Stubweiche
Moderator: baumschulbahner
- Horst.G
- Buntbahner
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 19. Jan 2004, 18:26
- Wohnort: 14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Stubweiche
Hallo US Freunde
Für mein F / Fn3 Diorama beabsichtige ich eine Stubweiche einzubauen.
Die Schablone habe ich, mir geht es nur um den Stellstrang /Stellschwelle.
Speziell die Lagerung ob Anschläge oder nicht.,Art der Gleitplatten u.s.w.
Kann mir jemand mit Fotos oder genauen Zeichnungen weiterhelfen ?
Horst.G
Für mein F / Fn3 Diorama beabsichtige ich eine Stubweiche einzubauen.
Die Schablone habe ich, mir geht es nur um den Stellstrang /Stellschwelle.
Speziell die Lagerung ob Anschläge oder nicht.,Art der Gleitplatten u.s.w.
Kann mir jemand mit Fotos oder genauen Zeichnungen weiterhelfen ?
Horst.G
-
- Buntbahner
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
- Wohnort: weit westlich von Nürnberg
Re: Stubweiche
Hallo Horst,
vielleicht könntest du mal eine Skizze reinschieben, wo die grundsätzliche Geometrie erkennbar ist. Für die Kollegen habe ich mal eine 'Stubweiche', besser: Stub Switch, also eine Weiche ohne Zungen und Herzstück samt Radlenker, aus der Wiki herausgeholt:
Stub Switch (Bremsklotz)

Es sind leider keine Schwellen zu sehen, und es ist kein amerikanisches Vorbild, sondern stammt aus dem 'Welsh_Slate_Museum', aber das Prinzip ist überall das gleiche.
Es gibt eine Bauanleitung im PDF-Format für eine Schleppweiche, hier im Forum. Außerdem eine Funktionsskizze für eine sächsische Weiche mit beweglichem Herzstück oder so ähnlich, wie auf dem Foto. Ich bin noch am kramen ...
So, hier ist sie: die Weiche ist eine Schleppweiche, die Skizze ist von Bahn-Stephan und das Vorbild liegt in Zwenkau/Sachsen. Es geht um die Mechanik, Stephan hat sie herausgearbeitet und schön dargestellt.
modellbau/download.php?id=3216
Grüße
Hans-Peter
vielleicht könntest du mal eine Skizze reinschieben, wo die grundsätzliche Geometrie erkennbar ist. Für die Kollegen habe ich mal eine 'Stubweiche', besser: Stub Switch, also eine Weiche ohne Zungen und Herzstück samt Radlenker, aus der Wiki herausgeholt:
Stub Switch (Bremsklotz)

Es sind leider keine Schwellen zu sehen, und es ist kein amerikanisches Vorbild, sondern stammt aus dem 'Welsh_Slate_Museum', aber das Prinzip ist überall das gleiche.
Es gibt eine Bauanleitung im PDF-Format für eine Schleppweiche, hier im Forum. Außerdem eine Funktionsskizze für eine sächsische Weiche mit beweglichem Herzstück oder so ähnlich, wie auf dem Foto. Ich bin noch am kramen ...
So, hier ist sie: die Weiche ist eine Schleppweiche, die Skizze ist von Bahn-Stephan und das Vorbild liegt in Zwenkau/Sachsen. Es geht um die Mechanik, Stephan hat sie herausgearbeitet und schön dargestellt.
modellbau/download.php?id=3216
Grüße
Hans-Peter
- Horst.G
- Buntbahner
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 19. Jan 2004, 18:26
- Wohnort: 14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Re: Stubweiche
Hallo
Diese Weichenart ist es nicht, sondern die wie eine normale Weiche ausieht, nur keine Zungen hat, da der Gleisstrang bewegt wird. Von der Bauart fast wie
das Foto, aber mit einem Herzstück.
Horst.G
Diese Weichenart ist es nicht, sondern die wie eine normale Weiche ausieht, nur keine Zungen hat, da der Gleisstrang bewegt wird. Von der Bauart fast wie
das Foto, aber mit einem Herzstück.
Horst.G
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Stubweiche
Hallo Horst,
bei "Google" gibt es eine Menge Bilder.
Hier mal stellvertretend einen Link .
MfG
Sandbahner
Ich habe mal deine Link verkleinert .
Jetzt passt das Format der Seite wieder
Christoph
bei "Google" gibt es eine Menge Bilder.
Hier mal stellvertretend einen Link .
MfG
Sandbahner
Ich habe mal deine Link verkleinert .
Jetzt passt das Format der Seite wieder

