Keramikmaterial zur Kesselisolierung
Moderator: GNEUJR
Keramikmaterial zur Kesselisolierung
Hallo Zusammen,
bin auf der Suche nach keramischen Material zur Kesselisolierung. Hat jemand eine Quelle? Auch für kleine Mengen?
Bin für jeden Hinweis dankbar viele Grüße Elk
bin auf der Suche nach keramischen Material zur Kesselisolierung. Hat jemand eine Quelle? Auch für kleine Mengen?
Bin für jeden Hinweis dankbar viele Grüße Elk
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Keramikmaterial zur Kesselisolierung
Hallo Elk
Hat nicht Reppingen eine keramische Isolierung ca 3-4mm dick, sieht aus wie ein Fließ.
Gruß
Roland
Hat nicht Reppingen eine keramische Isolierung ca 3-4mm dick, sieht aus wie ein Fließ.
Gruß
Roland
Zuletzt geändert von Kolbenfresser am Mi 12. Sep 2007, 21:31, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 910
- Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
- Wohnort: Schweiz / Zürich nord...
Re: Keramikmaterial zur Kesselisolierung
Hallo Elk,
ich kenne zwar kein keramisches Material, aber Herr Holzapfel in Winterthur verwendet/ verkauft zu diesem Zweck "Glasmatte", die auf einer Seite metallisiert aussieht und auf der anderen Seite wie ganz normale Glasmatte aussieht. Habe ich gekauft fuer meine Climax mit Stehkessel, wenn noetig koennte ich mal ein Paar Fotos machen von der Matte und einstellen. (meine Climax ist noch nicht soweit, hoffe aber bald darueber zu berichten, noch diese Jahr -;)
Gruss, Ernst
ich kenne zwar kein keramisches Material, aber Herr Holzapfel in Winterthur verwendet/ verkauft zu diesem Zweck "Glasmatte", die auf einer Seite metallisiert aussieht und auf der anderen Seite wie ganz normale Glasmatte aussieht. Habe ich gekauft fuer meine Climax mit Stehkessel, wenn noetig koennte ich mal ein Paar Fotos machen von der Matte und einstellen. (meine Climax ist noch nicht soweit, hoffe aber bald darueber zu berichten, noch diese Jahr -;)
Gruss, Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
Re: Keramikmaterial zur Kesselisolierung
Grag doch mal bei Aster nach. Ich weiß die sind nicht billig.
Aber die haben so ein 1mm starkes minreralisches Fließ.
Gruß
Alex
Aber die haben so ein 1mm starkes minreralisches Fließ.
Gruß
Alex
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
Re: Keramikmaterial zur Kesselisolierung
Hallo Elk!
Bei Klaus Hoffe .
Tel.:02331/26579 bekommst Du ein Kesselisoliermaterial aus keramischer Faser asbestfrei mit einer Diche von 3 mm. Da am Kessel maximal 100 Grad erreicht werden, sofern noch Wasser im Kessel vorhanden ist, müßte auch eine Isolierung aus Kork oder Pappe gehen.
Gruß Ullrich.
Bei Klaus Hoffe .
Tel.:02331/26579 bekommst Du ein Kesselisoliermaterial aus keramischer Faser asbestfrei mit einer Diche von 3 mm. Da am Kessel maximal 100 Grad erreicht werden, sofern noch Wasser im Kessel vorhanden ist, müßte auch eine Isolierung aus Kork oder Pappe gehen.
Gruß Ullrich.
Re: Keramikmaterial zur Kesselisolierung
Hallo Zusammen,
danke für die vielen Antworten.
Für sozusagen feuerferne Teile nehme ich schon Wellpappe die ich dann mit Alufolie kaschiere. Damit kein Öl oder Wasser aufgesaugt wird. Sie isoliert durch den hohen "Luftanteil" ganz gut. Ich nehme sie z.b. für Servos und den RC-Empfänger.
Für feuernahe ANwendungen wollte ich aber etwas "feuerfestes"... habe mal bei Aster Europa nachgefragt. Die haben was da und wollen es schicken.
Näheres dann wenn ich es hab.
Viele Grüße elk
danke für die vielen Antworten.
Für sozusagen feuerferne Teile nehme ich schon Wellpappe die ich dann mit Alufolie kaschiere. Damit kein Öl oder Wasser aufgesaugt wird. Sie isoliert durch den hohen "Luftanteil" ganz gut. Ich nehme sie z.b. für Servos und den RC-Empfänger.
Für feuernahe ANwendungen wollte ich aber etwas "feuerfestes"... habe mal bei Aster Europa nachgefragt. Die haben was da und wollen es schicken.
Näheres dann wenn ich es hab.
Viele Grüße elk