Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
fritz.honka
Beiträge: 10
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 13:30

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von fritz.honka »

moin bahnfreunde,

kurze vorstellung, komme aus norddeutschland baue gerade eine stationaere dampfmaschine, ist noch nicht fertig aber ich liebaeugele noch mit was schienenabhaengigen als naechstes projekt. Bin also in erster linie mal hier um mir anregungen zu holen, wenn es dann mal losgeht werde ich natuerlic berichten (und euch mit fragen loechern) ;-)

lg
fritz
Ossileer
Beiträge: 1
Registriert: Do 23. Aug 2007, 22:43

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Ossileer »

Hallo Buntbahner,
ich möchte mich euch kurz vorstellen, ich heiße Rolf und komme aus dem nordwestlichen Teil der Republick (Emsland), bin eigentlich H0er :)
Da meiner Liebsten aber das alles zu "Klein" erschien hat sie mir eine Startpackung von LGB geschenkt. Dies war dann mit der Bitte verbunden "da könnte ich ja mal helfen oder so". Hab aber den Verdacht das unser Enkel was damit zutun hat :wink: der gerne mit Opa und der kleiner Bahn spielt und Oma schaut zu.
Da ich mich mit G nun auf einer total neuen Spur bewege, werde ich mich erstmal mit Info´s bei euch vollsaugen.
Wenn es dann an das erstellen einer Anlage usw. geht werde ich mich gerne um Rat und Hilfe an euch wenden.
Bis dahin erstmal

Moin
Rolf
Frank-K
Beiträge: 2
Registriert: Mi 29. Aug 2007, 21:48
Wohnort: Neukirchen / Erzgeb.

Dann tu ich das hiermit auch mal

Beitrag von Frank-K »

Hallo all die Buntbahner,

mein Name ist Frank und ich komme aus Neukirchen am Rande von Chemnitz.
Modellbahnen beginnen mich erst neuerdings wieder zu interessieren, als Kind hatte ich eine und dann halt wie es so ist aus diesen und jenen Gründen jahrelange Abstinenz.
Irgendwann hat es mich wieder gepackt und mein Interesse gilt seitdem ganz besonders den Feld- und Waldbahnen.
Spurmäßig bevorzuge ich H0e, ich weiß zwar nicht ob das so richtig hierher passt, aber ich denke Ideen und Anregungen kann ich mir hier jedenfalls genügend holen.

Also dann mal................Gruß Euch allen

Frank
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1614
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Schrauber »

Hallo zusammen,

da das Brett hier unter meine "Fuchtel" fällt, werde ich gelegentlich eine kurze Begrüßungsansprache halten :roll: :

Hiermit heiße ich alle Neulinge die in letzter Zeit oder schon länger "hereingestolpert" sind, herzlich willkommen, und freue mich auf ein friedliches, fruchtbares und gemütlich/ lustiges Zusammenbasteln. Oder so ähnlich.. :oops: Na ja, auf jeden Fall würden wir uns freuen, wenn es mal was zu sehen gibt. Da schlummern sicher noch das eine oder andere Talent und traut sich nicht, Bilder von seinen "Machwerken" zu zeigen.... :wink:

Bis dahin,
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
schmalspurloethi
Beiträge: 17
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 21:03
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von schmalspurloethi »

