Versicherung für Gartenbahnen?
Moderator: Schrauber
Versicherung für Gartenbahnen?
Hat jemand eine Versicherung für seine Gartenbahnanlage?
Angesichts der Wetterkapriolen mit Sturm und Hagel der letzten Tage bin ich am Überlegen, ob eine kleine Versicherung für die Gartenbahn nicht angebracht wäre.
Von kleinen Schäden - durch streunende Katzen, Maulwürfe, herabfallende Äste, Schnee und Eis, bis zu großen Schäden - durch Unwetter, unachtsame Besucher, Vandalismus durch geistig Minderbemittelte, Diebstahl der Schienen, Häuser, usw.
Welche Versicherung übernimmt so etwas zu vernünftigen Preisen? - Schließlich sind Schienen und Häuser im Freien - nur durch den Gartenzaun geschützt ...
Angesichts der Wetterkapriolen mit Sturm und Hagel der letzten Tage bin ich am Überlegen, ob eine kleine Versicherung für die Gartenbahn nicht angebracht wäre.
Von kleinen Schäden - durch streunende Katzen, Maulwürfe, herabfallende Äste, Schnee und Eis, bis zu großen Schäden - durch Unwetter, unachtsame Besucher, Vandalismus durch geistig Minderbemittelte, Diebstahl der Schienen, Häuser, usw.
Welche Versicherung übernimmt so etwas zu vernünftigen Preisen? - Schließlich sind Schienen und Häuser im Freien - nur durch den Gartenzaun geschützt ...
Re: Versicherung für Gartenbahnen?
Hi,
ganz einfach: frag´doch mal Herrn Kaiser von der Humbug-Mülleimer.

Nein, ernsthaft: Dein Versicherungsfritze sollte das wissen.
Gruß
Heiner
ganz einfach: frag´doch mal Herrn Kaiser von der Humbug-Mülleimer.



Nein, ernsthaft: Dein Versicherungsfritze sollte das wissen.
Gruß
Heiner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung für Gartenbahnen?
Hallo ostbahn!
.
Tipp: Versuche eine Police für Deine im Haus gelagerten Modellbahn-Fahrzeuge zu bekommen. Da kannst Du Dir schon einen guten Eindruck verschaffen, was so geht und gefordert wird (Auflagen, Prämien).
Beste Grüße,
Keine. Es tut auch keine zu unvernünftigen Preisen, aber Du kannst ja mal bei Lloyd's anfragen, die haben ein Herz für ausgefallene Wünsche und zu dicke BrieftaschenWelche Versicherung übernimmt so etwas zu vernünftigen Preisen?

