Ladehöhe

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Freddy
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 21:48
Wohnort: Witten/Ruhr

Ladehöhe

Beitrag von Freddy »

Hallo Gruppe,
hat mal jemand einen Pola Borgward Lkw oder ähnliches zur Hand um mal eben die Ladehöhe der Pritsche zu messen? Alternativ würden mir auch die Maße einer Verladerampe
Bild
ähnlich dieser reichen.

Vielen Dank
Freddy
Gruß
Freddy
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Ladehöhe

Beitrag von theylmdl »

Hallo Freddy!

Der Borgward meiner Kleinen hat die Oberkante der Pritsche bei 38,5mm über dem Boden. Typisch für Laderampen an (älteren!) Güterböden sind 750mm (33,3mm).

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
GBMEGGTAL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel

Re: Ladehöhe

Beitrag von GBMEGGTAL »

Hallo Freddy

Bei der Kalkfabrik Spühler in Rekingen wahren es 70cm.

wagen (GBMEGGTAL)
Bild

Gruss Sigi
Freddy
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 21:48
Wohnort: Witten/Ruhr

Re: Ladehöhe

Beitrag von Freddy »

Danke für die Antworten!
Jetzt gleich die nächste Frage: :)
Wie hoch muss eine Verladerampe sein, wenn die Loren von oben auf den LKW entleert werden sollen??? :?:
Gruß
Freddy
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Ladehöhe

Beitrag von theylmdl »

Hallo Freddy!

Bei den Buntbahner-Loren: Von der gekippten Mulde bis Schienenoberkante sind's knapp 4mm. Der innere, seitliche Muldenrand liegt dann 30,6mm von der Gleismitte entfernt. Achtung: bei 0,75m³- und 0,6m³-Loren ist das natürlich weniger!

So sieht's aus: fotos/showphoto.php?photo=24701 .

Wenn eine LKW-Pritsche (bei hoch geklappten Seitenwänden!) noch darunter passen soll, musst Du wie folgt rechnen:

Pritschen-Bodenhöhe über Straße + Bordwandhöhe + Luft + 4 bis 5mm - Schienenprofilhöhe - Schwellenhöhe.

Im Zweifelsfall würde ich das Feldbahngleis sehr viel höher anordnen, da es a) sehr viele unterschiedliche LKW gibt, b) durch den Schwung ein netter Schüttwinkel entsteht und c) meist sowieso Hilfsbleche als Rutschen verwendet wurden, wenn ich das richtig sehe. Aber da werden die echten Feldbahn-Füchse sicher genaueres wissen.

Viele Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Ladehöhe

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
also diese Rampe war in Schkeuditz zu niedrig, da mußte der Kies ständig von Hand "nachgeschoben" werden. Gebaut hats der Sandbahner
Kiesrutsche (Gleisbauer)
Bild


Kiesumladung (Gleisbauer)
Bild

MfG Christoph
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Ladehöhe

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Rampenbauer,
die Rutsche war nur ein Versuch "vor Ort"
:?
Damit sie funktioniert, muß sie noch mindestens 5cm höher werden.
Auf dem Foto beträgt die Höhe von Schienenoberkante zu Schienenoberkante ca 10cm.
Vergeßt dabei aber nicht, daß die Lok die Wagen auch die Rampe hochschieben oder ziehen muß.
In meinem Fall schaffte die E-Lok 5 beladenen Loren bei idealen Gleisverhältnissen.
Erste Rampe von 0 auf 5cm ist ca 80cm lang, zweite Rampe von 5 auf 10cm ist ca 70cm mit einem kleinen Bogen.

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Ladehöhe

Beitrag von theylmdl »

Hiho Christoph & Christoph!

Uiuiui, die Lore rechts im letzten Bild von Gleisbauer passt sich beim Fahrwerk aber schon mächtig dem Knick am Ende der Auffahrrampe an :-P - oder habe ich da einen Knick in der Optik...?

Viele Grüße, und schöne Motive sind das!
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Ladehöhe

Beitrag von Regalbahner »

He he he, die habe ich extra so gebaut :!:
Ist halt vorbildgerecht mal überladen worden :wink:

Ne im Ernst, da habe ich etwas geschlampt :oops:
fährt aber trotzdem und kommt gut :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Freddy
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 21:48
Wohnort: Witten/Ruhr

Re: Ladehöhe

Beitrag von Freddy »

Ja, ja der Sandbahner! :wink:
Wenn ich die Rampe 10cm hoch mache, bei einer Pritschenhöhe von ca. 4cm, müsste ich doch auf der sicheren Seite sein, oder!?!?!
Nächste Frage: Habt ihr evtl. Bilder wo so eine Holzrampe zu sehen ist??
Leider ist die Seite mit den Bildern der Sandverladung(Sandbahner aufgepasst) "Wald" nicht mehr zu erreichen und ich habe leider nicht alle Bilder abgespeichert. :cry: :cry:

Gruß
Freddy
Gruß
Freddy
Antworten