Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Der Preis ist heiß :lol: :oops:

!Der Preis steht fest :!:

Er beträgt 4,-€ pro Fliese + Porto und Verpackung.

Der Ablauf ist wie folgt:

Die Werkstatt erstellt eine Rechnung, die per E-Mail zugeschickt wird.

Nach Zahlungseingang wird das versicherte Paket zur DHL gegeben. (Hieß früher Post).

Wie schon erwähnt gehen die Bestellungen in der Reihenfolge des Eingangs raus, Ich informiere jeden per PN

MFG
Alfred

PS: Ich muß jetzt los und Verpackungsmaterial usw. besorgen.
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
BR 232
Beiträge: 7
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 11:53
Wohnort: 27308 Kirchlinteln

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von BR 232 »

Hallo
ich möchte doch keine Fliesen mehr haben.

Dieter Gust
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Heute habe ich die erste gesinterte Fliese bekommen :lol:
Das heißt, das diese extrem Frostfest sind, da sie unter 2% Wasser aufnehmen. aber sie schrumpfen beim Brennen etwas und werden auch dunkler.


Farben-BBF (UKB)
Bild

Die Farben kommen mit LED Beleuchtung und Resttageslicht nicht richtig rüber (Und verschlimmbessert mit meinem Druckerprogramm).
Links die Gesinterte, in der Mitte Original Schmid und rechts der Normalbrand wie in Schkeuditz vorgestellt. Zur Schrumpfung:

Die Fliese hat 14 Steine in der Länge bei 144 mm und 22 Steine in der Höhe bei 74 mm.
Nach dem Sintern :!: sind es 149mm bzw 77 mm.

Das sieht dann so aus:

Kombination-BBF (UKB)
Bild

Die Farbe ist jetzt mit Blitz etwas genauer getroffen.

Auf der rechten Seite habe ich mit meinem Fliesenschneider Platz geschaffen für einen echten Schmidchen Klinker.

@ Stoffel : wie Du siehst könnten zum Herbst / Winter träume in Erfüllung gehen

Zum Frosttest.
Der Meister des Brennvorganges sagte mir, solange die Fliese atmen kann macht Feuchtigkeit und Frost der normalen Fliese nichts aus.

Ich werde also dann beide Testfliesen mit Fliesenkleber an einen Ziegel (Original) kleben und den Frosttest wiederholen. Mal sehen, ob und welcher abgesprengt wird.

MFG
Alfred, der jetzt die ersten zwei PN´s zum Thema Versand schreiben muß.
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Zum letzten Bild noch eine Erklärung

Links habe ich vor dem Sintern mit dem Dremel gearbeitet,
rechts habe ich mit der Diamantscheibe meines Baumarktfliesenschneiders nach dem Sintern gesägt.
Den Umbau der Maschine kann ich zur Zeit noch nicht zeigen, aber wenn man die Fliese etwas schräg stellt, wird der Schnitt gerade.

Man braucht schon eine ruhige Hand, da sonst beim Anditschen gleich eine Ecke wegfliegt.

Zum Thema Frostfest: :arrow: :arrow: Meine sollen Frostfest sein, da ich sie im Wasserbereich einsetze :!: Sie schauen dann zur Hälfte aus dem Wasser, und das auch im Winter.

Solange sie abtrocknen können passiert nach jetzigem Wissen nichts.

Denn :idea: Doppelt gebacken kostet zwei mal erheblich Energie :idea:

Nachtrag:Die Energiefrage ist in diesem Fall zweitrangig, da "Freiräume" beim Glasieren anderer Artikel genutzt werden.


MFG
Alfred
Zuletzt geändert von UKB am Mi 18. Jul 2007, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Vom Eise befreit......

Ich habe heute den Testziegel mit den Testfliesen in die Sonne gestellt:

Vom_Eise_befreit-01-BBF (UKB)
Bild


Vom_Eise_befreit-02-BBF (UKB)
Bild

Ganz links sind übrigens die Schmid´chen Klinker :!: :!:

Jetzt sind sie in der gefüllten Regentonne, um sich richtig vollzusaugen. Danach gehts wieder nach Sibirien :lol: :lol:

Nachtrag: zurück aus Sibirien

zur_ck_aus_Sibirien-02 (UKB)
Bild

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde
Heute hab ich nicht nur ein Paket zur Post gebracht, sondern auch ein weiteres wichtiges Kapitel im Mauerfliesenbau getestet:

Nämlich das Verfugen.

