Im Schmalspurforum vom Kalle Stümpfl hatte ich kürzlich unter der Rubrik: "Werkzeug-Handhabung" meine Maschinchen, die mir beim Modellbau helfen vorgestellt.
Speziell nach der Nietenprägevorrichtung wurde gefragt. Da der Erbauer dieser Maschine bereit wäre, dieses Teil wieder aufzulegen, möchte ich es Euch hier auch vorstellen.
Nietenprägevorrichtung (fspg2)

Die Nietenprägemaschine hat ein Braunschweiger Feinmechanikermeister vor ca. 15 Jahren gebaut. Ich habe mir von ihm noch etliche Sonderformen für Stempel und Punzen machen lassen, so kann ich z.B. in Pufferbohlen seitlich kleine Löcher stanzen (für die Handgriffe) oder in L-Profilen zwei Nietenreihen nebeneinander setzen.
Hilfswerkzeuge zur Nietenpräge (fspg2)

Mit der Maschine drücke ich bislang sowohl Nieten von 0,5 – 1,2mm, als auch Sechskante in Messing (mit entsprechendem Stempel und Punze).
Brücke_genietet (fspg2)

Brücke_Untergurt-genietet (fspg2)

Schwenkbühne_genietet (fspg2)

Der Kurbelkasten und die Handläufe wurden mit der Nietenpräge gedrückt.
Schwenkbühne_genietet (fspg2)

Handläufe mit der Nietenpräge gedrückt
Da ich bislang meine Modelle in Spur0-Größe gebaut habe und jetzt auf IIf umsteige, werde ich mir noch entsprechend größere Durchmesser an Punzen machen lassen.
Wenn ich daran denke, dass ich früher jedes Nietloch gebohrt und dann jede Niete einzelnd eingelötet habe... wieviele Nieten (zu je 10 Pf) hat mein Teppich versteckt und nicht wieder hergegeben! Sie hat sich schon mehrfach bezahlt gemacht, nicht nur wegend der Zeitersparnis. (Ich glaube sie hat damals um die 890,00 DM gekostet.)
So möchte ich diesen Helfer nicht mehr missen.
Schwenkbühne_genietet (fspg2)

jedes Loch gebohrt und den Niet eingelötet
Den Nietenabstand kann ich mit dem kleinen federnden Stift einstellen. Dieser greift in das jeweils letzte Loch. So erhalte ich saubere Nietbilder.
Nur die Hand schmerzt irgendwann vom ständigen Drücken.
Niete_4 (fspg2)

Detailansicht_Schleppstift(gefedert), er greift jeweils in das vorhergehende Loch
Profil nieten (fspg2)

mit Messingklotz als Hilfsführung
Schleppstift für gleichmässigen Abstand der Nieten (fspg2)

Auf meine Anfrage nach Liefermöglichkeit und Preis habe ich von dem Feinmechanikermeister folgende e-mail erhalten, die ich hier so weitergebe:
Hallo Herr Spangenberg,
hier die Daten für die Nietprägevorrichtung:
In meiner Preisliste ist der letzte Eintrag von 2004 in Höhe von 480 EUR vermerkt.
Ein Preisvorteil / -nachlass bei mehreren Bestellungen ist nicht möglich, da der der Zeitaufwand für jedes einzelne Bauteil gleich ist.
Ich habe den Lagerbestand überprüft. Ich musste feststellen, dass ein wichtiges Gussteil – Gleitstein / Linelalbefestigung – fehlt. Diesen Gleitstein müsste ich – bei einer kleinen Anzahl von Bestellungen – aus dem Vollem fräsen, da mit einer schnellen Lieferung aus einer Gießerei nicht zu rechnen ist bzw. so eine kleine Losgröße evtl. gar nicht angenommen wird. Das Herstellen dieses Bauteiles ist zeitaufwendiger. Wobei ich die dafür anfallende Zeit tragen würde.
Das Flachmaterial für den Handhebel und das Querhaupt habe ich nicht in meinem Bestand. Die Bestellung müsste ich vornehmen, die Lieferlänge für dieses Material beträgt 3 m. Pro Vorrichtung benötige ich eine Länge von 300 mm, d. h. pro Meter können drei Vorrichtungen bedient werden.
Sollte aus dem Forum heraus eine Bestellung eingehen und die Nachfrage nach der Bezahlung erfolgen, schlage ich vor, dass eine Anzahlung in Höhe des halben Betrages im Voraus erfolgt. Die Restzahlung wird bei Lieferung fällig. Es ist auszurichten, dass die Fertigstellung der Nietprägevorrichtung meinerseits (telefonisch, schriftlich, per Mail) erfolgen wird. Entweder wird auch der Restbetrag vorab gezahlt, oder die Lieferung erfolgt per Nachnahme über den Restbetrag.
Ich hoffe, Ihnen mit dieser Auskunft erst einmal Information für das/die Forum/en geliefert habe.
Danke für die Übernahme der Akquisition (smile).
Ich freue mich auf Ihren Besuch,
Herzlichen Gruß G.E.
Er teilte mir auf meine telefonische Anfrage mit, dass er z.Z. keine Maschine auf Lager hat.
Falls noch jemand im Forum an der Nietenprägevorrichtung Interesse hat, lasst es mich bitte wissen. Ich schicke Euch dann die Telefonnummer vom Erbauer, so kann jeder alles Weitere mit ihm selbst abwickeln.
Hier noch ein genieteter G20:
G20_genietet (fspg2)

So, ich hoffe, die vielen Bilder erschlagen Euch nicht. Aber ich denke mit ein paar Beispielen kann man sich die Funktionsweise der kleinen Helfer ein wenig besser vorstellen.
Bin gerade dabei, für einen Freund eine Brücke zu bauen (allerdings noch in O), natürlich genietet!
Meine IIf-Dominomodule reifen gedanklich immer weiter. Ich will in Skeuditz noch ein wenig schnuppern. Sobald ich etwas zum Vorstellen habe, werde ich es zeigen.
Einen Schönen Tag
Frithjof