Fachwerkhäuser

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Fachwerkhäuser

Beitrag von paule »

hallo,

auf fachwerk.de gibt es einen musterbausatz in ca. 1:15 für ein niedersächsisches fachwerkhaus. preis liegt bei 199 €. http://fachwerkhaus.historisches-fachwe ... bau/0$.cfm

für die häuslebauer im bbf aber sicher viel interessanter ist die dazugehörige bauanleitung http://62.225.42.75/wwwmasyware/fachwer ... ch-web.pdf

in diesem zusammenhang unbedingt mal hier reinschauen: http://www.modellbau-quedlinburg.de/mbq ... p?idcat=37

vielleicht kennt jemand die zeitschrift "selber machen - garten". liegt meistens in baumärkten vor der kasse. im heft 3/06 war der bauplan einer sehr ansprechenden wassermühle für den garten; den bauplan git es auch online für fünf euro: http://www.selbermachen.de/product_info ... cts_id=125. mein tip: versuchen, das heft noch zu bekommen, waren auch klasse planungshilfen für holzterrassen (1:1 :wink: ) drin, kostet auch weniger.

viel spaß

paule
Benutzeravatar
Falkenauge
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 198
Registriert: So 24. Jun 2007, 13:11
Wohnort: Hamburg

Re: fachwerkhäuser

Beitrag von Falkenauge »

Hallo,

sehr schöne Fachwerkhäuser in 1:25 gibt es bei

http://germaniafigurencom.h1179402.serv ... b77f8a12df

Die Häuser sind sehr fein detailiert und nicht gerade preiswert - also eher was für Innenanlagen.

Grüße, HW
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: fachwerkhäuser

Beitrag von Rudolf »

Hallo Kollegen,

das Freilandmuseum Wackershofen verkauft einen Museumsführer, in dem die Zeichnungen aller ausgestellten Häuser zu finden sind. Fast alle sind Fachwerkhäuser und die Hauptmaße sind auch schon drin :-). Was wollt ihr mehr?

Kreissäge anwerfen, Leistchen schneiden und auf gehts!
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Matthias P.
Buntbahner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 18. Jul 2003, 00:09
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: fachwerkhäuser

Beitrag von Matthias P. »

Hallo Häuslebauer!

Folgende Bücher zum Thema kann ich nur weiterempfehlen:

Der Zimmermann von Adolf Obderbecke nach einem Reprint der Originalausgabe von 1913
ISBN 3-82-62-1505-2 Alles über die Holzverbindungen, Fachwerkwände, anregende Tips für Holzzäune und ein interessanter Faltkartenteil.

Die Holzkonstruktionen von Franz Stade nach einem Reprint von 1904.
ISBN 3-8262-1901-5 Das Buch ergänzt umfassend die Dachkonstruktionen vom einfachen Haus über die große Festhalle bis hin zu Werks- und Fabrikhallen. Türme, schöne alte Haustüren, Treppen, Parallel-, Shed- oder Sägedächer und tolle Anregeungen für mit Backsteinen ausgemauertes Fachwerk.

Der Holzbau Das Fachwerk von Hans Issel nach einem Reprint von 1900.
ISBN 3-8262-0904-4 Fachwerkbau allgemein, Landesspezifische Fachwerkbauweise, Freigebindeformen, Schmuckmittel im Fachwerkbau (sehr schön), Geschnitzte Inschriften mit Grafikteil der sog. Schwabacher Lettern, Einige Sprüche Wer dieses Haus hier tadeln will - Der stehe nur ein wenig still - Und frage ohne Schmeichelei - Ob wohl das seine besser sei. Erker, Türme, Galerien, Gauben und Zeichnungen von Wetterfahnen (Vielleicht kann hiervon was als Vorlage für einen Ätzteilebausatz dienen :?: :idea: Der Blockbau mit Landestypischen Gebäudebeispielen und Gebäudegrundrisse im Maßstab.

Die Landwirtschaftliche Baukunde von Hans Issel nach einem Reprint von 1905
ISBN 3-82-62-0903-6 Mein persönlicher Bestseller! Auszug aus dem Inhalt:
Bauernhäuser und Bauerngehöfte, Gutshäuser und Gutsgehöfte mit sämtlichen Nebenanlagen, Feld- und Hofscheunen, Stallungen für Gross- und Kleinvieh und Gebäude für die Landwirtschaftliche Gewerbe
Es werden folgende Bauweisen beschrieben und bebildert:
-alte Fränkische
-linksrheinische
-allemannische
-Schwarzwälder
-Schweizer
-oberbayerische
-bayerische (Salzburger)
-Böhmerwald
-Ostdeutsches
-sächsische
-westfälische
-Altländer
-friesische
und das schleswig-holsteiner Bauernhaus

Über Eismieten, Eiskeller, Eishäuser, Wasch- und Backhäuser, Speicher- und Kornböden, Wagen- und Geräteschuppen, Molkereien, Schmiede und Stellmachereien.
Alles mit tollen Zeichnungen der Grundrisse und teilweisen Seitenansichten die sich anhand derer gut im Maßstab für den Selbstbau anwenden lassen.

Frohes schnitzen,
Matthias
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: fachwerkhäuser

Beitrag von Regalbahner »

Hallo zusammen,

den Selbstbauteil habe ich hier hin verschoben.
modellbau/viewtopic.php?p=265216#265216

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten