Regner IV K

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Regner IV K

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo 1hjr


Kannst du uns bitte auch Fotos deiner Lok einstellen?
Ich würde auch gerne das Umsteuerventil sehen.


Ich wünsch dir weiterhin viel Spass beim zusammenbau.


Gruß

Roland
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Regner IV K

Beitrag von Andreas WB »

Hallo 1hjr

so nun ja es kann passiern das da was stören wird so weit hab ich noch nicht getestet. ich denke es müssen die Zylinderentwässerungsgestänge "flacher" werden obwohl mir jemand sagte das es bei andern Loks es auch so eng zu geht da unten oder bei der IV K noch tiefer da sie ja doch kleine Räder hat .

Servos hab ich drin, mach einen getrenten Akku für Licht und Empfänger , so hab ichs bei der Tssd auch gemacht,
es wird ein 8 kanal empfänger - Heusinger als Mischkanal programiert.
das Licht wird normal eingeschaltet über Kabel an dem Akku - Ladebuchse im Wassertank und Kabel für Verbraucher ( Licht) das über ein Baustein von konrad direkt mit der RC Steuerung geschaltet wird.

Bilder folgen heut Nachmittag
Antriebe (Andreas WB)
Bild


Servoplatte_hinten_2.jpg (Andreas WB)
Bild
Servoplatte_hinten_2.jpg

Verbundventil_einbau_hinten.jpg (Andreas WB)
Bild
Verbundventil_einbau_hinten.jpg
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Regner IV K

Beitrag von Dampfer »

Hallo Andreas...
Sieht ja schon recht gut aus. Wie hat die EInstellungen der Steuerung geklappt?

Hast Du die Zylinderdeckel lackiert und die anderen Teile brüniert?

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Regner IV K

Beitrag von Andreas WB »

Hallo Alex

die Einstellung der Steuerung hat gut geklappt - eigentich auch so wie bei der Tssd.

die Zylinder - alles was so an Teile sind sind brüniert mit dem Mittel von Regners.
ich hab aber nach dem Zusammenbau alles noch lackiert mit schwarzer Ofenfarbe . mal sehn wie es hält.

so mal noch zu neuen Sachen um sie gut über Weichen fahren zu lassen werd ich am vorderen Triebwerk eine Ms Stange anfertigen mit der entsprechenden Länge dann mittels Gelenkschrauben am Servo und am Entwässerunghebelwinkel befestigen . Stange und das Drehelement ragen in den Weichngleisbereich



Gruß Andreas
Verbindungstange_Entwässerung_Servo _vorn (Andreas WB)
Bild
Verbindungstange_Entwässerung_Servo _vorn
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Regner IV K

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Andreas


Kannst du mir bitte folgenden Satz näher erklären? Ich komm nicht dahinter was das bedeuten soll.

Zitat:
so mal noch zu neuen Sachen um sie gut über Weichen fahren zu lassen werd ich am vorderen Triebwerk eine Ms Stange anfertigen mit der entsprechenden Länge dann mittels Gelenkschrauben am Servo und am Entwässerunghebelwinkel befestigen . Stange und das Drehelement ragen in den Weichngleisbereich



Gruß

Roland
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Regner IV K

Beitrag von Andreas WB »

hallo Roland

ja klar das vordere Fahrwerk auf der Weiche da hackte bei mir die Zylinderentwässerung in die Weichenzungen rein es war nicht genügend Freiraum
als Vergleich mal hier die zwei Fotos
Freiraum Gleis vorn_2.jpg (Andreas WB)
Bild
Freiraum Gleis vorn_2.jpg
die Lösung für flachere Mechanik
Verbindungstange_Entwässerung_Servo _vorn (Andreas WB)
Bild
Verbindungstange_Entwässerung_Servo _vorn
Freiraum Gleis vorn_1.jpg (Andreas WB)
Bild
Freiraum Gleis vorn_1.jpg
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Regner IV K

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Andreas


Warum legst du die Anlenkung der Entwässerung nicht auf die Innenseite des Blechs und nimmst für den Servo einen Gabelkopf, der ist fast bündig mit dem Ruderhorn und baut nicht so stark auf wie deine jetzige Lösung.


Gruß

Roland
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Regner IV K

Beitrag von Andreas WB »

hallo

meine jetzige Lösung hat nicht viel Höhe sie besteht aus 2 M2 Muttern an ein Messingstab gelötet und jeweils gelenkig mit 2 Gelenkschrauben bef.
stimmt Gabelkopf wäre auch hinten am Servo gegangen
siehe mittleres Bild

das erste und dritte ist vor dem Umbau

Gruß Andreas
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
1hjr
Beiträge: 6
Registriert: So 24. Jun 2007, 12:12
Wohnort: Hannover

Re: Regner IV K

Beitrag von 1hjr »

Hallo,
ich habe eine ähnliche Lösung gefunden.
einmal die Stange umgewendet und den Stumpf auf die Schraube aufgelötet
Bild

einmal einen Gabelkopf aufgeschraubt und an den Strellarm mit Schraube und Mutter befestigt anstelle der Plan dort vorgesehenen Stellschraube.

Bild
1hjr
1hjr
Beiträge: 6
Registriert: So 24. Jun 2007, 12:12
Wohnort: Hannover

Re: Regner IV K

Beitrag von 1hjr »

Nach dem Probieren ist der Lichtraum anscheinend jetzt besser. Ich werde dem Vorschlag folgen und flache Gabeln (Conard) verwenden.
1hjr
Antworten