Nick´s Schotterwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Andreas,

das sieht ja echt fein aus! :lol: :wink:

Dann hat sich mein Trip nach Schkeuditz (und die leuchtenden Augen) in mehrfacher Hinsicht gelohnt.

Einen schönen Tag noch
Joachim
Jens
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 306
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 13:36
Wohnort: 14542 Werder/Havel

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Jens »

Hallo Andreas

sag mal kann man noch einen Bausatz vom Schotterwagen bestellen?

Viel Spaß beim bauen

wünscht

Jens
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von anoether »

Moin.

Es gibt so Dinge, die muss man erstmal in die Ecke stellen und reifen lassen ... :sleep: .
Ich hatte mir für den Wagen von Anfang an fest vorgenommen, die markanten Verstärkungen in den Seitenteilen nachzubilden:

Bild

Was sich theoretisch recht simpel bewerkstelligen lies:

Bild

suchte nun nach einer praxistauglichen und wiederholbaren Methode für´s Modell.
Und da ist sie:

Bild

Bild

Bild

Bild

Ist vielleicht nicht DER Brüller und sicher auch alt wie die Kohle im Klosterstollen ;-) aber mir hilft´s weiter :D .

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Regalbahner »

Hi Andreas,

na wenn du nicht selber darauf gekommen wärst, hätte ich dir das so empfohlen,
denn so mach' ich das mit den Pappedeckeln auch :wink:

Das wird ein sau g...er Wagen :!: :!: :!:
Ich hatte ja letztes Jahr in Schkeuditz ein Erstexemplar schon mal in der Hand und über Nacht im Auto :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Christoph,
Regalbahner hat geschrieben: Ich hatte ja letztes Jahr in Schkeuditz ein Erstexemplar schon mal in der Hand und über Nacht im Auto :D
hast du dich beim Kuscheln schon mit dem Teil angefreundet :wink:

@Andreas,

nun mach mal langsam, damit wir beim kommenden L :freude: tseminar auch noch etwas zum Werkeln haben :wink:

In goßer Vorfreude :jump: auf dieses Ereignis

Dirk
HarzerRoller
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Dirk,
na da ist schon mehr passiert als nur Freundschaft :love:
aber der passt halt im Moment überhaupt nicht in's Konzept :cry:
Ich werde mal eine beobachtende Position einnehmen und wenn
ein unvollendeter Wagen dann das dritte Mal angeboten wird .... zuschlagen :twisted:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Helmut Schmidt »

anoether hat geschrieben:Ist vielleicht nicht DER Brüller und sicher auch alt wie die Kohle im Klosterstollen ;-) aber mir hilft´s weiter :D .

Gruß Andreas
Glück-Auf Andreas,

die alten und bekannten Dinge sind mitunter die Besten. :wink:

Oder nur der Erfolg zählt. :gut:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von anoether »

Moin Schotterwagenfreunde,

heute habe ich den "Rest" der Trichterplatine verbastelt:

Bild

Sieht zwar noch ziemlich räudig aus (weil unverputzt) aber bis jetzt hat alles gepasst und das ist die Hauptsache :jump: .
In der kommenden Woche rücke ich dem Teil dann mal mit der Sandstrahlanlage zu Leibe und dann wird dieses Foto ausgetauscht.

"Obenrum" fehlen jetzt an "Kopfschmerzteilen" eigentlich nur noch die Schieber:

Bild

Mal sehen, wie ich die (nicht unkomplizierten) Biegungen hinbekomme (soll ja dicht schließen :!: ).

Tja, und nebenbei ist endlich auch die Rahmenplatine fertig gezeichnet:

Bild

Irgendwann muss das Teil doch mal fertig werden :roll: .

Gruß Andreas

PS:

@Marco

Vielleicht gehören ja solche Aktionen mit der Schaufel bald der Vergangenheit an

Bild

Bild aus der Galerie von Max 25 Kmh geklaut

und Du musst nur noch am Hebel ziehen:

Bild
Jens
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 306
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 13:36
Wohnort: 14542 Werder/Havel

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Jens »

Hallo Andreas

Sieht ja schon spitze aus, mach weiter so.

Viel Spaß noch beim bauen

Jens
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Andreas,

der Schotterwagen ist wirklich spitze. :top: :bindafür: Ich bin sehr dafür das im nächsten Jahr in Dischingen zumindest einer der Schotterwagen zum Einsatz kommt. Lässt sich die Schütte eigentlich auch so Umstellen das der Schotter zwischen die Gleise rutscht? Ich meine so etwas schon mal gesehen zu haben wenn auch zumindest auf einem Harzbild ein Blech am Rollwagen hierfür angebracht wurde. Das geht im Modell auch da der Wagen ja aufgebockt ist.

Bin jedenfalls schon gespannt wie es bei dir weitergeht. Wirklich großartig der Wagen.

Beste Grüße in die Hauptstadt,

Marco
Antworten