Geschlossene Halligbahn Motorlore in 1:22

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Geschlossene Halligbahn Motorlore in 1:22

Beitrag von Dannebrog »

Hallo zusammen!

Bei meinem diesjährigen Besuch bei der Halligbahn Dagebüll-Oland-Langeneß haben mich die Motorloren der Halligbewohner ungemein fasziniert. Die Spurweite von 900mm entspricht ja fast meiner Salzwiesenbahn. Deshalb musste sowas unbedingt her. Bei der Umspurung auf 1000mm wurden dann direkt größere Radsätze benutzt... :wink:

Ich habe eine der Kastenloren vermessen und auf 1:22 runtergerechnet. Das ist mein erstes völlig selbstständiges Eigenbauprojekt, bei dem ich auch die Pläne (richtige Pläne sind es eigentlich nicht, eher Handskizzen) selber gezeichnet habe.

Hier eine Vorbildlore:

Bild

Ich werde keine konkrete Lore nachbauen, sondern mir anhand der Grundabmessungen etwas Eigenes ausdenken. Die Originale sind ja auch alle recht individuell.

Den Antrieb habe ich ja schonmal woanders vorgestellt, hier ist er nochmal. Er besteht aus fischertechnik-Komponenten.

Bild

Der Rahmen ist aus Evergreen-Profilen aufgebaut.

Bild

Das Grundgerüst des Aufbaus entsteht aus 5x5mm Kiefernholzleisten.

Bild

Bild

Ja, die Radsätze sind wie oben erwähnt etwas zu groß, aber damit kann ich prima leben. Bei der Umspurung wurden halt größere eingebaut... :twisted: Die Originalloren haben auch unterschiedlich große Radsätze, aber der Trend geht eindeutig in Richtung klein.
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Geschlossene Halligbahn Motorlore in 1:22

Beitrag von Dannebrog »

Die Beplankung entsteht aus 1mm PS-Platten.

Bild

Die Fenster wurden ausgefräst, nicht gesägt oder geschnitten.

Bild

Leider musste ich noch ziemlich viel spachteln. Ich bin mit der Verarbeitung von PS-Platten noch etwas ungeübt, aber das wird schon. :D

Bild
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Winni
Beiträge: 11
Registriert: Do 19. Apr 2007, 10:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Geschlossene Halligbahn Motorlore in 1:22

Beitrag von Winni »

Ja, das Flenst!!! :gut:

Sehr schöne Internetseite hast Du.
Und die Machart deiner Modelle find ich super!

Wenig Aufwand, riesen Wirkung. Klasse!
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Geschlossene Halligbahn Motorlore in 1:22

Beitrag von Dannebrog »

Danke! :D
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
turbo1
Buntbahner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 09:52
Wohnort: Wien

Re: Geschlossene Halligbahn Motorlore in 1:22

Beitrag von turbo1 »

Hallo Mike

Ich habe mich einige Zeit auf deiner Homepage herum getrieben. Super wie Du mit einfachen Mitteln schöne Modelle erstellst! Die KÖF hat es mir angetan, und wenn ich mit meiner kleinen Dampflok fertig bin, werde ich mir auch so eine KÖF bauen. Anregungen habe ich ja nun genug danke Deiner Internetseite. Mach weiter so!!
Im übrigen finde ich es besser, wenn Du mir Polystrol deine Sachen baust, die sind glatter und schöner nach der Lackierung! :wink:
lieben Gruß Franz
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Geschlossene Halligbahn Motorlore in 1:22

Beitrag von Dannebrog »

Hallo Franz,

ganz herzlichen Dank für Dein Lob! Ja, die Kö hat richtig Spaß gemacht und ich kann sie nur jedem empfehlen, der mal in den Selbstbau reinschnuppern will. Wobei das nicht heissen soll, daß auch gestandene Modellbauer daran ihren Spaß haben können (die können sich dann bei den Verfeinerungen austoben).

Witzig, daß Du mich auf die PS-Bauweise meiner Lore ansprichst. In erster Linie hab ich diese Bauweise gewählt, weil die Verarbeitung von PS-Platten schneller und einfacher ist als mit Sperrholz. Daß man damit eine bessere Lackierung hinbekommt - dem möchte ich nur teilweise zustimmen, weil qualitativ hochwertiges Sperrholz mit der entsprechenden (aber sehr aufwändigen) Vorbereitung genauso glatt zu lackieren ist.

Interessanterweise habe ich bei meiner Lore MIT ABSICHT mit einem groben Pinsel eine rauhe Lackierung aufgetragen, um eine grob überstrichene Holzoberfläche zu simulieren, so wie ich sie bei den Vorbildern gesehen habe. Habe so also den Vorteil einer glatten Oberfläche vorsätzlich zunichte gemacht... :D Man kann sich vorstellen, daß in dem rauhen Klima da oben diese Loren spätestens alle zwei Jahre neu überstrichen werden müssen. Naja egal! Das nur so nebenbei.
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Geschlossene Halligbahn Motorlore in 1:22

Beitrag von Dannebrog »

So, meine Lore ist fertig! Die Lackierung wurde absichtlich etwas "hemdsärmelig" grob aufgetragen. Der mechanische Fahrtrichtungsumschalter ist durch die Schiebetüren gut erreichbar. Zum Batteriewechsel (9V Block) lässt sich das Dach abnehmen. Die Lore fährt mit nur einer konstanten Geschwindigkeit, und zwar so vorbildgerecht langsam, daß man keine Regelung vermisst.

Je nach Lust und Laune werde ich später noch etwas Alterung / Rost auftragen.

Insgesamt ein nettes kleines und unkompliziertes Modell!

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Geschlossene Halligbahn Motorlore in 1:22

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Mike,

nettes kleines Modell hast du da auf die Räder gestellt :top:. Wieder ein tolles Beispiel dafür wie viel Freude man am Basteln haben kann, weiter so!

Gruß

Martin
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Geschlossene Halligbahn Motorlore in 1:22

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Mike,

ein lustiges Vehicle :wink:
Aber was ist jetzt mit der Bierwerbung :?: :roll:
Und bei der roten Farbe wird das mit dem Flens auch nix mehr :cry:
Bei Rot fällt mir das neuseeländische Lion Red ein.
Ich fand's zwar greislig :geek: aber es ist dort weit verbreitet
und farblich würde das Logo gut passen :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Geschlossene Halligbahn Motorlore in 1:22

Beitrag von Dannebrog »

Hallo und danke für eure netten Kommentare!

Die Flens-Lore war nur EIN Vorbild, nicht DAS Vorbild! Sie war auch nicht die Lore die ich vermessen hatte. Ich hab das Bild nur eingestellt, weil ich die Lore so einzigartig fand.

Bei meiner hatte ich für später mal eher an so ein Schild gedacht: "Besucht die Halligen" oder sowas tourismusmäßiges... :wink:

Ach übrigens: Reissdorf-Kölsch würde auch passen (ist sogar echt lecker :D ):

Bild
copyright: www.realbeer.com
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Antworten