Hallo Buntbahner,
hat von Euch schon einer Fahrzeuge oder Schienenmaterial der Fa. MAMMUT
gekauft?
Wie ist da die Verarbeitungsqualität?; dem Preis angemessen? Oder überteuert?
Wie sind die Fahreigenschaften? Entgleisungsicher, Ruckelfrei?
Wer weiß etwas zu berichten?
Dirk aus G.
MAMMUT Roll- und Schienenmaterial
Moderator: Schrauber
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: MAMMUT Roll- und Schienenmaterial
Hallo Dirk,
gehe ich Recht in der Annahme das du IIf mit 26,7 mm meinst?
Ich persönlich verwende die Spur 0 Profile von Hegob Schienenplatten und Schienenlaschen lasse ich mir ätzen und die Spur 0 Nägel verwende ich von Old Pulmann. Das Spur 0 Gleismaterial von Old Pullmann ist vergleichbar und kann genau so verwendet werden.
Dieses Verfahren ist hier im Forum verbreitet und wenn mal etwas suchst, kannst Du reichlich Beiträge dazu finden.
gehe ich Recht in der Annahme das du IIf mit 26,7 mm meinst?
Ich persönlich verwende die Spur 0 Profile von Hegob Schienenplatten und Schienenlaschen lasse ich mir ätzen und die Spur 0 Nägel verwende ich von Old Pulmann. Das Spur 0 Gleismaterial von Old Pullmann ist vergleichbar und kann genau so verwendet werden.
Dieses Verfahren ist hier im Forum verbreitet und wenn mal etwas suchst, kannst Du reichlich Beiträge dazu finden.
Helmut Schmidt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: MAMMUT Roll- und Schienenmaterial
Hallo Dirk!
Helmut hat mit den Hinweisen zum Hegob-Profil und den Old Pullman-Gleisnägeln schon die gute Richtung vorgegeben. Und wenn Du bereit bist, selbst zu bauen, empfehle ich Dir zum Beispiel für 1m³-Muldenkipper unsere Buntbahn-Muldenkipper (zu sehen zum Beispiel ab hier: phpBB2/viewtopic.php?t=4370 ).
Da kann und darf ich die klare Aussage treffen, dass das Preis-Leistungsverhältnis weit mehr als günstig ist - vor allem, was die Dauer beim Bastelspaß angeht
.
Beste Grüße,
Sei mir nicht böse, aber hier im Forum wird diese Fragen kaum jemand beantworten können und vor allem wollen. Eine Beurteilung des Preis-Leistungsverhältnisses der Mammut-Produkte möge jeder selbst vornehmen oder per E-Mail und PN klären.Wie ist da die Verarbeitungsqualität?; dem Preis angemessen? Oder überteuert? Wie sind die Fahreigenschaften? Entgleisungsicher, Ruckelfrei?
Helmut hat mit den Hinweisen zum Hegob-Profil und den Old Pullman-Gleisnägeln schon die gute Richtung vorgegeben. Und wenn Du bereit bist, selbst zu bauen, empfehle ich Dir zum Beispiel für 1m³-Muldenkipper unsere Buntbahn-Muldenkipper (zu sehen zum Beispiel ab hier: phpBB2/viewtopic.php?t=4370 ).
Da kann und darf ich die klare Aussage treffen, dass das Preis-Leistungsverhältnis weit mehr als günstig ist - vor allem, was die Dauer beim Bastelspaß angeht

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: MAMMUT Roll- und Schienenmaterial
Hallo Dirk,
also was ich bisher von Mammut in den Händen hatte ist schon toll, da gibts nix gegen zu sagen. Etwas '' Herumfahren'' durfte ich auch, gab keine Probleme.
Zu den Preisen, naja, ist halt in einer Monopolstellung, für 26,7mm Spurweite gibts ja sonst nix.....
Und es wird auch bestimmt kein weiterer Hersteller auf diesen Zug aufspringen, also bleibt nur Selbstbau oder Mammut.
viele Grüße Erich
PS: Schienenprofil aus dem Spur0-Sortiment ist genauso gut und schön!
also was ich bisher von Mammut in den Händen hatte ist schon toll, da gibts nix gegen zu sagen. Etwas '' Herumfahren'' durfte ich auch, gab keine Probleme.
Zu den Preisen, naja, ist halt in einer Monopolstellung, für 26,7mm Spurweite gibts ja sonst nix.....
Und es wird auch bestimmt kein weiterer Hersteller auf diesen Zug aufspringen, also bleibt nur Selbstbau oder Mammut.
viele Grüße Erich
PS: Schienenprofil aus dem Spur0-Sortiment ist genauso gut und schön!