Wagen aus Holland
Moderator: Schrauber
Wagen aus Holland
Hallo und guten Abend,
ich suche Güterwagon aus Holland für meine Gartenbahn.
Hat hier jemand einen Tip
Ralf
ich suche Güterwagon aus Holland für meine Gartenbahn.
Hat hier jemand einen Tip
Ralf
Re: Wagen aus Holland
Gutenabend Ralf,
Waß suchst Du genau für Guterwagen? Normal oder Schmallspur; Straßenbahn oder Kleinbahn?
Ich habe nicht viele Unterlagen aber vielleicht finde ich wohl etwas............
Alles Gute,
Bernt Paul
Waß suchst Du genau für Guterwagen? Normal oder Schmallspur; Straßenbahn oder Kleinbahn?
Ich habe nicht viele Unterlagen aber vielleicht finde ich wohl etwas............
Alles Gute,
Bernt Paul
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Bastele ein Wenig mit L@B
Re: Wagen aus Holland

ich möchte mir einen Kleinen Fischerhafen auf meiner Gartenbahnanlage anlegen.
Darum suche ich Güterwagon die mit Fischerei zu tun haben.
Warum Holland ?
Ich fahre seit 36 Jahren im Urlaub nach Hoek v. Holland und bin ein großer Fan dieser Gegend. Wenn Du auch Informationen über Typische Gebäude in der Größe LGB hast wäre mir damit auch sehr geholfen.
Danke schonmal und grootjes uit Duitsland
Ralf
PS
ein kleiner Blick auf meine im Bau befindlichen Anlage
http://www.clipfish.de/player.php?video ... %253D%253D
Re: Wagen aus Holland
Hallo Ralf,
Meine Komplimente für Deine Anlage, bei mir fahrt fas alles rundum unserem Schrank im Wohnzimmer........
In so ferne ich weiß, würde früher fast alles mit normalspur-Kühlwagen abtransportiert (ich habe nichts dagegen als meine Landesgenossen mich korrigieren), leider war das vor meiner Zeit.
Die Haager Tram beforderte früher auch Eisenbahnwagen nach Scheveningen, obwohl es sich mehr u Kohle und gewöhne Guterwagen handelte.
Sowohl die Haager Tram und "unser" Blaue Tram benützten früher alte beiwagen um die Fischerfrauen mit ihren Ware in die Stadt zu befördern, offenbar gab es wenig Beschwerden über Fahrkomfort.
Andere Kleinbahnen benützen einfach ihre normale Guterwagen dafür.
Das Wichtigste jeder Anlage ist M.E. das "This is my show" Prinzip; es ist meine Anlage und ich habe Spaß daran, wie es so ist.
Es gab nicht viele Fischerei in Hoek van Holland, aber warum würde es keine Abtransport nach Deutchland gegeben haben, gute Erklarung für "Seefische Wagen".
Durch das Fahrbetrieb (und die Konkurenz mit der Staats Eisenbahn in Vlissingen und Belgien) war es früher ein Wichtiges Bahnhof, jetzt ist es nur eine S-Bahn Endhaltestelle, mit 2x pro Tag viel Betrieb.
Dieser Gegend produziert noch immer viele Gemüse, ein Großteil unserer Wasserbombe kommt hiervon, das ist bis den 70er Jahre über den Schienen gegangen, die Westlandsche Kleinbahn hatte kleine Bahnhöfe, ohne Bretter und mit ein Paar Nebenbauten würde das Bahnhof auf Deiner Anlage nicht mißstehen...........
Für Endbahnhöfe würde ich mehr in der Richtung von Hellevoetsluis und Numansdorp von er ehemaligen Rotterdammer Kleinbahn (RTM) schauen, das war ein Kapspur Betrieb auf en Holländischen und Seeländischen Inseln, beim RTM Museum in Ouddorp muß sicher etwas Info zu finden sein.
Ein anderes Idee ist mal zu schauen auf www.panorama-mesdag.nl und die Bildschirm Schöner down zo loaden, das gibt eine Idee wie es vor 130 Jahre im Fisschersdorf Scheveningen aus gesehen hat, Katwijk und Noordwijk müßen sehr ähnlig gewesen sein.