Eben.Schließlich sind Schienen und Häuser im Freien - nur durch den Gartenzaun geschützt ...
Tipp: Versuche eine Police für Deine im Haus gelagerten Modellbahn-Fahrzeuge zu bekommen. Da kannst Du Dir schon einen guten Eindruck verschaffen, was so geht und gefordert wird (Auflagen, Prämien).
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Buntbahner
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
- Wohnort: weit westlich von Nürnberg
Re: Versicherung für Gartenbahnen?
Hallo ostbahn,
ich habe selber wegen der 'guten Zugänglichkeit' (80 cm-Zaun) unseres Gartens von einer GB abgesehen, auch wenn ich gerne eine gehabt hätte.
Sicher hast Du eine Hausratversicherung. Die versichern auch andere Dinge, wie besonders hochwertige PC-Anlagen und wertvolle Einrichtungsgegenstände, wie Kleinserienmodelle. Es ist nur vom Risiko abhängig, ob sie es machen - wenn sie nicht drauf warten können, daß es meinetwegen nach dreimal bei Deinem Grundstück ein viertes Mal passiert, daß jemand einsteigt.
Ich würde Dir empfehlen, einfach anzurufen, zu schildern, worum es geht und um einen Vorschlag zu bitten. Sachversicherer versichern so gut wie alles, wenn sie eine Chance sehen, ein Geschäft zu machen und nicht draufzuzahlen.
Es könnte auch sein, wenn Du in einem GB-Verein organisiert bist, daß der sowas anbietet, wie die Haftpflicht für Schäden aus ausgelaufenen Aquarien. Interessant wäre, welche Bedingungen eine Versicherung daran knüpft (feste Montage der Gegenstände auf dem Boden, beispielsweise).
Grüße
Hans-Peter
ich habe selber wegen der 'guten Zugänglichkeit' (80 cm-Zaun) unseres Gartens von einer GB abgesehen, auch wenn ich gerne eine gehabt hätte.
Sicher hast Du eine Hausratversicherung. Die versichern auch andere Dinge, wie besonders hochwertige PC-Anlagen und wertvolle Einrichtungsgegenstände, wie Kleinserienmodelle. Es ist nur vom Risiko abhängig, ob sie es machen - wenn sie nicht drauf warten können, daß es meinetwegen nach dreimal bei Deinem Grundstück ein viertes Mal passiert, daß jemand einsteigt.
Ich würde Dir empfehlen, einfach anzurufen, zu schildern, worum es geht und um einen Vorschlag zu bitten. Sachversicherer versichern so gut wie alles, wenn sie eine Chance sehen, ein Geschäft zu machen und nicht draufzuzahlen.
Es könnte auch sein, wenn Du in einem GB-Verein organisiert bist, daß der sowas anbietet, wie die Haftpflicht für Schäden aus ausgelaufenen Aquarien. Interessant wäre, welche Bedingungen eine Versicherung daran knüpft (feste Montage der Gegenstände auf dem Boden, beispielsweise).
Grüße
Hans-Peter
Re: Versicherung für Gartenbahnen?
Weshalb können meine Fragen nicht vernünftig, ohne diverse Witzchen beantwortet werden? Besser keine Antwort schreiben - auf Scherzchen kann ich locker verzichten.Es tut auch keine zu unvernünftigen Preisen, aber Du kannst ja mal bei Lloyd's anfragen, die haben ein Herz für ausgefallene Wünsche und zu dicke Brieftaschen ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
- Wohnort: weit westlich von Nürnberg
Re: Versicherung für Gartenbahnen?
Entschuldige aber ... wer macht denn hier Witzchen ?
Gruß
Hans-Peter
Gruß
Hans-Peter
Re: Versicherung für Gartenbahnen?
Wie bereits oben erwähnt - Wer keinen vernünftigen Rat geben kann, kann seine Scherzantworten ruhig bleiben lassen.4heiner hat geschrieben:Hi,
ganz einfach: frag´doch mal Herrn Kaiser von der Humbug-Mülleimer.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
- Wohnort: weit westlich von Nürnberg
Re: Versicherung für Gartenbahnen?
o.k., hatte nicht soweit zurückscrollt und das auf mich bezogen, bzw. Thomas. Heiner, so gehts nicht ! 
findet
Hans-Peter

findet
Hans-Peter
Re: Versicherung für Gartenbahnen?
Hallo "ostbahn",
wenn wir schon bei Erziehungsversuchen sind:
1. Beiträge ohne Namen zu unterzeichnen finde ich nicht so gut.
2. Wenn Du meine Antwort genau liest, hatte ich Dir nicht nur eine scherzhafte Antwort gegeben, sondern Dich mit dieser Frage an Deinen Versicherungsvertreter verwiesen.
Im übrigen: wir müssen nicht zwingend weiter korrespondieren.......
Vorzügliche Grüße
Heiner
wenn wir schon bei Erziehungsversuchen sind:
1. Beiträge ohne Namen zu unterzeichnen finde ich nicht so gut.
2. Wenn Du meine Antwort genau liest, hatte ich Dir nicht nur eine scherzhafte Antwort gegeben, sondern Dich mit dieser Frage an Deinen Versicherungsvertreter verwiesen.
Im übrigen: wir müssen nicht zwingend weiter korrespondieren.......
Vorzügliche Grüße
Heiner

- Luttermöller
- Buntbahner
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 1. Mär 2006, 06:53
Re: Versicherung für Gartenbahnen?
Nabend!
Zumindest gegen Diebstahl kann die DEVK evtl. in D behilflich sein...
Zumindest gegen Diebstahl kann die DEVK evtl. in D behilflich sein...