Hallo Buntbahner,
am 8+9. September 2007 findet die 11. Modellstrassenbahnausstellung für Eigenbaumodelle Spur 2m bzw. Maßstab 1:22,5 im Hannoverschen Strassenbahn Museum in Wehmingen statt.
11. Modellstrassenbahnausstellung für Eigenbaumodelle Spur 2
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 253
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
- Wohnort: Erfurt
11. Modellstrassenbahnausstellung für Eigenbaumodelle Spur 2
Funkenschleudernde Grüße
Benny
Benny
- Thomas Engel
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
- Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
- Kontaktdaten:
Re: 11. Modellstrassenbahnausstellung für Eigenbaumodelle Sp

im Rahmen der Tage des offenen Denkmals schafft man es auch schon mal,
mehrere interessante Veranstaltungen an einem Tag zu besuchen. Nachdem
Frithjof, Margret und ich uns im Klosterstollen getroffen hatten, ging es
gemeinsam nach Wehmingen ins HSM.
Das Wetter spielte mit, nach einer interessanten Führung durch die Sammlung
des Museums und einer Rundfahrt über das weitläufige Gelände blieb der
historische Hannoveraner Stahlwagenzug vor dem Eingang zur IIm Ausstellung
stehen - als IG'ler kann ich sagen, es erwartete uns dort sozusagen das
Schenklengsfeld - Äquivalent für Straßenbahn-Begeisterte im großen Maßstab!
Depot 1
Depot 2
Modelle, Module und Segmente zeigten einen schönen Querschnitt verschiedener
Epochen und Einsatzgebiete. Viele der Vorbilder gibt es bereits lange nicht
mehr und die Modelle erinnern mitsamt der wenigen erhaltenen Fotos an
vergangene Zeiten im Vorbild.
Bergische Modelle warten auf Einsatz
Strecke 1
Altbau-TW wartet im Depot
Beiwagen unter historischer Fahrleitung
Innen 1
Kirnitschtalbahn
Ein schöner Kontrast sind die modernen Fahrzeuge, mit denen viele von uns im
Alltag konfrontiert sind - und deren ebenfalls liebevolle und detailierte
Umsetzung ins Modell.
Moderne Zeiten
Innen 2
Auch das "Fahren auf Sicht" gemäß BOStrab hat so seine Tücken:
Karambolage
Alle Fotos in diesem Beitrag stammen von Margret - Danke dafür !

Viele Grüße

- Herzfelder Strassenbahn
- Buntbahner
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 17. Dez 2005, 21:09
- Wohnort: Herzfelde b. Bln.
Re: 11. Modellstrassenbahnausstellung für Eigenbaumodelle Sp
Hallo Buntbahner,
zurück aus Hannover möchte ich dem Bericht von Thomas Engel noch drei
(oder mehr) Worte hinzufügen.
Zunächst herzlichen Dank an Helmut Blenkers, Norbert Schäckel und Reinhard Meier-Diedrich deren Module am Freitag Nachmittag bereits aufgebaut waren und die das Herzstück der Ausstellung bildeten. Es ist doch ein grandioser Anblick, wenn Strassenbahnmodelle unter Draht und in liebevoll gestalteten Partien ihre Runden ziehen.
Und so fand sich eine hölzerne Tram aus Barcelona zu einer Ausstellungsfahrt neben einen Triebwagen aus Bielefeld.
hsm1 (Herzfelder Strassenbahn)

Mittels einer Gleisverbindung waren die Module mit einer "fliegenden" Gleisanlage auf dutzenden Tapetentischen verbunden, die am Freitag Abend aufgebaut wurde. Hier fehlte zwar die Oberleitung, aber es lenkte auch keine Landschaft von den erstaunlichen Modellen ab.
Gefahren wurde auf zumeist digitalem Gleis, auf den Tapetentisch war aber auch ein analoger Kreis mit integriert, wobei zwei 90-Grad-Kreuzungen mit der Digitalstrecke für anspruchsvollen Fahrspaß sorgten.
Hier noch einige Eindrücke:
hsm3 (Herzfelder Strassenbahn)

Ein Triebwagen der Leipziger Außenbahn AG (die fuhr auch nach Schkeuditz!) von Dieter Küllmer ganz frisch fertig, deshalb fehlen noch die Wagennummern.
hsm4 (Herzfelder Strassenbahn)

Ein Remscheider Triebwagen, eines der perfekten Modelle von Michael Schmerenbeck.
hsm5 (Herzfelder Strassenbahn)

Zwei bekannte Gesichter aus dem Buntbahnforum von Andreas Lange und Benny Keiner mit eineiigen Zwillingen
als Triebfahrzeugführer
Neben dem Fahrbetrieb während der Museumsöffnungszeit war wieder Zeit für die Schätze des Hannoveranischen Strassenbahnmuseums, wobei diesmal der ehemalige Neunkirchner Triebwagen 2 (Typ GT4) "erfahren" wurde.
Außerdem fuhren die Modelle auch abends in kleiner Runde weiter, wobei mit fortgeschrittener Stunde die Unfallhäufigkeit wuchs, wie das folgende Bild zeigt:
hsm2 (Herzfelder Strassenbahn)

Ein NGT12DD fuhr rückwärts über eine falsch gestellte Weiche in die Abstellgruppe mit Museumsfahrzeugen
Aber zum Glück waren genug Reparaturmittel zur Hand
.
Es waren zwei gelungene Tage, herzlichen Dank an alle auch ungenannten Modellstrassenbahner für die freundliche Aufnahme in Eure Runde und ich freue mich auf das nächste Mal!
Für alle noch immer Interessierten weise ich gern auf den 03. Oktober 2007 hin, dann findet auf den Modulen (ohne Tapetentisch-Erweiterung) wieder Modellstrassenbahn-Fahrbetrieb während der Öffnungszeit des HSM von 11 bis 17 Uhr statt. Siehe auch www.wehmingen.de
Gruß Bert
zurück aus Hannover möchte ich dem Bericht von Thomas Engel noch drei

Zunächst herzlichen Dank an Helmut Blenkers, Norbert Schäckel und Reinhard Meier-Diedrich deren Module am Freitag Nachmittag bereits aufgebaut waren und die das Herzstück der Ausstellung bildeten. Es ist doch ein grandioser Anblick, wenn Strassenbahnmodelle unter Draht und in liebevoll gestalteten Partien ihre Runden ziehen.
Und so fand sich eine hölzerne Tram aus Barcelona zu einer Ausstellungsfahrt neben einen Triebwagen aus Bielefeld.
hsm1 (Herzfelder Strassenbahn)

Mittels einer Gleisverbindung waren die Module mit einer "fliegenden" Gleisanlage auf dutzenden Tapetentischen verbunden, die am Freitag Abend aufgebaut wurde. Hier fehlte zwar die Oberleitung, aber es lenkte auch keine Landschaft von den erstaunlichen Modellen ab.






Hier noch einige Eindrücke:
hsm3 (Herzfelder Strassenbahn)
Ein Triebwagen der Leipziger Außenbahn AG (die fuhr auch nach Schkeuditz!) von Dieter Küllmer ganz frisch fertig, deshalb fehlen noch die Wagennummern.
hsm4 (Herzfelder Strassenbahn)
Ein Remscheider Triebwagen, eines der perfekten Modelle von Michael Schmerenbeck.

hsm5 (Herzfelder Strassenbahn)
Zwei bekannte Gesichter aus dem Buntbahnforum von Andreas Lange und Benny Keiner mit eineiigen Zwillingen

Neben dem Fahrbetrieb während der Museumsöffnungszeit war wieder Zeit für die Schätze des Hannoveranischen Strassenbahnmuseums, wobei diesmal der ehemalige Neunkirchner Triebwagen 2 (Typ GT4) "erfahren" wurde.
Außerdem fuhren die Modelle auch abends in kleiner Runde weiter, wobei mit fortgeschrittener Stunde die Unfallhäufigkeit wuchs, wie das folgende Bild zeigt:
hsm2 (Herzfelder Strassenbahn)
Ein NGT12DD fuhr rückwärts über eine falsch gestellte Weiche in die Abstellgruppe mit Museumsfahrzeugen
Aber zum Glück waren genug Reparaturmittel zur Hand


Es waren zwei gelungene Tage, herzlichen Dank an alle auch ungenannten Modellstrassenbahner für die freundliche Aufnahme in Eure Runde und ich freue mich auf das nächste Mal!
Für alle noch immer Interessierten weise ich gern auf den 03. Oktober 2007 hin, dann findet auf den Modulen (ohne Tapetentisch-Erweiterung) wieder Modellstrassenbahn-Fahrbetrieb während der Öffnungszeit des HSM von 11 bis 17 Uhr statt. Siehe auch www.wehmingen.de
Gruß Bert
- bimmelkutscher
- Buntbahner
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
- Wohnort: Erfurt
Re: 11. Modellstrassenbahnausstellung für Eigenbaumodelle Sp
Hallo Thomas,
vielen Dank für die netten Worte und die schönen Bilder! Es ist doch immer wieder erstaunlich, welche schönen Motive andere an unserer Anlage finden und im Bild festhalten. Als Mitaussteller kann ich nur sagen, daß es wieder drei schöne Tage im HSM waren.
Viele Grüße
Andreas
Und hier noch ein paar Bilder von mir...
HSM07-1 (Bimmelkutscher)

Meine Fahrzeugflotte Reih in Reih.
HSM07-2 (Bimmelkutscher)

Abstellanlage am Gleisdreieck
HSM07-3 (Bimmelkutscher)

Wendezeit an der Endstelle
HSM07-3a (Bimmelkutscher)

Kaffeepause an der Endstelle
HSM07-u1 (Bimmelkutscher)

Ja, ja! Das Fahren auf Sicht...!
HSM07-u2 (Bimmelkutscher)

Eine falsch gestellte Weiche und schon hat´s gescheppert.
HSM07-4a (Bimmelkutscher)

"Da schau her - das kann man doch auch im Garten so machen!" Benny (Funkenschleuder) begutachtet den HSM- Gleisbau.
HSM07-4 (Bimmelkutscher)

ohne Worte
vielen Dank für die netten Worte und die schönen Bilder! Es ist doch immer wieder erstaunlich, welche schönen Motive andere an unserer Anlage finden und im Bild festhalten. Als Mitaussteller kann ich nur sagen, daß es wieder drei schöne Tage im HSM waren.
Viele Grüße
Andreas
Und hier noch ein paar Bilder von mir...
HSM07-1 (Bimmelkutscher)

Meine Fahrzeugflotte Reih in Reih.
HSM07-2 (Bimmelkutscher)

Abstellanlage am Gleisdreieck
HSM07-3 (Bimmelkutscher)

Wendezeit an der Endstelle
HSM07-3a (Bimmelkutscher)

Kaffeepause an der Endstelle
HSM07-u1 (Bimmelkutscher)

Ja, ja! Das Fahren auf Sicht...!
HSM07-u2 (Bimmelkutscher)

Eine falsch gestellte Weiche und schon hat´s gescheppert.
HSM07-4a (Bimmelkutscher)

"Da schau her - das kann man doch auch im Garten so machen!" Benny (Funkenschleuder) begutachtet den HSM- Gleisbau.
HSM07-4 (Bimmelkutscher)

ohne Worte
- Thomas Engel
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
- Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
- Kontaktdaten:
Re: 11. Modellstrassenbahnausstellung für Eigenbaumodelle Sp

wer ca. 16 Minuten Zeit hat, kann sich auf diesem Link ein Video aus
Wehmingen mit Vorbild- und Modellstraßenbahn ansehen:
http://de.sevenload.com/videos/UObQhRJ/HSM-09-09-2007
Den Link fand ich im DSO-Strab-Forum, Danke dorthin.
Viele Grüße
