Hallo Freunde dieser mehr oder weniger zweckmäßigen Steckdosen  
 
 
Nun sind wir ja hier ein Selbstbauforum - sprich jetzt kommt die
berühmt berüchtigte "Selbstbaukeule"   
 
Warum denn immer Ersatzteile kaufen 

Wichtig bei dieser Steckdose ist doch nur der Abstand der Buchsen, Löcher, Kontakte oder wie auch immer.
Dafür kann man zum Beispiel 
Platinensteckverbinder verwenden. 
(das Bild ist übrigens falsch, gemeint ist ein zweipoliger Verbinder)
Den lötet man auf die kleine Platine hinten in der Lok und fertig ist der Salat.
Selbst wenn sich nicht der richtige Rasterabstand finden sollte, wäre es bei diesem 
Preis auch kein großes Problem den ganzen Fuhrpark umzurüsten und damit
unabhängig von den Spezial-Kleinteile-Preisen der Großserienhersteller zu sein.
Auch aus den kleinen Computerjumpern nebst Stiftleiste kann man sich mit etwas Geschick eine
Steckdose basteln . 
Das kostet dann gar nichts, außer einen Blick in die Computerschrottecke der kommunalen Elektromüllentsorgung 
 
Also dann auf geht's 
Christoph