Falls Du wieder in der Nähe bist, würde ich "Trainz" in Rotterdam raten, daß ist eine H0 Anlage basiert auf unserer Umgebung in den 50er/60er Jahre.
Falls ich wieder im Westland komme werde ich mal rundschauen.
Alles Gute,
Bernt Paul
Meine Komplimente für Deine Anlage, bei mir fahrt fas alles rundum unserem Schrank im Wohnzimmer........
In so ferne ich weiß, würde früher fast alles mit normalspur-Kühlwagen abtransportiert (ich habe nichts dagegen als meine Landesgenossen mich korrigieren), leider war das vor meiner Zeit.
Die Haager Tram beforderte früher auch Eisenbahnwagen nach Scheveningen, obwohl es sich mehr u Kohle und gewöhne Guterwagen handelte.
Sowohl die Haager Tram und "unser" Blaue Tram benützten früher alte beiwagen um die Fischerfrauen mit ihren Ware in die Stadt zu befördern, offenbar gab es wenig Beschwerden über Fahrkomfort.
Andere Kleinbahnen benützen einfach ihre normale Guterwagen dafür.
Das Wichtigste jeder Anlage ist M.E. das "This is my show" Prinzip; es ist meine Anlage und ich habe Spaß daran, wie es so ist.
Es gab nicht viele Fischerei in Hoek van Holland, aber warum würde es keine Abtransport nach Deutchland gegeben haben, gute Erklarung für "Seefische Wagen".
Durch das Fahrbetrieb (und die Konkurenz mit der Staats Eisenbahn in Vlissingen und Belgien) war es früher ein Wichtiges Bahnhof, jetzt ist es nur eine S-Bahn Endhaltestelle, mit 2x pro Tag viel Betrieb.
Dieser Gegend produziert noch immer viele Gemüse, ein Großteil unserer Wasserbombe kommt hiervon, das ist bis den 70er Jahre über den Schienen gegangen, die Westlandsche Kleinbahn hatte kleine Bahnhöfe, ohne Bretter und mit ein Paar Nebenbauten würde das Bahnhof auf Deiner Anlage nicht mißstehen...........
Für Endbahnhöfe würde ich mehr in der Richtung von Hellevoetsluis und Numansdorp von er ehemaligen Rotterdammer Kleinbahn (RTM) schauen, das war ein Kapspur Betrieb auf en Holländischen und Seeländischen Inseln, beim RTM Museum in Ouddorp muß sicher etwas Info zu finden sein.
Ein anderes Idee ist mal zu schauen auf www.panorama-mesdag.nl und die Bildschirm Schöner down zo loaden, das gibt eine Idee wie es vor 130 Jahre im Fisschersdorf Scheveningen aus gesehen hat, Katwijk und Noordwijk müßen sehr ähnlig gewesen sein.
Falls Du wieder in der Nähe bist, würde ich "Trainz" in Rotterdam raten, daß ist eine H0 Anlage basiert auf unserer Umgebung in den 50er/60er Jahre.
Falls ich wieder im Westland komme werde ich mal rundschauen.
Alles Gute,
Bernt Paul
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Bastele ein Wenig mit L@B
Re: Wagen aus Holland
Hallo Bernt,
nochmals danke, der Screensaver ist Super.
Ich weiß das der Fischerhafen in Schevenigen war und auch noch ist, aber ich bin nun mal ein Freund der Hook und möchte ein wenig Holland auf meiner Anlage haben.
Ich habe vor 2 Wochen Detailfotos der Fuertoren (Leuchttürme) gemacht und hoffe das ich diese nachgebaut bekomme.
Gibt es eigentlich überhaut Wagen mit Holländischer Beschriftung ?
grootjes
Ralf
Du kannst auch in Deiner Sprache schreiben, ich kann es lesen und sprechen ( einigermassen) aber nicht sehr gut schreiben
nochmals danke, der Screensaver ist Super.
Ich weiß das der Fischerhafen in Schevenigen war und auch noch ist, aber ich bin nun mal ein Freund der Hook und möchte ein wenig Holland auf meiner Anlage haben.
Ich habe vor 2 Wochen Detailfotos der Fuertoren (Leuchttürme) gemacht und hoffe das ich diese nachgebaut bekomme.
