmann auf dem Bild ist bereits 5mm tiefergelegt).

Das ist der erste Versuch:
Skeleton2 (H0aufgeber)
Bild

Was auffällt, ist, dass ich wirklich noch mal 5mm rausgeholt habe. Somit lande ich bei 1 cm gegenüber dem Original Bachmann Skeleton. :lol: Damit kann ich gut leben. Außerdem sehen die echten Federn auch nicht schlecht aus :!:

Skeleton3 (H0aufgeber)
Bild

Das wars fürs Erste - bis zum nächsten Mal.

Viele Grüße

Christian
Die Großbahn ist faszinierender als man denkt - oder?
H0aufgeber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 115
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Frankfurt-Oberrad

Re: Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von H0aufgeber »

Hallo Gemeinde!

ich habe bei dem Bild des Log-Car die Quellenangabe vergessen! :oops:

Deshalb:
Das Bild stammt aus dem Russel-Catalog auf www.steaminthewoods.com. :wink:

Dort sind eine Vielzahl von weiteren Log-Car Modellen zu bestaunen!!!

Viele Grüße
Christian
Die Großbahn ist faszinierender als man denkt - oder?
grcaprez
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 19:50
Wohnort: Chur

Re: Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von grcaprez »

Christian

Das Drehgestell ist gut geraten! Gefräst, gebohrt oder gefeilt oder alles zusammen? Bei meinen Bearbeitungen habe ich mich darauf beschränkt, die angegossene Wiege abzufeilen und eine dünne Holzblende vorzukleben.

Gruss, Gion
H0aufgeber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 115
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Frankfurt-Oberrad

Re: Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von H0aufgeber »

Hallo Gion,

die Arch Bar Trucks sind von USA-Trains. An der Stelle der angegossenen Federn habe ich ein Loch gebohrt, danach das Sägeblatt meiner Dekupiersäge eingefädelt und vorsichtig den Innenraum ausgesägt - also kein Geniestreich. :wink:

Für mich richtig knifflig, war das Bohren der Löcher für die Federn in den Kiefernleisten! Die Bohrungen liegen so nah am Rand, dass beim Bohren mit mit der Bohrergröße der Federn ständig die Fetzen flogen :( . Nach ein Paar frustrierenden Versuchen kam ich auf die Idee kleiner vorzubohren - auch kein Geniestreich :wink: . Beim aufbohren mit dem größeren Bohrer flogen bei den dämlichen, weichen Kiefernleisten wieder die Fetzen. :roll: Schlussendlich habe ich die Löcher mit den feinen Schleifsteinen meines "Dremels" nachbearbeitet und vorsichtig auf die Größe die Federn gefräst. Dabei sind die Kanten heile geblieben! :lol:

Ich komme leider erst in 14 Tagen dazu, richtig intensiv weiter zu bauen. Freu mich aber schon tierisch darauf. Ich glaub, ich bekomme die Skeletons wirklich so flach wie beim Vorbild hin. Und durch die schweren AristoCraft Achsen wird wahrscheinlich auch nichts kippeln!

Bis dann... :zustimm:

Christian
Die Großbahn ist faszinierender als man denkt - oder?
H0aufgeber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 115
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Frankfurt-Oberrad

Re: Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von H0aufgeber »

Ach so! Hab noch was vergessen. \:D/

Gion, hast du Bilder deines Schaffens? Wenn ja, sei herzlich eingeladen damit diesen Beitrag zu bereichern.

Für alle anderen Skeleton-Bastler gilt das natürlich auch!

Außerdem:
Weiß jemand etwas darüber, ob die Holzteile dieser Wagen irgendwie behandelt waren - Holzschutz, Farbe oder Beize? :nixweiss: Auf den schwarzweiß Fotos kommt das leider nicht so rüber....
Die Großbahn ist faszinierender als man denkt - oder?
grcaprez
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 19:50
Wohnort: Chur

Re: Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von grcaprez »

Gion, hast du Bilder deines Schaffens? Wenn ja, sei herzlich eingeladen damit diesen Beitrag zu bereichern.

Aber gerne:
im Gegensatz zu Christian habe ich meinen Drehgestellen die Metallwiegen gelassen und nur mit einem Holzabschnitt verblendet. Das Klötzchen im Hintergrund sorgt für vorbildgerechtes Einfedern.
Dateianhänge
CIMG5039.JPG
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von Rudolf »

Hallo Christian,

Du schreibst: "Für mich richtig knifflig, war das Bohren der Löcher für die Federn in den Kiefernleisten!"