Es ist an der Zeit, daß ich mich mal kurz vorstelle. Ich bin 51 Jahre alte, verheiratet und habe zwei Kinder. Ich arbeite als Leiter einer Abteilung Medizintechnik im Krankenhaus. Mit der Modellbahn beschäftige ich mich ziemlich genau 30 Jahre, wenn man die Spielzeugeisenbahn der Kindheit nicht berücksichtigt. Begonnen habe in mit TT. Aus der erwähnten Spielbahnzeit hatten aber diverse H0-Modelle überlebt, und als ich dann Mitglied in einem Modellbahnverein wurde, wechselte ich zum Maßstab 1:87. 1990 lernte ich die Spur 0 kennen und war von Schmalspur in diesem Maßstab fasziniert. Aber erst Mitte der 90er Jahre begann ich in 0e zu bauen. Im Laufe der Jahre kam ich dann immer öfter in Kontakt mit den Modellbahnen im Gartenbahnmaßstab. In meinem Freundeskreis gibt es inzwischen vier Großbahner. Kein Wunder, daß ich irgendwie Blut geleckt habe. Als großer Fan der Schmalspurbahnen im Harz und da besonders der Selketalbahn gefallen mir besonders die maßstäblichen Modelle von diesem Vorbild. Schon seit vielen Jahren bereitet mir der kreative Modellbau die größte Freude. Selbstgebaute Modelle machen allemal mehr Freude als die, die man nur aus der Schachtel nimmt. Eine richtige Gartenbahn werde ich (vorerst ?) nicht bauen. Für den Anfang schwebt mir eher eine kleine handlich Anlage im Bastelzimmer vor. Inspiration dafür ist mir die Anlage eines niederländischen Modellbahners, der nach Vorbild einer französischen Schmalspurbahn einen kleinen Bahnhof gebaut hat. Mit einer Lok, zwei oder drei Wagen und einem selbstgebauten Schienenbus macht er Betrieb. Die Anlage besticht durch eine liebevolle und realistische Gestaltung. Sowas ist salopp gesagt mein Ding. Deshalb bin ich auch von Marcels Modellen so fasziniert. Diese Meisterschaft werde ich nie erreichen. Diese und weitere Anregungen für „Was Kleines im großen Maßstab“ suche ich. Das Internet ist dabei hilfreich. Deshalb nun die Anmeldung hier. Mit meinen Plänen stehe ich erst am Anfang. Ich hoffe, sie werden durch das Forum „befruchtet“.

Viele Grüße
Henning
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von theylmdl »

Hallo Henning!

Mit dieser Einstellung bist Du hier im Buntbahn-Forum genau richtig, also herzlich willkommen von meiner Seite!

Ich bin schon gespannt auf erste Planungsergebnisse - denn die Planung macht zumindest mir auch schon viel Freude.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Marcel »

Hallo Henning

Es freut mich, dass du ins BBF gefunden hast und heisse dich hier auch herzlich willkommen! Geduld und Spass am Modellbau sind die Schlüssel zu gelungenen Modellen, denn es kochen hier alle auch nur mit Wasser. In diesem Sinne wünsche ich dir viel Modellbauspass
kunzl
Beiträge: 1
Registriert: Di 28. Aug 2007, 12:46

Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von kunzl »

Ein Hallo an alle Buntbahner aus dem schönen Frankenland,

Ich bin 35 Jahre jung, und wohne in einer kleinen Ortschaft in Oberfranken. Von Beruf bin ich Elektroingenieur und bastle auch gerne privat im Elektronikbereich.
Im Zuge eines Gartenumbaues habe ich mich entschlossen, ein neues Großprojekt anzugehen. Ich möchte gerne eine Gartenbahn mit installieren. Viele Ideen habe ich mir schon auf Papier festgehalten. Dabei erkannte ich, dass die ganzen Projekte nicht käuflich erwerbar sind, und deshalb sehr viel kreative Handarbeit in der nächsten langen Zeit notwendig sein wird. Darüber bin ich nicht ärgerlich, da ich auch in der Vergangenheit die verschiedensten Modelle aus anderen Bereichen "zusammengewerkelt" habe. Das Aufzeichnen, Zusammenbauen und Lackieren hat mir dabei mehr Spass gemacht als das anschliessende Betrachten. Ich hoffe dieses letzte kleine Mango kann ich durch funktionsfähige Bahnen, die dann im Garten umherfahren, auch noch beseitigen.
Für mich ist dieses Forum das Beste das ich im Netz finden konnte, weil nicht groß herumgeredet wird, sondern sehr viele unheimlich tolle Projekte angegangen werden, die mir zeigen, dass es doch noch viele zum Teil hochprofessionelle "Bastler" (der Ausdruck "Bastler" ist nicht negativ zu betrachten) gibt, die Ihre Zeit lieber mit der handwerklichen Beschäftigung verbringen, als nur vor der Glotze und dem Computer zu sitzen.
So verrückt es sich anhört, aber ich freue mich schon auf die regnerische Zeit, da kann ich meinem Hobby wieder leidenschaftlich fröhnen da die ganzen externen "Unterbrechungen" weniger werden.
Wenn ich helfen kann, werde ich dies gern tun.