Gibt es eigentlich überhaut Wagen mit Holländischer Beschriftung ?
grootjes
Ralf
Du kannst auch in Deiner Sprache schreiben, ich kann es lesen und sprechen ( einigermassen) aber nicht sehr gut schreiben
Re: Wagen aus Holland
Hallo Ralf,
Waß meinste mit Holländische Wagen, ich kenne fast nur die Interfrigo wagen beim Bahn, solange das gedauert hat, für LKW's denke ich vielleicht an einem Opel Blitz, oder noch besser ein alte Amerikaner mit einem Aufschrift wie "Holtman's vis, omdat het zo lekker is".
übrigens gibt es eine Windmühle wie auf Deiner Anlage in der Nähe, fast vollig von Gewachshäuser eingebaut.
Dieser Woche komme ich einigermaße in der Nähe (Naaldwijk), ich werde dann mal rundschauen.
Ubrigens bleibe ich die "Insel" eine gute Inspirationsquelle finden, bist Du einmal in Veere gewesen?????
Alles Gute,
Bernt Paul
Waß meinste mit Holländische Wagen, ich kenne fast nur die Interfrigo wagen beim Bahn, solange das gedauert hat, für LKW's denke ich vielleicht an einem Opel Blitz, oder noch besser ein alte Amerikaner mit einem Aufschrift wie "Holtman's vis, omdat het zo lekker is".
übrigens gibt es eine Windmühle wie auf Deiner Anlage in der Nähe, fast vollig von Gewachshäuser eingebaut.
Dieser Woche komme ich einigermaße in der Nähe (Naaldwijk), ich werde dann mal rundschauen.
Ubrigens bleibe ich die "Insel" eine gute Inspirationsquelle finden, bist Du einmal in Veere gewesen?????
Alles Gute,
Bernt Paul
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Bastele ein Wenig mit L@B
Re: Wagen aus Holland
Hallo hier bin ich wieder,
in Veere war ich noch nicht, was gibt es da zu sehen?
Der Ammi mit dem Aufdruck interessiert mich sehr, habe ich noch nie gesehen.
wenn möglich dazu bitte weitere Infos.
Wenn es Dir möglich ist kannst Du mal ein Foto von der Mühle mit den Gewächshäusern senden ?
Naldwijk kenne ich auch sehr gut, da wohnt ein sehr guter Freund von mir.
Grüße
Ralf
in Veere war ich noch nicht, was gibt es da zu sehen?
Der Ammi mit dem Aufdruck interessiert mich sehr, habe ich noch nie gesehen.
wenn möglich dazu bitte weitere Infos.
Wenn es Dir möglich ist kannst Du mal ein Foto von der Mühle mit den Gewächshäusern senden ?
Naldwijk kenne ich auch sehr gut, da wohnt ein sehr guter Freund von mir.
Grüße
Ralf
Re: Wagen aus Holland
Veere ist ein sehr schönes Städchen in Zeeland (nordlich von Middelburg) und war früher ein Seehafen, heute dient es fast nur für Rekreation. hatte in soferne ich weiß keine (Klein)Bahnanschluß.
Die Ami truck war nur ein Idee, bei den Größeren Hafen geht die Fische fast sofort nach die Auktion (sodaß die eigentlich keine spezielle Gebäude brauchst) oder in einem Lagerhaus.
Bei einen kleineren Hafen wúrde die Fische in Kleinlaster abgeholt, dafür würde früher alles benutzt waß Räder hatte, VW oder Citroen Bestellwagen aber auch Lastwagen die men von der Amerikaner oder Kanadier übergenomen hatte, also alles ist möglich.
Heute würde ich nach solche Kleinlaster schauen mit einem veireckigen islolierten Aufbau, oft auch nach aus der zweiten Hand, al dann nicht in ihren altem Farbkleid nur ohne Embleme (Bestimt kannst Du die gleiche Wagen bei den Markt bei Dir zu Hause sehen).
Die Firma Holtman war fiktiv, das Das LKW mit Holzaufbau trat in Bestimmte Fernsehshows auf, fast nur um das Hauptperson von der Straße zu "drücken" oder durch Wasser zu fahren sodaß das Hauptperson treibnaß endete.......
(In den 70er Jahre war es keine Werbung um in einem Program mit sparsam bekleideten Damen zu erscheinen
)
Also mit etwas Fantasie und ein zugekniffenes Auge ist alles Möglich.