Nimm das nächste mal keine Kiefer, sondern etwas Hartes. Buche ist dafür prima. Alternativ, wenn Du schon beim Weichholz bleiben willst, nimm Linde oder Pappel. Das Problem bei Kiefer/Tanne/Fichte ist die stark unterschiedliche Härte von Sommer- und Winterringen. Der Bohrer will immer in die weicheren Sommerringe abwandern und das kann die von Dir geschilderten Probleme machen. Buche, Pappel und Linde haben die nette Eigenschaft, daß Sommer- und Winterringe sich in der Härte nicht sonderlich unterscheiden.

Weiterer Tip: Schneide Deine Leisten zuerst mit reichlich Übermaß. Dann bohrst Du und hinterher gibst Du den Leisten das entgültige Maß. Die Bohrlöcher brechen so nicht seitlich aus. Alternative: Du bohrst mit seitlichen Beilagen, die Du mit einer Schraubzwinge festklemmst.

Ansonsten: immer Ständerbohrmaschine benutzen und den Bohrer so kurz wie möglich einspannen.
Viele Grüße

Rudolf
H0aufgeber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 115
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Frankfurt-Oberrad

Re: Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von H0aufgeber »

Hallo Rudolf und hallo Buntbahngemeinde, :hallo:

erst mal Danke an Rudolf - ich werde deine Ratschläge beherzigen :!:

Da ich immer noch nicht über Unmengen von Zeit verfüge, pausiert die Bastelei meiner Skeletons :roll: - mir ist nämlich jetzt doch eine Disconnect dazwischen gekommen :!: :!: :!:

Habe bei Ebay einen Bausatz von HDC ersteigern können.
trucks (H0aufgeber)
Bild
Der Reiz diesen Bausatz zuerst zu bauen, war größer :wink:

Allerdings ist das Ganze in 1:20,3 gehalten und ich unterstelle Hans-Dieter Clemens und seinem Können, dass der Bausatz Maßstabsgetreu ist. Ich habe aber nur meine kleine Rusty zum Ziehen. Deshalb hab mich dazu entschlossen das ganze Bauprojekt meinen Dimensionen anzupassen. Deshalb wurden die jeweiligen Endstücke verkleinert.
Teile (H0aufgeber)
Bild

Außerdem werden die Kupplungen von HDC gegen wesentlich kleinere Kupplungen von Ozark getauscht. Damit hoffe ich, den Gesamteindruck so zu verändern, dass die Wagen zu meiner Rusty passen.

Und hier das bisherige Ergebnis:
Fahrwerk (H0aufgeber)
Bild
Das sind meine ersten richtigen Versuche Messing zu löten - also nicht zu Dolle meckern :lol: .

Und nun bräuchte eure Hilfe :!: Ich habe wie in der Baubeschreibung empfohlen eine Menge Lötfett bei der Verarbeitung verwendet. Dementsprechend schmierig ist das Gebilde jetzt. :roll:

Welche Kniffe gibt es denn die Pampe schnell und sicher wieder runterzukriegen. Ich will ja das Schmuckstück ja noch lackieren?

Viele Grüße

Christian
Die Großbahn ist faszinierender als man denkt - oder?
grcaprez
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 19:50
Wohnort: Chur

Re: Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von grcaprez »

Christian

die Rusty ist exakt im Massstab 1:20.3, sie ist einfach ein kleines Maschinchen.

Was den HDC-Bausatz betrifft, bin ich mir mit der Vorbildtreue nicht sicher. In der Fachliteratur gibt es genügend Pläne und Fotos, aber so ein Ding ist mir noch nie untergekommen. Einen Seitenrahmen, der eigentlich aus verschraubten Flacheisen besteht, mit einem gefrästen Messingteil nachbilden, und dann einen Stossbalken aus Holz daran... und hat das Teil nun eine gefederte Wiege oder nicht? Wenn du Disconnects mit Vorbildern möchtest, empfehle ich AMS, Hartford oder LGB

Herzlich, Gion
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von corny »

Hallo Christian

Lötfett geht mit Bremsenreiniger (aus dem Baumarkt) weg. Oft genügt aber heißes Wasser, Spühlmitel und eine Alte Zahnbürste.
Ich löte meine Teile schon einige Zeit, ganz ohne Lötfett, da ich mich auch über verschmierte Teile geärgert habe.

Viele bunte Grüße
Corny :hallo:
Antworten