Moin Buntmetall- und andere Bahners,
- so begann vor fast drei Jahren eine Geschichte, deren Verlauf ich damals nie und nimmer vorausgeahnt habe.
Um´s kurz zu machen: mein damaliger Traum von einer maßstäblichen Kö(f) ist wahr geworden.
Und nun präsentiert sie sich (kurz vor Schkeuditz 2007) genau dort, wo die Geschichte ihren Anfang nahm - auf dem Küchentisch:
199 010-0 (beschriftet und lackiert in den Farben von 1985) vor´m T1 der G.H.E. (im aktuellen Design) gehören für mich (buntbahntechnisch

) irgendwie zusammen - deshalb dieses Foto.
Für die Hilfe und Mitarbeit am Projekt
"Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer" bedanke ich mich bei
- Karl-Heinz
Winfried (Prellbock)
Dirk (Harzerroller)
Roger (mobaka)
Stephan Strauß
Ralph Reppingen
Tobi
Fido
Tomas (Schrauber)
Rainer (squirrel4711)
Bernd (Reise-Bernd)
Peter (bkm)
Matthias (Harzkamel)
Hans-Jürgen (viereka) und
Horst.G
(die Reihenfolge der Nennung stellt wirklich keine Wertung dar - hoffentlich habe ich niemanden vergessen ...
)
Und last (but not least) danke ich meiner Frau dafür, dass sie die Lok in all den Monaten noch nicht rückwärts überfahren hat

.
Gruß aus Berlin
vom
Chefkonstrukteur der 1. Charlottenburger Kleinlocomotiven - Manufactur
(der jetzt ENDLICH den Kopf für neue Dinge frei hat

)
PS:
Das Foto sei auch all denjenigen in´s Stammbuch geheftet, die meinen, dass das (Gartenbahn-) Leben ohne eine allseits bekannte (und insolvente) Fränkische Firma nicht weitergehen würde

- an den BEIDEN TfZ ist kein einziges Teil aus Nürnberg verbaut worden
Falls irgendjemand sich durch dieses Foto motiviert fühlen sollte, seine Erfolge zu zeigen (Kandidaten gäbe es ohne Ende ...), sollte das vielleicht in einem neuen thread erfolgen.
Das wäre dann mein letzter Versuch, die Übersichtlichkeit einigermaßen zu wahren

.