Ich werde mal schauen wohin der Tag mich bringt, heute
Alles Gute,
Bernt Paul
Die Ami truck war nur ein Idee, bei den Größeren Hafen geht die Fische fast sofort nach die Auktion (sodaß die eigentlich keine spezielle Gebäude brauchst) oder in einem Lagerhaus.
Bei einen kleineren Hafen wúrde die Fische in Kleinlaster abgeholt, dafür würde früher alles benutzt waß Räder hatte, VW oder Citroen Bestellwagen aber auch Lastwagen die men von der Amerikaner oder Kanadier übergenomen hatte, also alles ist möglich.
Heute würde ich nach solche Kleinlaster schauen mit einem veireckigen islolierten Aufbau, oft auch nach aus der zweiten Hand, al dann nicht in ihren altem Farbkleid nur ohne Embleme (Bestimt kannst Du die gleiche Wagen bei den Markt bei Dir zu Hause sehen).
Die Firma Holtman war fiktiv, das Das LKW mit Holzaufbau trat in Bestimmte Fernsehshows auf, fast nur um das Hauptperson von der Straße zu "drücken" oder durch Wasser zu fahren sodaß das Hauptperson treibnaß endete.......
(In den 70er Jahre war es keine Werbung um in einem Program mit sparsam bekleideten Damen zu erscheinen

Also mit etwas Fantasie und ein zugekniffenes Auge ist alles Möglich.
Ich werde mal schauen wohin der Tag mich bringt, heute
Alles Gute,
Bernt Paul
Re: Wagen aus Holland
Hallo Bernt,
habe verstanden, der Gedanke zählt.
In Veere war ich noch nicht, aber ich bin ab Rozenburg die N57 bis Vlissingen mal mit meinem Motorrad abgefahren.
Habe dort übergesetzt mit der Personenfähre nach Breskens und habe mir die Anlage "De Afslag" mal angeschaut.
Schöne Anlage, leider ist dort nur ein kleiner Zug gefahren und die hatten noch mit den Volgen des letzten Sturm´s zu kämpfen, aber mann konnte erkennen was die mal aufgebaut hatten
Ich schau mich jetzt mal nach Lagerhäusern und alten LKW um.
Grootjes
Ralli
habe verstanden, der Gedanke zählt.
In Veere war ich noch nicht, aber ich bin ab Rozenburg die N57 bis Vlissingen mal mit meinem Motorrad abgefahren.
Habe dort übergesetzt mit der Personenfähre nach Breskens und habe mir die Anlage "De Afslag" mal angeschaut.
Schöne Anlage, leider ist dort nur ein kleiner Zug gefahren und die hatten noch mit den Volgen des letzten Sturm´s zu kämpfen, aber mann konnte erkennen was die mal aufgebaut hatten
Ich schau mich jetzt mal nach Lagerhäusern und alten LKW um.
Grootjes
Ralli
Re: Wagen aus Holland
Hallo Ralf und Alle Anderen.
Nur nach Vlissingen/Breskens gefahren? doch wohl etws verpaßt, in Middelburg gibt es eine Variation auf Madurodam: Miniatuur Walcheren, wo man versucht eine Eidrück vom ehemaligen Insel Walcheren zu geben, anders als Madurodam aber ein Besüchlein wert (Leider wenig Andacht für die Eisenbahn)
Meine Bilderernte von Gestern war klein, nur ein Bild vom Kleinbahnbahnhof in Poeldijk, ich weiß noch nicht wo ich Morgen hingejagd werde.
Alles Gute,
Bernt Paul (der sich jetzt auf den "Gartenbahn" stürzt
)
Nur nach Vlissingen/Breskens gefahren? doch wohl etws verpaßt, in Middelburg gibt es eine Variation auf Madurodam: Miniatuur Walcheren, wo man versucht eine Eidrück vom ehemaligen Insel Walcheren zu geben, anders als Madurodam aber ein Besüchlein wert (Leider wenig Andacht für die Eisenbahn)
Meine Bilderernte von Gestern war klein, nur ein Bild vom Kleinbahnbahnhof in Poeldijk, ich weiß noch nicht wo ich Morgen hingejagd werde.
Alles Gute,
Bernt Paul (der sich jetzt auf den "Gartenbahn" stürzt
