Hallo Kreuzkopf,
der EINZIGE hier im Forum zu sein, der Erfahrung mit dieser Art der Schmierung von Zylindern hat
das glaub ich dir gerne.Denn ich hab zwar auch schon viel probiert aber Olivenöl noch nicht.Werde ich aber machen wenn ich das nächste Mal fahre.
Mit Motorenöl habe ich nur negative Erfahrungen gemacht.Vielleicht hatte ich auch das falsche aber die Lok hatte damals eine rießen Sauerei gemacht weil der Abdampf emulgiertes Öl mitförderte.Der Öler war daraufhin sehr schnell leer.
Das Öl war offenbar zu dünnflüssig.
Ein Vorteil das das HD Öl hat.Es dichtet kleinere Undichtigkeiten am Kolben ab.
Zukünftig möchte ich aber einen anderen Weg bei der Schmierung gehen.Und zwar eine Schmierpresse einzusetzen.Mit dem Verdrängungsöler ist die Schmierung nicht ímmer gewährleistet.Und man weiss nie so richtig wann nun eine Schmierung erfolgt oder nicht. Letzte Woche hab ich bei der TSSD vergessen vor dem Anheizen Öl einzufüllen. Dann hab ich das gemacht als die Lok und Öler schon heiss waren. Ich hab den Öler auch nicht zu voll gemacht und natürlich das Wasser abgelassen (wobei das ein Fehler sein könnte und ein wenig drin bleiben sollte) und trotzdem Ölte da nix was auch an einer harten Laufweise zu spüren war.Ich habe es dann gleich bleiben lassen mit dem fahren.Erst nach dem Abkühlen und erneuten Anheizen war alles wieder normal.
Das ist jetzt meine Erfahrung aber die variiert auch von Lok zu Lok.
Mit einer Schmierpresse könnte man eben nachfüllen wann man möchte.Und man kann mit Gewissheit sagen das das Öl was verbraucht ist den Zylindern zugeführt wurde.Außerdem könnte man die Ölmenge einstellen.
Und man könnte die verschiedenen Schmierstoffe besser austesten.
Soweit mal meine Gedanken zum Thema Schmierung.
Beste Grüße,
Marco