Erster IIF-Wagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Daniel Hoß
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 474
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 10:02
Wohnort: Wuppertal

Erster IIF-Wagen

Beitrag von Daniel Hoß »

Hi zusammen,

Am diesjährigen Modellbautag im Frankfurter Feldbahnmuseum nahm ich eine Tüte von Torsten Köhler in empfang, in der sich ein Bausatz eines Sägewerkswagen befand. Nun ich wollte zwar kein Sägewerk geschweigedenn einen Wagen für ein solches bauen, aber ich benötigte den Grundrahmen und die Achslager. Nachdem der Wagen dann in der heimischen Werkstatt lag, wurden alle Holzteile gebeitzt. Hiernach habe ich einige Bretter (8 * 1,5 mm) auf länge gesägt und ebenfalls gebeitzt. Als dann alles getrocknet war, habe ich den Grundrahmen verklebt und einen Boden aus den Brettern aufgeklebt. Anschließen habe ich Winkelprofile (3 * 3 mm) auf länge gesägt und ausgeklingt. Ich habe die Bretter als erstes an ein Winkelprofil geklebt und danach erst die Wand auf den Grundrahmen. Die Räder gefielen mir nicht so, deshalb nahm ich die Räder von Fermatek. Die Achslager habe ich mit schwarzer Revelfarbe lakiert und mit Zwei-Komponentenkleber angeklebt. Als letzten Schritt habe ich die Kuppelbolzen (2 mm) aus Rundmessing angefertigt und eingedrückt. Wenn ich meinen Pinsel wieder gefunden habe, lakiere ich noch die Winkelprofile, die Kuppelbolzen und die Räder in schwarz. So und hier sind zwei Bilder:

Erster IIF-Wagen 1 (Daniel Hoß)
Bild


Erster IIF-Wagen 2 (Daniel Hoß)
Bild

Herzliche Grüße,

Daniel
Antworten