Hilfe meine Diema rostet!
Moderator: fido
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Hilfe meine Diema rostet!
Hallo an alle Rost- und Alterungsfans,
bin kürzlich auf diesen link gestoßen:
http://www.rbadesign.net/TERRAPIN/Modeling_Tips.htm
Eine herrliche Fülle an Anregungen. Ist zwar englisch-sprachig, aber die Bilder sprechen für sich. Da verwischt die Realität mit dem Modell - oder umgekehrt?
Besonders Chuck Doan´s Alterungskünste haben es mir angetan:
http://public.fotki.com/ChuckDoan/model ... ak_garage/
oder auch hier:
http://public.fotki.com/ChuckDoan/model ... r_diorama/
http://public.fotki.com/ChuckDoan/model ... uptus.html
Viele rostige Erlebnisse und Anregungen wünsche ich
Frithjof
bin kürzlich auf diesen link gestoßen:
http://www.rbadesign.net/TERRAPIN/Modeling_Tips.htm
Eine herrliche Fülle an Anregungen. Ist zwar englisch-sprachig, aber die Bilder sprechen für sich. Da verwischt die Realität mit dem Modell - oder umgekehrt?
Besonders Chuck Doan´s Alterungskünste haben es mir angetan:
http://public.fotki.com/ChuckDoan/model ... ak_garage/
oder auch hier:
http://public.fotki.com/ChuckDoan/model ... r_diorama/
http://public.fotki.com/ChuckDoan/model ... uptus.html
Viele rostige Erlebnisse und Anregungen wünsche ich
Frithjof
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Hilfe meine Diema rostet!
Moin Frithjof,
also ich kenne die Arbeiten dieses Herren schon länger
finde hier aber gerade nicht den richtigen Thread
Wenn du den Namen in Google eingibst, kannst du aber ein Feuerwerk
des Modellbaus erleben
Tachau Christoph
also ich kenne die Arbeiten dieses Herren schon länger

finde hier aber gerade nicht den richtigen Thread

Wenn du den Namen in Google eingibst, kannst du aber ein Feuerwerk
des Modellbaus erleben



Tachau Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
- Wohnort: weit westlich von Nürnberg
Re: Hilfe meine Diema rostet!
Hallo Frithjof,
ich meine, es war Marcel selber, der anläßlich seines Lokschuppens diese erstklassige Modellbau-Leistung ins Spiel gebracht hat ... oder es war ein Beitrag eines Forumsmitglieds in diesem Zusammenhang.
Wie überall im Modellbau sind aber auch und vielleicht gerade im Zustand fortgeschrittener Verwahrlosung entsprechende Vorbilder nötig. Wer Anlagen, Fahrzeuge und Schienen in diesem Zustand kennt, womöglich täglich vor Augen hat, kann sein Auge schulen und den Nachbau, die Verwitterung und insbesondere die Farbgebung immer wieder korrigieren, bis es paßt. Ein einmaliger Besuch oder gar fremde Fotos reichen dazu mit Sicherheit nicht, um derartige Ergebnisse zu erzielen.
Meint jedenfalls
Hans-Peter
ich meine, es war Marcel selber, der anläßlich seines Lokschuppens diese erstklassige Modellbau-Leistung ins Spiel gebracht hat ... oder es war ein Beitrag eines Forumsmitglieds in diesem Zusammenhang.
Wie überall im Modellbau sind aber auch und vielleicht gerade im Zustand fortgeschrittener Verwahrlosung entsprechende Vorbilder nötig. Wer Anlagen, Fahrzeuge und Schienen in diesem Zustand kennt, womöglich täglich vor Augen hat, kann sein Auge schulen und den Nachbau, die Verwitterung und insbesondere die Farbgebung immer wieder korrigieren, bis es paßt. Ein einmaliger Besuch oder gar fremde Fotos reichen dazu mit Sicherheit nicht, um derartige Ergebnisse zu erzielen.
Meint jedenfalls

Hans-Peter
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Hilfe meine Diema rostet!
Hallo Hans-Peter,
wusste ich nicht. Ich wollte nicht doppelt posten. Ich war einfach nur begeistert und wollte es Euch nicht vorenthalten.
Viele Grüße
Frithjof
wusste ich nicht. Ich wollte nicht doppelt posten. Ich war einfach nur begeistert und wollte es Euch nicht vorenthalten.
Viele Grüße
Frithjof
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe meine Diema rostet!
Hallo Frithjof
Da hast du ja direkt ein Jugendwerk von mir ausgegraben, denn die rohe Lok steht im ersten Bild noch auf der Bodenplatte des Lokschuppens, welcher dort noch nicht existiert hat
.
Chuck Doan, aber speziell auch Marc Reusser, haben mich in meinem Wirken ab da sehr beieinflusst, denn sie haben aufgezeigt, was wirklich im Modellbau möglich ist und welche Techniken man anwenden kann. Da wir die gegenseitigen Arbeiten kennen, haben wir auch gelegentlichen Mailkontakt. Die "Terrapin" Seite habe ich auf meiner HP auch verlinkt (Modellbau der Superlative).
Die Techniken sind aber nur die eine Seite. Die andere, viel wichtigere Seite hat Hans-Peter schon richtig beschrieben. Zum überzeugend verwittern und Altern benötigt man auch Zeit, viel Zeit und Geduld, denn das wofür die Natur Jahre, ja Jahrzehnte braucht, kann man nicht in ein paar Minuten bewerkstelligen.
Ich muss auch noch viel dazulernen, aber mit jedem Modell bin ich wieder um Erfahrung reicher, welche ich ins nächste Modell einfliessen lassen möchte. So ist mir der Modellbau seit meiner Kindheit noch nie verleidet......
Da hast du ja direkt ein Jugendwerk von mir ausgegraben, denn die rohe Lok steht im ersten Bild noch auf der Bodenplatte des Lokschuppens, welcher dort noch nicht existiert hat