Es gibt zwei Wahlsprüche, die meine Einstellung wiedergeben:
Geht nicht, gibt's nicht! und
Wissen ist das Einzige, was sich vermehrt, wenn man es verteilt!
Glenfinnan
Beiträge: 1
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 22:11
Wohnort: Delmenhorst

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder: Glenfinnan

Beitrag von Glenfinnan »

Dann will ich mich mal nicht länger verstecken:

Ich bin 38 und Papa von 2 Söhnen. Meiner Frau habe ich gesagt, ich mache gerne Gartenarbeit - sofern das bedeutet, daß ich die Umgebung in 1:22,5 gestalten kann....

Meine bisherigen Erfahrungen waren von Unkraut- und Stromproblemen gekennzeichnet, deshalb bin ich nun fest entschlossen, auf Voll-Akku-Betrieb zu setzen. Eine kleine Bahnlinie der 50er und 60er mit Lithum-Ionen-Akkus und Digitaler Funkfernsteuerung - das ist das Ziel. Angesichts meiner Freizeit wohl eher ein Fernziel, aber immerhin.
Für die Gestaltung der Anlage denke ich an wenige aber dafür möglichst "echte" Gebäude. Das Stellwerk Gliesmarode-Süd zum Beispiel ist da für mich das große Vorbild.

Ja - und nun werde ich mal tun, was von mir Anfänger erwartet wird: Recherchieren gehen, wer mein Problem schon gelöst hat.


Bis demnächst - Glenfinnan.
Corona Net
Beiträge: 14
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 20:21
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Corona Net »

Hallo an alle Buntbahner

Nachdem ich hier schon eine weile geschnüffelt habe und immer wieder über mir bekannte und nette Leut gestolpert bin, hab ich mich nun auch her bei Euch angemeldet. Der Mailbüttel war auch so frei und hat mich zugelassen :-)

Ich bin der Frank (34), ich komme aus Stuttgart und bin eigendlich mehr durch Zufall auf das Thema gestoßen.

Wir sind der Distributor von OcCre und Domus Kits. Nachdem der Krebs hier schon erwähnt wurde und die Soller Train kurz vor der Auslieferung steht, möchte ich diesem Forum gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Ich habe immer ein offenes Ohr für verrückte Sachen (Produktion von 1.500.000 Steine auf Holzpaletten oder neue Requisiten für die Animation Studios in Brüssel 25.000 Lochziegel, OcCre auf kniehen rutschend anzuflehen, die Tram Serie weiter auszubauen und Domus Kits dazu zu bringen Bausätze für den Tram Bereich zu erstellen).

Derzeit haben wir ein breites Sortiment an fertigen Steinen von Domus Kits in der Schublade und würden dies gerne noch erweitern. Dabei ist der Haken, ein Werkzeug für eine Steinart kommt auf ca. 600 bis 700 EUR. Wir suchen also noch nach Steinen, die in möglichst vielen Gebäuden vorkommen. vielleicht hat uns da ja der ein oder andere einen Tipp.

Sobald die Zeit es zuläßt werde ich für die bisherigen Baukästen eine Baukastenvorstellung zusammenbasteln, damit jeder mal sehen kann, von was da genau geredet wird. vielleicht hilft mir ja auch Hr. Budde bei der neuen soller tram dabei. :D

Viele Grüßen
Frank
Antworten