DIEMA DL8

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Holzwurm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 288
Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1

Re: DIEMA DL8

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Marcel,
Die Dima DL8 hat einen geschweißten Rahmen und der
Schriftzug stimmt auch nicht.
Hier giebt`s die Diema DL8 und die Torfbahn die ich nachbauen
möchte.
Aber wenn es ums alter geht kannst du dir noch etwas abschauen.:-)
http://www.moorbahn.de/moor/
Aber mit der alten Veladestation die leider abgerissen wurde.
MfG Reiner
Zuletzt geändert von Holzwurm am Sa 25. Aug 2007, 00:43, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Holzwurm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 288
Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1

Re: DIEMA DL8

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Michl
Ich habe nicht gesagt, das Karton ausscheidet.
Ganz billiger fotokarton von KIK (100 Blatt 275g 1€) danach Haftgrund
zum Lackieren (Priemer)
und danach Messingspray aus der Dose.
Vielleicht sollte ich zur Kartonfraktion wechseln? :-)
Könnte aber auch die Zeichnung noch verfeinern und anbieten.

Reiner
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: DIEMA DL8

Beitrag von highmichl »

Hallo Reiner,

Interessante Seite, kannte ich noch nicht.Hier der richtige link:

http://www.moorbahn.de/moor/

Servus

Gruß Michl
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: DIEMA DL8

Beitrag von Marcel »

Holzwurm hat geschrieben:Hallo Marcel,
Die Dima DL8 hat einen geschweißten Rahmen und der
Schriftzug stimmt auch nicht.
?? ....Reiner, ich kann deine Aussage nicht nachvollziehen ......
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: DIEMA DL8

Beitrag von Sven Frank »

Moin,

@Marcel: Da bist Du nicht der einzige! Ich kann auch nicht ganz folgen...
Bei den Diema Schildern gibts (gab´s) wohl 2 Versionen. Die frühe mit dem Rahmen außen, oben und unten leicht gerundet. Und eine spätere (Zeit, Material nicht bekannt) ohne Rahmen, und mit größerem Schriftzug.
Beispiel ist hieran einer frühen Deutz DL 6 zu sehen.
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: DIEMA DL8

Beitrag von theylmdl »

Hallo,

zum Beispiel dieses:

Bild

Ich habe beide Versionen schon 'mal als Rastergrafik gezeichnet, mit 1.200dpi.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: DIEMA DL8

Beitrag von Berthold »

Hallo Diema-Freunde,

die erste DL 8 war die Nummer 1333 von 1950, die letzte Nr. 3152 von 1970.
Das alte DIEMA-Logo waren nur die 5 Versal-Buchstaben auf einer dünnen Platte.
Ab etwa 1960 gab es das neue Logo, etwas nierentischzeitgemäß neu designt,
mit dem leicht gerundeten, ebenfalls erhabenen Rahmen.

Es sollten also reichlich DL 8-Loks geben sowohl mit alten wie auch neuen Logos.

Jetzt müssen wir nur noch klären wieso der Rahmen von Marcels Lok
nicht geschweißt sein soll und was er daran verkehrt gealtert hat.

Schöne fragwürdige Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
Holzwurm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 288
Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1

Re: DIEMA DL8

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Marcel,und Berthold
Ich wollte hier niemanden zu nahe treten oder seine Arbeiten
runtermachen. Ich wollte nur auf einige Originaldetails der Diema DL8
hinweisen.
Extra3 (Holzwurm)
Bild
Und so sollte die Diema aussehen.
006 (Holzwurm)
Bild
Ich war heute bei der Moorbahn, konnte aber leider keine Maße nehmen
da beide lok`s unterwegs waren.Dafür habe ich aber noch Fotos vom alten Torfwerk machen dürfen.Zu sehen momentan noch unter:
http://www.reiner.holz-ott.com/html/torwerk.html
bis meine HP aufgearbeitet ist.
MfG Reiner
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: DIEMA DL8

Beitrag von Berthold »

Hallo Holzwurm,

ohne betreten zu sein und nur um das Wirken der Firma DIEMA noch ein wenig
zu würdigen, fast alle Ihre Produkte, die über längere Zeit hergestellt wurden,
haben im Laufe der Jahre z.T. erhebliche Änderungen erfahren.
Das trifft auf die 20 Jahre lang gebaute DL 8 in besonders hohem Maße zu.
Zusätzlich gibt es auch Änderungen und Umbauten durch die Benutzer.

Wenn Du nun die Absicht hast, die Dir zugängliche Moorbeet-DIEMA exakt
nachzubauen, so ist das Deine persönliche Entscheidung für eine bestimmte
Ausführung aus dem gesamten, schwer überschaubaren DL 8-Spektrum.

Dann solltest Du aber auch nicht versäumen an der Stirnseite das schräg
angeschraubte Haltewinkelchen, das nicht standardmäßige Loch und die
schiefhängende Frontklappe anzubringen, um von der ungewöhnlich schweren
Pufferbohle mal ganz abzusehen. Damit hättest Du eine = Deine DIEMA.

Allerdings besteht dann auch die Gefahr, daß ein Kollege mit einem anderen
Frontfoto, Dir gewisse Abweichungen von einer anderen, vermeintlich
richtigeren DL 8 nachzuweisen versucht. Da mußt Du dann drüber stehen.

Schöne Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: DIEMA DL8

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Berthold,

in einem seiner Beiträge schreibt Marcel, daß er seine Ätzteile über Dich bezogen hat:
Es gibt von Berthold Matthäus einen Aetzsatz einer Diema DL8, welcher zusammengebaut so aussieht:
Leider haben meine Versuche, Dich per PN auf die Verfügbarkeit eines Bausatzes fehlgeschlagen, sodaß ich es auf diesem Wege versuche.

Würde mich über eine Antwort freuen. :) :)

Einen schönen Tag noch
Joachim
Antworten