Chuck Doan, aber speziell auch Marc Reusser, haben mich in meinem Wirken ab da sehr beieinflusst, denn sie haben aufgezeigt, was wirklich im Modellbau möglich ist und welche Techniken man anwenden kann. Da wir die gegenseitigen Arbeiten kennen, haben wir auch gelegentlichen Mailkontakt. Die "Terrapin" Seite habe ich auf meiner HP auch verlinkt (Modellbau der Superlative).
Die Techniken sind aber nur die eine Seite. Die andere, viel wichtigere Seite hat Hans-Peter schon richtig beschrieben. Zum überzeugend verwittern und Altern benötigt man auch Zeit, viel Zeit und Geduld, denn das wofür die Natur Jahre, ja Jahrzehnte braucht, kann man nicht in ein paar Minuten bewerkstelligen.
Ich muss auch noch viel dazulernen, aber mit jedem Modell bin ich wieder um Erfahrung reicher, welche ich ins nächste Modell einfliessen lassen möchte. So ist mir der Modellbau seit meiner Kindheit noch nie verleidet......
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Hilfe meine Diema rostet!
Hallo Marcel,
Wäre schon toll, wenn Du so etwas machen könntest!
ist es vermessen zu fragen, ob Du uns bei einer nächsten Gelegenheit, wo Du mit Deinen Modulen ausstellst, einen Workshop anbieten könntest. Das hätte den Vorteil, nicht nur per Bild die tollen Ergebnisse zu verfolgen, sondern selbst bei seinem eigenen Versuchen von Dir Hilfestellung und Tipps zu bekommen. Vielleicht ist Stromberg ja so eine Möglichkeit?Die Techniken sind aber nur die eine Seite. Die andere, viel wichtigere Seite hat Hans-Peter schon richtig beschrieben. Zum überzeugend verwittern und Altern benötigt man auch Zeit, viel Zeit und Geduld, denn das wofür die Natur Jahre, ja Jahrzehnte braucht, kann man nicht in ein paar Minuten bewerkstelligen.
Wäre schon toll, wenn Du so etwas machen könntest!
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe meine Diema rostet!
Hallo Frithjof
Ich habe, wie letztes Jahr, auch dieses Jahr wieder vorgesehen, an die Ausstellung in Stromberg (22. und 23. Sept 07), alle meine entsprechenden Utensilien mitzunehmen, um allen Interessierten zu zeigen, wie ich bei der Holzalterung vorgehe. Die Module werde ich selbstverständlich auch dabei haben
Ich freue mich schon, wenn wir anlässlich der Ausstellung wieder fachsimpeln können.
Ich habe, wie letztes Jahr, auch dieses Jahr wieder vorgesehen, an die Ausstellung in Stromberg (22. und 23. Sept 07), alle meine entsprechenden Utensilien mitzunehmen, um allen Interessierten zu zeigen, wie ich bei der Holzalterung vorgehe. Die Module werde ich selbstverständlich auch dabei haben

Ich freue mich schon, wenn wir anlässlich der Ausstellung wieder fachsimpeln können.
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Hilfe meine Diema rostet!
Hallo Marcel,
toll, ich freue mich auf Stromberg, um life das Altern zu erleben. (Es reicht manchmal allerdings auch der morgendliche Blick in den Spiegel!
)
Bis Stromberg werde ich bei meinen Modulen noch nichts zeigen können. Ich bin immer noch dabei, Unterlagen über den Kran mit Trichter und die Hubbrücke zu beschaffen. Morgen fahre ich wieder nach Lauenburg und kann weitere Fotos einsehen. Ich bin nun einmal so verrückt und zähle nicht nur die Steine auf den Vorbildfotos. Ansonsten versehe ich Deinen Lüfter mit kleinen 3mm Kugellagern, damit der Ventilator auf einer 1mm Achse den Dauerbetrieb auch überlebt.
Schöne Grüße
Frithjof
toll, ich freue mich auf Stromberg, um life das Altern zu erleben. (Es reicht manchmal allerdings auch der morgendliche Blick in den Spiegel!

Bis Stromberg werde ich bei meinen Modulen noch nichts zeigen können. Ich bin immer noch dabei, Unterlagen über den Kran mit Trichter und die Hubbrücke zu beschaffen. Morgen fahre ich wieder nach Lauenburg und kann weitere Fotos einsehen. Ich bin nun einmal so verrückt und zähle nicht nur die Steine auf den Vorbildfotos. Ansonsten versehe ich Deinen Lüfter mit kleinen 3mm Kugellagern, damit der Ventilator auf einer 1mm Achse den Dauerbetrieb auch überlebt.
Schöne Grüße
Frithjof