Harzkamel

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Harzkamel

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo in die Runde,

ich lese schon seit einiger Zeit im Forum habe mich aber aus den Diskussionen meißt rausgehalten. Ein eifrigrs Forumsmitglied hat mich davon überzeugt das es an der Zeit ist auch andere mal an meinen Arbeiten teilhaben zu lassen.
Am Wochenende habe ich mein aktuelles Model fertiggestellt, das Harzkamel von Hilbert. Ich möchte nicht das gleiche tun wie Helgi der uns schon über seine Baufortschritte auf dem laufenden gehalten hat.
Sonder nur mein Modell hier vorstellen und ein paar Worte zum Bausatz verlieren.
Der Bausatz von Hilbert ist das beste was mir in letzter Zeit untergekommen ist. Dazu kann ich nur sagen Dankeschön Herr Hilbert für den tollen Bausatz.
Für alle andern möchte ich bemerken das man sich das Kamel nicht als Erstlingswerk vornehmen sollte. Ein paar Erfahrungen sind schon von Vorteil, ansonsten gilt was Hilbert in derAnleitung schreibt, man kommt ohne großen Werkzeugeinsatz aus. Sauberes arbeiten ist die Grundlage für ein tageslichttaugliches Modell deshalb hat es bei mir etwas länger gedauert. Bedingt durch meinen Beruf und teilweise Montagetätigkeit hatte ich eine Bauzeit von rund einem Jahr, aber die Geduld hat sich meiner Meinung nach gelohnt. Aber seht selbst ich werde dann noch einige Bilder einstellen und weitere sind in meiner Galerie zu finden, Wenn jemand Fragen hat bin ich gerne bereit diese zu Beantworten.
Ach ja noch eins die Lok fährt bei mir Digital, die Komponenten kommen aus dem Hause Dietz Decoder, Kondensator, Sound. Ich habe den Microsound verwendet da ich nicht so oft mit Sound fahre aber das werde ich noch mal ändern der Exklusivsound von Dietz ist besser und giebt mehr Möglichkeiten. Der nicreosound hat nicht genug Speicher um das Aggregat richtig abtouren zu lassen.


Detlef


100_0164 (Gordon Shamway)
Bild


100_0170 (Gordon Shamway)
Bild


100_0266 (Gordon Shamway)
Bild


100_0269 (Gordon Shamway)
Bild


100_0280 (Gordon Shamway)
Bild


100_0319 (Gordon Shamway)
Bild


100_0321 (Gordon Shamway)
Bild


100_0329 (Gordon Shamway)
Bild


PIC00054 (Gordon Shamway)
Bild


PIC00062 (Gordon Shamway)
Bild
gunt
Buntbahner
Beiträge: 92
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:46
Wohnort: Westsachsen

Re: Harzkamel

Beitrag von gunt »

Herrlich und vielen Dank!


Irgendwann mal....
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: Harzkamel

Beitrag von Heiner »

Wunderbar und danke für die zahlreichen Bilder!

Gruß aus dem verregneten Lüneburg,
Heiner

(Sommer? - Was ist das nochmal?! - Wir wollen fahren!)
:?
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Harzkamel

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo,

danke fürdas Lob, mir gefällt das Teil auch richtig gut.
Das Kamel läuft auch so gut wie es aussieht, da hatte ich am anfang Bedenken weil der Schwerpunkt ziemlich hoch liegt.

Detlef
TB9988
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 141
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 15:28
Wohnort: Würzburg

Re: Harzkamel

Beitrag von TB9988 »

Hi,
ich hab mal ne frage off topic:
Detlef , auf einigen deiner Bilder ist eine Burg zu sehen. Ist das ein Bausatz oder Selbstbau? Hast du evtl mal ein Foto von?
Thomas
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Harzkamel

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo Thomas,

die Burg ist kein Bausatz und auch noch nicht vollendet. Wenn das Teil mal fertig ist wird es den ganzen Hügel umrunden mit Haupt- und Nebengebäude. Wenn Du noch Bilder sehen möchtest, auf meiner Galerie habe ich unter Burg Fröbelstein noch einige Bilder eingestellt.
Wenn Du noch weitere brauchst so werde ich noch mal mit der Kamera losgehen und sie Dir zukommen lassen.
Die Burg ist auch nach keinem Bauplan entstanden, sie wird ins Gelände iengebaut und ist somit im Freistil entstanden.
Gebaut wird mit den Formen von Jig Stones von Axel Brezler. Damit werden die einzelnen Steine und Verbindungselemente in Slikonformen gegossen und nach dem Trocknen mit Flexfliesenkleber verbaut.
Wenn Du noch weitere Fragen dazu hast können wir das per E-Mail oder PN machen, ich kann Dir auch mal Bilder von den Formen und den einzelnen Steinen schicken.
Es dauert allerdings bis die Gebäude in dieser Technik entstehen, deshalb ist diese Methode wenig verbreitet. Ich habe vor die Gebäude auf meiner Anlage alle gegen solche Bauten zu tauschen weil ich einfach zu faul bin die Gebäude im Winter immer einzulagern bzw. auch nicht den Platz.


Detlef
PIC00071 (Gordon Shamway)
Bild


PIC00072 (Gordon Shamway)
Bild


PIC00074 (Gordon Shamway)
Bild


PIC00078 (Gordon Shamway)
Bild


PIC00079 (Gordon Shamway)
Bild


PIC00081 (Gordon Shamway)
Bild


PIC00087 (Gordon Shamway)
Bild
TB9988
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 141
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 15:28
Wohnort: Würzburg

Re: Harzkamel

Beitrag von TB9988 »

Hi,
Danke für die Bilder, sieht echt gut aus.
Grüße Thomas
T.K.
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Fr 2. Jan 2004, 17:25
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Harzkamel

Beitrag von T.K. »

Hallo,

das sieht doch echt super aus! Als hätte man den Harz geschrumpft! ;) Mach doch mal ein Bild mit folgender Perspektive:

Harzkamel, dann Neubaulok oder 99 7222 und dann Personenzug, sieht man ja im Orginal auch öfter wenn die Kamele überführt werden. Das Bild würde ich direkt als Bildschirmhintergrund nehmen. :) Also nochmal echt große Klasse!

Gruß

Tim
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Harzkamel

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo Tim,

ich hab hier mal Deine Bidschirmschoner.
Hoffe das passt so.

Detlef
100_0422 (Gordon Shamway)
Bild


100_0423 (Gordon Shamway)
Bild


100_0424 (Gordon Shamway)
Bild


100_0425 (Gordon Shamway)
Bild


100_0426 (Gordon Shamway)
Bild


100_0427 (Gordon Shamway)
Bild


100_0428 (Gordon Shamway)
Bild


100_0429 (Gordon Shamway)
Bild
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Harzkamel

Beitrag von Tobi »

Hallo Detlef,

das Hilbert-Harzkamel ist dir wie die Lackierung im richtigen Rot-Ton perfekt gelungen. =D>
Deine Bilder, vor allem die des letzten Beitrags, sind hervorragend! Motiv, Ausleuchtung, Standort, Schärfe, alles passt. Einfach Klasse :!:

Der Größenvergleich zwischen Harzkamel und der 99 222 zeigt (meiner Meinung nach), dass die 199er gar nicht so viel größer als der Harzbulle ist.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Antworten