Christoph
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
-
- Buntbahner
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
- Wohnort: weit westlich von Nürnberg
Re: Stubweiche
Allright,
ich google ja gern für dich ... Guckst du hier:
http://wenz-modellbau.eshop.t-online.de ... cts/wm0366
Das wäre jetzt Regelspur, drei verschiedene, ausgesprochen schlanke Weichen mit amerikanischer Schwellenlage, mit Herzstück, aber wie's aussieht, ohne Zungen. Die Vergrößerung gibt es nicht her, aber der Beschreibung nach müßten sie es sein.
Ich habe in Google nach 'Stub switch' gesucht, 1.450.000 Treffer. Solltest du vielleicht auch mal machen ...
Grüße
Hans-Peter
ich google ja gern für dich ... Guckst du hier:
http://wenz-modellbau.eshop.t-online.de ... cts/wm0366
Das wäre jetzt Regelspur, drei verschiedene, ausgesprochen schlanke Weichen mit amerikanischer Schwellenlage, mit Herzstück, aber wie's aussieht, ohne Zungen. Die Vergrößerung gibt es nicht her, aber der Beschreibung nach müßten sie es sein.
Ich habe in Google nach 'Stub switch' gesucht, 1.450.000 Treffer. Solltest du vielleicht auch mal machen ...

Grüße
Hans-Peter
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Stubweiche
Hallo Hans-Peter!
"stub switch" in Anführungszeichen und mit kleinem "s" vorne bringt nur noch 1.210 Treffer, das macht's ein wenig übersichtlicher
. "stubs" können noch allerlei andere Dinge sein, und "switches" noch sehr viel mehr
.
@Horst.G: Meinst Du eine Schleppweiche?
Beispiel: fotos/showphoto.php?photo=7294 .
Gelenkige Grüße,
"stub switch" in Anführungszeichen und mit kleinem "s" vorne bringt nur noch 1.210 Treffer, das macht's ein wenig übersichtlicher


@Horst.G: Meinst Du eine Schleppweiche?
Beispiel: fotos/showphoto.php?photo=7294 .
Gelenkige Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Buntbahner
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
- Wohnort: weit westlich von Nürnberg
Re: Stubweiche
Hallo Thomas,
da hast du zweifellos Recht ... eigentlich wollte ich mit Pluszeichen, aber das ist irgendwo in der Versenkung verschwunden ...
Grüße vom
Stummelklotz ... äh ... Bremsstummel !
da hast du zweifellos Recht ... eigentlich wollte ich mit Pluszeichen, aber das ist irgendwo in der Versenkung verschwunden ...

Grüße vom
Stummelklotz ... äh ... Bremsstummel !
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Stubweiche
Na, und wo wir gerade so nett am plauschen sind, schubsere ich das Teil 'mal von "Elektrik" nach "Vorbilder" zum Kollegen Baumschulbahner
.
<ächz> ist die Weiche schwer
-
Thomas

<ächz> ist die Weiche schwer

Thomas
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Stubweiche
Hi, hier mal eine Anregung, wie ich meine Schleppweichen gebaut habe... allerdings in Xe 
Gruß, Gerd


Gruß, Gerd

Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

-
- Buntbahner
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
- Wohnort: weit westlich von Nürnberg
Re: Stubweiche
Hallo Gerd,
sehr handlich !
Im Ernst: Deine Weiche entspricht - bis auf die weit auseinander liegenden Schwellen - genau der Profilanordnung, wie sie auf der von mir zitierten Seite von Wenz als Strichzeichnung abgebildet sind. Sehr saubere Arbeit, aber das ist ja bei dir nichts Neues ...
Grüße
Hans-Peter
sehr handlich !

Im Ernst: Deine Weiche entspricht - bis auf die weit auseinander liegenden Schwellen - genau der Profilanordnung, wie sie auf der von mir zitierten Seite von Wenz als Strichzeichnung abgebildet sind. Sehr saubere Arbeit, aber das ist ja bei dir nichts Neues ...
Grüße
Hans-Peter