Moosecreek Line, Tunnel West

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
themountaineer
Buntbahner
Beiträge: 71
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 20:30
Wohnort: CH-7404 Feldis
Kontaktdaten:

Moosecreek Line, Tunnel West

Beitrag von themountaineer »

Hallo Leute

News from the Swiss Mountains: die Track Works an der Moosecreek Line sind mehr oder weniger beendet. Der Betrieb mit den langen Coal-Trains läuft reibungslos! :wink:

Als neustes Bauwerk habe ich den alten Snow Shed am Tunneleingang des Tunnel 41 am Donner Pass in Nordkalifornien nachgebaut. Er stellt nun das Westportal meines Tunnel West dar.

Snow Shed Tunnel 41 (themountaineer)
Bild

Snow Shed Tunnel 41 Donner Pass (themountaineer)
Bild
Originalgetreuer Nachbau in 1:29 dieses faszinierenden Holz-Bauwerkes in den Swiss Mountains!

Übrigens habe ich meine Web-Site www.gartenbahn-moosecreek.com massiv überarbeitet. Vorallem die Seite
Rolling Stock ist fast vollständig neu. :D Schaut doch mal wieder rein. Über Feed Backs und Mails freue ich mich immer. Und . . . . , falls mich mal jemand besuchen will, ich würde mich freuen! Es führt eine Top-moderne Seilbahn zur Moosecreek Line hinauf! :D

Die besten Sommergrüsse an Alle

Urs, the mountaineer
Baue Trestles und Truss-Bridges aus Lärchenholz. Fahre lange, schwere Züge mit Mehrfachtraktion. Weathering mit Air-Brush des Rolling-Stock. Out- und Indoor Layout . . .Bahngesellschaft: Southern Pacific
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Moosecreek Line, Tunnel West

Beitrag von Dannebrog »

Eine tolle Anlage hast Du da! Ein schönes Thema konsequent umgesetzt! RESPEKT!!!
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
themountaineer
Buntbahner
Beiträge: 71
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 20:30
Wohnort: CH-7404 Feldis
Kontaktdaten:

Re: Moosecreek Line, Tunnel West

Beitrag von themountaineer »

Hallo Mike

Danke für Dein Kompliment :)

Meine Moosecreek Line ist eigentlich nur Mittel zum Zweck:

- Als Fahrstrecke für meine langen . . langen . . und schweren Züge
- Als Präsentationsplattform für meine Modelle
- Dito für meine Brückenbauwerke und Trestles

Ich orientiere mich absolut und konsequent am Vorbild. Dies in Bezug auf den Gleisbau als auch auf die Streckenführung und Bauwerke wie Tunnelportale und Felseinschnitte. Das Ziel ist, möglichst realistische Photo-Shooting-Points zu erhalten.

Der Fahrbetrieb soll sich ebenfalls konsequent am Vorbild orientieren: langsame Fahrt, kein ruckartiges Anfahren usw. Selbst das Anfahren mit dem schweren Coal-Train am Berg zelebriere ich nach dem Vorbild: zuerst ein wenig rückwärts fahren, damit die Kadee-Kupplungen zusammengedrückt werden und so beim Anfahren Schwung ohne Gesamtlast geholt werden kann . . .! :D

Im Herbst 2007 dreht ein Profi einen Film bei mir und in der Dezember-Ausgabe des Spur-G-Magazin erscheint ein Bericht über die Moosecreek Line.
Baue Trestles und Truss-Bridges aus Lärchenholz. Fahre lange, schwere Züge mit Mehrfachtraktion. Weathering mit Air-Brush des Rolling-Stock. Out- und Indoor Layout . . .Bahngesellschaft: Southern Pacific
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: Moosecreek Line, Tunnel West

Beitrag von Heiner »

Hallo Bergsteiger,

beim Anblick Deiner Anlage kann man immer wieder nur staunen :shock: ! Ganz große Klasse!

Weiter so.. :P
Gruß,
Heiner
Benutzeravatar
Falkenauge
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 198
Registriert: So 24. Jun 2007, 13:11
Wohnort: Hamburg

Re: Moosecreek Line, Tunnel West

Beitrag von Falkenauge »

Hallo Urs,

Deine Bilder sind wirklich ein Augenschmauß! Die Brücken und der Tunneleingang - wirklich super! :D

Als Wildwest-Fan höre ich bei Deinen Strecken förmlich das Stampfen und Pfeifen der schweren Dampfloks! :wink:

Viele Grüße aus dem hohen Norden, HW
Antworten