Zuerst habe ich einen Fliesenrest mit meinem Feld- Wald und Wiesenfliesenkleber eingeschmiert(*), abgekratzt, 5 Minuten getrocknet und dann mit der Drahtbürste und Feilenbürste gebürstet.


Fuge-Drahtbuerste-BBF (UKB)
Bild

Bei Fliese Nr 2 habe ich eingeschmiert, gekratzt, 5 Minuten getrocknet und dann mit einem feuchten Schwamm vorsichtig abgewischt.
Und zwar erst mit der Harten schwarzen Seite und dann mit der gelben weichen Seite. Zwischendurch natürlich den Schwamm immer wieder gesäubert.

Fuge-Schwamm-01-BBF (UKB)
Bild

Gleichzeitig kann man meine Bearbeitungsversuche mit Dremel und Fliesenschneider (alt) sehen.

Den Fliesenschneider (neu) zeige ich, wenn die Ellenlangen Diskussionen wer löten darf aufhören und er nicht mehr so lebensgefährlich aussieht.
(Hauptsächlich die Abdeckung)


:oops: :( Bild kommt etwas später) :( :oops:

Da sind sie


MFG
Alfred
Ich_will_aber-BBF (UKB)
Bild


Ich_will_loeten-BBF (UKB)
Bild

(*) modellbau/viewtopic.php?t=6672
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

da ich bei der Preisnennung einen Fehler gemacht habe, hier die korrekten Angaben.


Eine Fliese kostet 3,74 € + 7% MWSt = 4,00 €
Porto und Verpackung 8,41 € + 7% MWSt = 9,00 €

das Paket ist damit Versichert (Wegen der Bruchgefahr)

Die MWSt ist Bei Behindertenwerkstätten 7%

MFG
UKB
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde
Da ich lange nichts mehr geschrieben habe hier ein Zwischenbericht:

Die 20 verbindlich bestellten Fliesen sind ausgeliefert.
Bin gespannt, wann man sie auf Bildern der Buntbahner sieht. :wink:

Da, wie angekündigt, der Umzug der Werkstatt und der Neubau für die Unterkünfte in vollem Gange sind, verschiebt sich die Neuauflage der Fliesen mit neuen Formen wahrscheinlich bis in den Oktober. Betroffen davon bin erstmal ich, da mein Projekt nicht weitergeht.
Wenn es weitergeht, melde ich mich sofort.

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Im Westen nichts neues :lol:
Der Umzug nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, also warten ist angesagt :oops:

Die Mitarbeiterin, die die Urform erstellt hat, hat sich inzwischen selbständig gemacht, wird aber die neuen Formen auch erstellen, aber erst wenn die Wirren des Umzuges vorbei sind. :cry:
Einige Fliesen alter Art liegen zum Trocknen, aber der Brennofen zieht erst mal um.
MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde
Es hat sich einiges getan
Der Umzug ist fast vorbei und es beruhigt sich einiges.

Eine neue Urform ist in der Entstehung, diesmal das Gemäuer im Blockverband.

Die Form ist etwas kleiner und dicker.
Dadurch wird das "Verbiegen" sehr klein gehalten.

Die Vertriebsform ändert sich auch.
Da die Herstellerin der Urform jetzt ausserhalb der Stiftung ist, und ich mich für den Bau und Vertrieb selbstständig gemacht habe, ist eine neue Kalkulation vorgesehen.
Sobald ich was neues habe, melde ich mich in einem neuen Tread.


Heftig in Planung ist der Bausatz eines Friesenhauses im Maßstab 1:22,5
in "Echt Ziegel", an den Herstellungshilfen für die Stiftung wird gearbeitet.
Ein Bild werde ich noch nachreichen

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Antworten